Erste Jahresinspektion

  • #21

    Hallo VT_Michel,


    ja, meine Werkstatt/mein Händler macht das. Warum? Weil er weiß das er damit auf lange sicht wesentlich weniger ärger hat.


    bernd: Nicht ganz so krass, aber die Richtung stimmt schon. Wenn einer ein Anzugsmoment nicht weiß, oder nicht weiß wie in welcher Reihenfolge was am besten gemacht wird, dass ist doch alles kein Problem. Das Sinnbild mit der Kupferpaste ist da schon... naja :o


    Viele Grüße, Alex

  • #22

    Hallo Jürgen,
    bei mir war es so ähnlich, Moped im Mai (2012) gekauft, im Juli die 1000er Inspektion für 120,-€ und nach einem Jahr mit ca. 4000km auf der Uhr zur Jahresinspektion. Dort wurde mir gesagt, wegen der geringen Laufleistung wird kein Ölwechsel gemacht, sondern nur Inspektion. Diese hat dann so ca. 70,-€ gekostet. Das Alles beim Honda Mobil Center in Berlin. Habe ich auch nur im ersten Jahr gemacht wegen Garantie und so. Bei einer neuen Maschine halte ich das auch für sinnvoll, falls es Probleme bei der Produktion gab, könnten die dort entdeckt werden, oder jedenfalls wäre man nicht selber schuld (na ja, könnte und wäre!?). Irgendwie hatte ich aber den Eindruck, dass die das dort selbst für überflüssig hielten.
    Gruß, Werner :obscene-smokingsombrero:

  • #23


    Es geht bei der Eingangsfrage nur darum, einfach mal eine Jahresinspektion auszusetzen, weil man nur eine geringe Kilometerleistung pro Jahr hat. Es geht nicht darum die Inspektion selber zu machen.


    Wenn ich natürlich 5-6 Jahre für 12.000km brauchen würde, würde ich zwischendurch zur Inspektion oder mir gleich nen anderes Hobby suchen. :shhh:

    Es grüßt der Maddin aus Meck-Pomm


    Freiheit ist und bleibt ein Privileg!

  • #24

    Ich persönlich finde das die Ölintervalle künstlich niedrig gehalten wird.
    Es gab mal ein Hersteller der mit einen Zusatz Filter Ölwechsel bei 100 000 km angeboten hat. Nur der Ölfilter wurde alle 15-20 tkm gewechselt und Öl nachgefühlt. Leiter hat kein KFZ Händler sein Produkt genommen. Warum wohl :confusion-scratchheadyellow: :twocents-02cents:

    585211_5.png NC 700 X DCT____01/12 odometer_585211.png:biker2: Verkauft

    1004355_5.png Africa Twin DCT_04/10 odometer_1004355.png:auto-dirtbike:


    1208537_5.png EsseEsse 9+_______ 03/10 odometer_1208537.png:biker1:

  • #25

    Hallo CKlasse,



    ...weil es nur in ganz bestimmten fällen funktioniert.
    Die Hersteller (nicht nur einen) von Zusatz,- oder Nebenstrom-Feinfiltern gibt es mmer noch, die Filter kommen auch (selbt Serienmäßig) zum Einsatz.


    Öl verschleißt nicht nur durch schmutz- und Wassereintrag, sondern auch chemisch. Die zugesetzten Additive werden "verbraucht", sie zersetzten sich oder werden schlichtweg durch die Scherrkräfte (sind im Getriebe sehr präsent) "zermahlen". Ein Feinstfilter filtert die Leichen dann raus, aber im Öl fehlen sie. Es würde gehen wenn man dem Öl regelmäßig (beim Filterwechsel) ein neues Additivpaket zugibt (aber in welcher menge und was fehlt?)


