Showdown der Maxiroller

  • #51


    Wie man sieht kann man testen auch wenn der Gewinner schon vorher feststeht. :clap:
    Dennoch ist die Zeit halt doch noch nicht stehengeblieben lieber Köbes, obwohl es bei einigen Herstellern so aussschaut.


    Wenn wir Roller Tests ernst nehmen wollen, müssen wir erst festlegen für welchen Zweck dieser Roller genutzt werden soll. Eine Vespa GT300 mit einem GP 850 in einem Test das kann ja nur der Belustigung dienen.


    Als Stadtroller reicht locker ein 125er alles andere wird unhandlich. Als Überlandroller für tägliche Fahrstrecken ins Büro, da wäre ein Großradroller mit ca. 300cc wohl die erste Wahl. Für die große Tour und "Weltreisende" aus diesem Jahrzehnt würde ich dann eher die Klasse von Silwerwing empfehlen. Wer aber besonders "biker" ärgern möchte und seine Fahrtechnik auf der Hausstrecke übt, für den wäre dann z.B. die Fahrzeugklasse der T-Max oder GP 850 idealer.


    Nun spielen natürlich auch unsere persönlichen Vorlieben die zusätzlich massgebende Rolle bei der Entscheidung und daher sucht wohl jeder von uns genau den Test aus welcher seinen Faforit glänzen lässt. :shhh:


    Das wendigste, leistungsstärkste, lastentragendste, sportfahrwerkbesitzende und preisgünstigste und natürlich schönste nicht zu vergessen hochwertigste Rollmoped ja das ist doch klar die NC. ;)
    In diesem Sinne sch....auf die Tests, selber denken hilft und probefahren. :whistle:

  • #52

    Ich habe mal eine eMail an Motorrad geschickt.


    Ich habe ein paar Fragen zum Scooter-Vergleichstest.


    1. Ich bin einen Integra Probe gefahren. Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho knapp 190 km/h. Nun habt ihr ja deutlich weniger gemessen. Deshalb würde mich interessieren, wieviel der Tacho dabei angezeigt hat.


    2. In welchem Modus wurde die Beschleunigung auf dem Integra gemessen?
    N, S oder manuell?


    3. Wie sehen die Verbräuche knapp unter der Höchstgeschwindigkeit aus?
    Also im Bereich zwischen 150 und 160 km/h (Gas ganz auf, dann wieder ein bisschen zudrehen).


    thx

    KTM Duke 690 (2012) (15er Ritzel, Highscore-Kastl, LuFi auf = ruckelfrei ab 2.200 U/min., +0,5 l)

  • #53

    Ich hab mir den Test ebenfalls durchgelesen, Resultat wie befürchtet. Motorrad ist eben das Hausblatt von BMW.


    Es liegt an uns mündigen Bürgern, solche "gefärbten" Test kritisch genug zu lesen.
    Es ist nun mal sehr offensichtlich, dass Motorrad die BMW nicht schlecht aussehen lassen darf, da BMW über die geschaltete Werbung vermutlich zum Hauptsponsor von Motorrad gehört. So ziemlich alle Printmedien müssen in der Internetzeit ums Überleben kämpfen. Da wiegen wirtschaftliche Faktoren eben schwerer als seriöse Test und Berichterstattung.



    Es bleibt erst mal abzuwarten, wie andere die BMWs testen, falls sich ncoh einer traut :shhh:




    Meine Prioritäten liegen bei Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und gutem Preisleistungsverhältnis.
    Und da kann es nur einen Sieger geben.....

    Grüße aus Landshut
    Dieter


    Durst-O-Meter meiner Bergziege

  • #56

    Also der Test der Motorrad wirft auch bei mir die o.g. Fragen auf:
    Wie wurde die Beschleunigung 0-100 km/h gemessen. Ich bin mir sicher, dass der Wert im S-Modus mit auf Vollgas angelerntem DCT deutlich unter 6 Sek. ist. Da haben die MOTORRAD-Jungs wohl sehr wahrscheinlich im D-Modus mit ungelerntem DCT getestet. Es gilt halt wieder mal das MOTORRAD-Motto: Es kann nicht sein, was nicht sein darf!


    Bei aller Liebe zu deutschen Fahrzeugen (fahre bei den Dosen nur Deutsche Fabrikate und bin auch jahrelang BMW-Motorräder gefahren), die Integra ist mit dem 17'-Fahrwerk und dem DCT einzigartig und die mit Abstand beste Symbiose aus Motorrad und Roller. Da verzichte ich gern auf ein wenig Ausstattung und Stauraum. Letzteres ist nun mal systembedingt bei 17' Rädern. Ich will sicher, gut und sportlich Motorrad/Roller fahren und brauche kein Mäusekino etc..