    Ein Bekannter hat im Haus ein Eigenbau Mini-BHKW. Die Ölwanne wurde von ihm schon umgebaut und das Ölvolumen von 4l auf 12 l gesteigert. Die Ölwechselintervalle richtet er nach der Ölaqaulität, die er in einem Öllabor ermitteln lässt. Von rund 100 Betriebsstunden (reel im Winter ca. 6-8 Tage) ist er nur durch vergrößern des Ölvolumens auf ca. 300 Stunden gekommen. Durch einen Trabold-Filter konnte er zuletzt die Wechselintervalle auf rund 600 Betriebsstunden hochziehen. Dann sackt die Scherrstabilität (HTHS-Wert) des Öles einhergehend mit einer absenkung der Viskosität ab. Durch den Betrieb mit sauberen Erdgas ist kaum Rußeintrag vorhanden und durch die nutzung des Feinstfilters wird auch der geringe verschmutzungsfaktor (incl. Abriebpartikel) stark reduziert.
    Dennoch muss das Öl aller 40 (+-) Tage gewechselt werden. Er verwendet ein 40er Einbereichsöl.


    Was ich sagen wollte: Der Motor des BHKW läuft die meiste zeit und dann unter sehr guten Bedingungen (Kontrollierter Warmstart, sanftes hochfahren, gleichmäßige last und (niedrige) Temperatur, sehr sauberer Brennstoff, ....)
    Das kannst Du im normalen Fahrzeug kaum erzielen. Langstrecken-LKW sind eine gute Grundlage dafür.


    Die Fahrzeughersteller berechnen (im idealfall) den intevall so, dass auch die Hausfrau mit 10 km täglich gut hinkommt.


    Zudem: Was kostet ein Liter Öl im eigenen Einkauf, was ein Filter? Bei den Rabattaktionen der bekannten Zubehörketten gibt es doch oftmals alles zusammen für 30 Euro...


    Viele Grüße, Alex

  • #26


    Ich war ein bisschen unterwegs, darum melde ich mich erst heute, um Dir, Bernd, für Deine grandiose, um nicht zu sagen geniale Kategorisierung der Motorradfahrer allgemein, der NC-ler im Besondern und innerhalb derer der in diesem Forum aktiven zu danken.


    Da Du nun mich speziell auch zitierst, was die Synchronisation von Motorradgetrieben angeht, sei mir erlaubt, noch etwas dazu zu bemerken.


    Meine Aussage, dass Motorradgetriebe synchronisiert seien, entsprach nicht der Realität. Soweit so schlecht, das kann aber ja mal vorkommen, oder? Ein kleiner, fachlicher Hinweis - warum musste ich mir den in einem anderen Forum holen, wo Du doch über so fundiertes Wissen verfügst? - wäre sicherlich zielführend gewesen.
    Die genannte - falsche - Aussage meinerseits hatte ich im Rahmen eines völlig anderen Threads geäußert. Wobei ein Zwischengas es tatsächlich bei Motorradgetrieben nicht gibt, sondern, so habe ich gelernt, nur ein Vorgas.
    http://www.motorradfrage.net/f…isierten-motorradgetriebe


    Ich hoffe, dass das nun richtiger ist, als das, was geschrieben hatte. Für diesen Teil meiner Falsch"aussage" entschuldige ich mich ausdrücklich. Für den zweiten, nämlich, dass auch das Vorgasgeben unnötig ist und abgesehen von Krach zu machen nur erhöhten Spritverbrauch bringt, solange nicht, bis mir mich jemand eines Besseren belehrt hat.


    Wieso Du, Bernd, nun allerdings auf dem Standpunkt stehst, ich sei eine Gefahr für Dich und Du müsstest Dich in Sicherheit bringen, wenn ich unterwegs bin, erschließt sich mir nicht. Vielleicht könntest Du das noch ein wenig verdeutlichen?
    Auch ist es mir nicht erinnerlich, mich im Rahmen dieses Threads dahingehend geäußert zu haben, wo ich die Inspektionen an meiner NC machen zu lassen gedenke und ich damit hätte Deinen Unwillen erregen können.


    Dass ein Forum wie dieses dazu da sein kann, etwas zu lernen, ist unbestritten und wohl u. a. auch der Sinn der Sache. Dafür muss "man" aber auch Fragen stellen dürfen, auch wenn sie weit unter Deinen Kenntnissen liegen, es hat halt nicht jeder einen solchen Überblick über alles wie Du. So erschließt sich mir die Ehrenrührigkeit der Frage nach dem Drehmoment der Zündkerzen nicht direkt. Aber sicher wirst Du auch da Rat wissen. Also, was die Ehrenrührigkeit angeht, ansonsten möchten wir Dir nicht die Zeit rauben, die Du brauchst, um Dich in Sicherheit zu bringen.
    Ich habe mal in einem Poesiealbum den Spruch gelesen: Wer fragt, scheint ein Narr - für Minuten. Wer nicht fragt, bleibt einer fürs Leben.
    Schön für Dich, dass Du offensichtlich schon alles weißt.


    Weiterhin gute und vor allem sichere Fahrt wünsche ich Dir.


    Harold

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • #27


    Lieber Bernd,


    Wir sind sehr häufig in diesem Forum unterwegs. Also besser gleich ausloggen.


    Grüße,
    DC

  • #28

    Hallo Jungs
    Ich kenne Bernd persönlich.
    Er hat schon Recht dass nicht alles am Motorrad von Leihen gewartet oder repariert werden sollte. Man kann tatsächlich durch unsachgemäßes benutzen von Werkzeugen oder das verbauen von eigenartigen Teilen die Sicherheit im Straßenverkehr beeinträchtigen.
    Die Art wie er es schreibt steht dabei auf einem anderen Blatt. Sein Grundanliegen ist aber richtig.
    Lasst es bitte jetzt beruhen.
    Dieses Forum wird oft dafür gelobt wie hier der Umgang miteinander ist. Ich bin auch im Megane 3 Forum unterwegs, da ist es in der Tat nicht halbwegs so nett wie hier.

    Gruß aus Potsdam


    I Love My Bike

  • #29



    Hallo, nett, dass Du mich als "Junge" bezeichnest, das geht runter wie Öl. ;)


    Du kennst Bernd persönlich, wir anderen nicht. Also bleibt uns nur, das von ihm Geschriebene so zu "beurteilen", wie es sich uns darstellt. Natürlich hat er Recht, dass nicht alles (!) von Laien gewartet werden sollte. Wie er aber darauf kommt, dass ich alles (!) warte, weiß ich nicht. Und dass er mich als Sicherheitsrisiko darstellt, da er mich in einem Atemzug mit denen nennt, von denen er annimmt - aber nicht weiß - dass sie alles (!) warten, auch das, von dem sie keine Ahnung haben, hat mir nicht so sehr gefallen. Ich denke, das ist einsichtig?
    Dieses Forum wird dafür gelobt, wie der Umgang miteinander ist. Habe ich diesen Umgang in irgendeiner Weise verunglimpft?


    Letzte Frage: Warum meinst Du, für Bernd in die Bresche springen zu müssen? Ich gehe an sich davon aus, dass er in der Lage sein wird, selber zu antworten?
    Sollte ich damit Unmögliches wünschen, so stellt sich der grundsätzliche Sinn eines Forums in Frage. Vor einiger Zeit wurde schon geäußert, dieses Forum sei langweilig geworden. Unnötiger Streit muss sicher nicht sein, aber wer austeilt, sollte auch einstecken können - oder sich zumindest erklären. Nur immer "Friede, Freude, Eierkuchen wird auf Dauer tatsächlich langweilig.


    Nach wie vor friedvolle Grüße


    Harold

  • #30

    Ich bin dafür die eigenen Grenzen möglichst nicht zu überschreiten :) Da mein Freundlicher zu dem nicht nur freundlich ist sondern auch äußerst fair kalkuliert, gebe ich mein Schätzchen gern einmal im Jahr in seine professionellen Hände :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!