    Man sieht den Vorteil des 17'-Fahrwerks auch deutlich beim Wert 100-0. BMW hat sicherlich Top-Bremsen drin (wahrscheinlich Brembo), aber keine Chance gegen nen 17'-Reifen mit entsprechender Bremsscheibe. Yamaha ist hier abgeschlagen. 1,2m (zur BMW) oder gar 2,4m (zur T-Max) weniger Bremsweg sind entscheidend!!! Dieser Wert ist für mich - aus ein-Schläg-iger (wörtlich gemeint) leidvoller Er-Fahrung - auch viel wichtiger, als die 0-100. Darum hab ich meinen SW-T600 (Silverwing) nach Unfall mit den kleinen 14'/15'-Rädchen nach nem knappen Jahr mit hohem Verlust wieder verkauft. Das war mir die Integra wert. Die BMW wäre da keine nennenswerte Verbesserung gewesen!

    Gruß an die Gemeinde


    King

  • #57

    Nun habe ich mir die "Motorrad" 18/2012 mit dem besagten Vergleichstest Großroller 2012/Neo-Roller gekauft und musste feststellen, dass ich mit diesem Test weitestgehend nicht konform gehen kann.


    Klar, kann man die Integra zerpflücken, wenn man den Schwerpunkt auf die ganz klassischen Rollertugenden legt, so z.B. niedriger Durchstieg, Stauraum, Wendigkeit/geringe Trägheit. Bei diesen Kriterien kann die Integra mit einem klassischen Roller wirklich nicht mithalten. Wenn der Motorrad-Redakteur Peter M. also gerade auf die klassischen Rollereigenschaften seinen Schwerpunkt legt, dann hätte man doch gleich noch die aktuelle Baureihe des klassischsten aller Roller, die Vespa GTS 300 Sport, in den Vergleichstest mit aufnehmen können und die hätte dann das gesamte Testfeld (T-Max, C 600, Integra) in Sachen Wendigkeit und niedriger Durchstieg komplett weggeputzt. Das wäre Peter M. dann aber wohl gar nicht so recht, weil hier auch die von ihm so ganz offensichtlich bevorzugte C 600 doch noch ein paar Punkte hätte lassen müssen.


    So kommt es also, wie es kommen muss. Die Integra liegt z.B. erstaunlicherweise gerade auch in der City-Wertung in zahlreichen Kriterien vorn, verliert hier aber in Sachen "Durchstiegshöhe" und "Stauraum" so viele Punkte, dass sie dann doch noch auf dem von Peter M. ach so offensichtlich gewünschten 3. und letzten Platz landet.


    Bei der Landstraßen-Wertung frage ich mich ernsthaft, ob die Motorrad-Redakteure bzw. der besagte Peter M. hier überhaupt die Vielfältigkeit des DCT (D-, S- und M-Modus) auch adäquat testen wollten oder ob man doch lieber weiterhin den Schwerpunkt auf Wendigkeit mit kleinen Rädchen und den sensationellen Stauraum der C 600 mit der sagenhaften Textiltasche über den Hinterrad (eine Art Blasebalg aus Textil, der sicherlich immer schön sauber bleibt, weil er gerade über dem Hinterrad überhaupt nicht eingeschmutzt wird; dafür gehen aber 2 Integralhelme rein. Bleibt dann nur zu hoffen, dass kein Bösewicht mit nem Taschenmesser daherkommt und die beiden Helme aus den Stofftäschchen befreit…) legen wollte. Für das DCT findet Motorrads Peter M. in diesem Test nicht ein lobendes Wort. Unerwähnt bleibt folglich auch, in welchem Modus die Beschleunigungswerte der Integra (S/D/M) genommen wurden und ob das DCT entsprechend eingelernt wurde. Ich vermute weiterhin: Modus-D und jungfräuliches DCT!
    Beim Thema Bremsen sind dann angeblich alle Testmodelle Top, auch wenn die Integra gerade hier die anderen beiden weit hinter sich lässt. Ich empfehle Peter M. hier mal ein paar Notbremsungen mit den kleinen 15‘ Rädchen der T-Max und seiner ach so geliebten C 600. Wenn dann der eine oder andere Meter im Vergleich zur Integra fehlt und die BMW-Fuhre mit den kleinen Rädchen und ihren strammen 252 kg + Fahrer + Gepäck etwas unruhig werden dürfte, viel Glück….. Glaube mir, Du wirst es in dieser Kombination dringend brauchen, Peter! Da bin - jedenfalls ich - dann lieber auch meiner Integra.
    Dessen ungeachtet findet der besagte Motorrad-Testredakteur ausgerechnet das Fahrwerk der Integra besonders schlecht, weil es angeblich (zu) komfortabel abgestimmt sei und auf „Waschbrettpisten“ schnell an seine „Grenzen“ geraten und „schaukeln“ würde sowie „träger“ sei, als die Konkurrenz. Zugegeben, beim Test befand sich auf der Integra „zufälligerweise“ ausgerechnet ein Bridgestone BT 023 und der ist bekanntermaßen nicht gerade ein Garant für Wendigkeit. Ein Umstand, der z.B. den Reifentest-Kollegen von Peter M. sonst hinreichend bekannt ist, Peter offensichtlich jedoch nicht. Sicherlich wäre hier ein Metzeler Z 8 in Sachen Wendigkeit deutlich besser gewesen. Es sollte aber wohl gerade der BT 023 sein… :liar: :liar: :liar:


    Passend zum gesamten Tenor des Tests - ein Loblied auf BMW, das einem die Schamesröte geradezu ins Gesicht treibt - findet Peter M. auch für den mit Abstand geringsten Verbrauch im Test, also die 3,7 l/100km der Integra, kein wirklich lobendes Wort. Der geringe Integra-Verbrauch wird dann lediglich als „moderat“ bezeichnet. Dass BMW und Yamaha einen rund 20 % höheren Verbrauch haben, stört Peter M. dann natürlich auch nicht weiter. Warum auch, der Verbrauch ist in heutigen Zeiten doch kein Kriterium und schon gar nicht bei einem Roller. Wer rund 12.000 € für nen BMW-Roller ausgiebt, der sollte dann ausgerechnet beim Thema Verbrauch nicht noch kleinlich sein. :? Komisch nur, dass gerade in der "Motorrad" - ansonsten immer - der ach so geringe Verbrauch der BMW-Motorräder im Vergleich zu anderen, z.B. Triumph etc., ein ganz entscheidendes Argument ist. :shhh: :shhh:


    Der Hammer kommt dann am Schluss in Form des oben bereits erwähnte Fazits des besagten Redakteurs in der vorliegenden Motorrad 18/2012 (S. 63):
    „Der Integra ist irgendwo zwischen Motorrad und Roller. Knapper Stauraum, träges Handling und magere Ausstattung sind Kriterien, die jedoch von einem einzigen Argument entkräftet werden können: dem 4000 € günstigeren Preis.“


    Was will uns Peter M. denn damit sagen? Dass Honda es nötig hat, einen jämmerlichen Motorrad-Roller-Zwitter über nen Dumpingpreis an den Mann/die Frau zu bringen?
    (Kleiner Tipp Peter, der niedrige Preis des Integra in Deutschland ist das Ergebnis einer Quasi-Fehlkalkulation von Honda Deutschland. Die sind nämlich von einem viel zu geringen Einführungspreis, ca. 10.000 €, für den BMW C 600 ausgegangen und haben den Preis für den Integra auf dieser Basis festgelegt.)


    Ach Peter, Du hast es einfach überhaupt nicht kapiert. Dein Kollege Peter Schönlaub des Rollermagazins „Motoretta“ dafür umso mehr. So schreibt er im Heft 02/03 absolut zutreffend Folgendes:
    „Ist der Integra nun ein Motorrad oder ein Roller? In der Marketingsprache heißt es dazu leichthin: Er verbindet das Beste zweier Welten - also die Stabilität und Dynamik eines Bikes mit dem Komfort und der Funktionalität eines Rollers. Große Worte. Doch was steckt dahinter? Kurz gesagt: Genau das.“


    Dem schließe ich mich zu 100 % an!

    Gruß an die Gemeinde


    King

  • #58

    Bitte stelle ihnen dieses Posting doch auch als Link zur Verfuegung!
    Kannst du nochmal sicher verifizieren, dass die ABS Bremswerte dieses Tests in einem absolut ABS-geilen Magazin wie der Motorrad hier definitiv nicht in die Wertung eingingen?
    Dein Posting bestaetigt jedenfalls die im Raum stehende Vermutung, dass dieser Test im Grunde genommen nicht als Test gewertet werden darf.
    Die total anderen Messwerte beispielsweise des von mir schon zitierten Motociclismo Artikels lassen das zusaetzlich vermuten. Ich hatte bisher immer geglaubt, bei der Motorrad stimmen wenigstens die Messwerte dank guter Ausstattung.


    Ich muss jetzt keinesfalls BMW Bashing betreiben, aber die Motorrad werde ich nun endgueltig nicht mehr kaufen. Das ist jetzt nicht schlimm fuer irgendwen, denn ich hab sie eh nurmehr selten gelesen/gekauft. Aber jetzt weiss ich wenigstens sicher warum.

  • #59

    Super, King, dem kann ich mich auch zu 100% anschließen!!
    Ich weiß schon, warum ich diese Zeitung nicht mag, und nach dem Fiasko mit meiner 800er GS muss mir keiner mehr mit BMW kommen.... .

  • #60



    Habe denen von MOTORRAD mein Posting als "Brief" an die Redaktion geschickt!!


    Die Bremswerte gingen natürlich schon in Punktebewertung des Tests ein: BMW 16, Honda 18, Yamaha 15
    Im Text schreibt Peter M. dann aber hierzu ganz pflichtbewusst, dass auch die BMW und Yamaha-Bremswerte "Spitzenwerte" seien. Warum eigentlich? Die haben doch deutlich schlechtere Werte, als die Integra. Sind 1,2 m bzw. 2,4 m länger denn wirklich so unbedeutend im Falle eines Falles?!

    Gruß an die Gemeinde


    King

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!