Klassiker

  • #4

    Hallo Didi, mir gefallen auch noch andere „Moto-Guzzi – Modelle“, wie z.B. die „V7 II Stone“ in gelb oder der „V7 II Racer“.
    Es gibt auch ein paar interessante Scrambler-Umbauten.
    Wird jetzt was verkauft oder behältst du alle drei Motorräder?


    Neugierige Grüße
    von
    sin_moto,


    der auf ein paar schöne Bilder und Fahrberichte hofft… :pray:

    smileys-0008.gif   auto-0405.gif   smileys-0008.gif

  • #5

    Moin,


    die alten Guzzis sind ja nett anzuschauen - keine Frage!
    Ich hatte selbst mal 1 1/2 Jahre eine 850er California unterm Hintern. Aber wenn ich an diese besch....... Boschelektrik denke, kann ich immer noch fluchen :twisted: . Ich weiß nicht, viele Stunden ich mit einem Kumpel ( Maschinenbau Ing. ) die ganze Zeit über die Macken der Karre durchgemessen und behoben habe. Kaum lief das Teil, war an anderer Stelle der Wurm drin - und das war kein von einem "Edelschrauber" verhurtes Moped. Spätestens alle 1000 km waren neue Kerzen fällig. Dazu rostete das Ding schon im Prospekt :cry: .
    Ich hoffe, Du hast mehr Glück mit Deiner Guzzi . :mrgreen: .


    Caschi

  • #7


    Nu ja, aber nicht immer. Ich habe schon öfters erlebt, dass ich mit der V65 noch bis dahin gekommen bin, wohin ich wollte. Abgestellt, Pause gemacht, angelassen ...ähh, nee, nur den Versuch gestartet, nix mehr. Null. Die gelben Engelchen waren meine besten Freunde.
    Neuer Kabelbaum, neue Schalter, neues Relais, neue Zündspulen, elektronischen Zündung von Sachse, alles prima. Nur das Loch in der Beschleunigung zwischen 4500 und 6000 Touren war nicht wegzubekommen. Von keinem der Händler, keiner Werkstatt, keinem Guzzi-Spezialisten.


    Darum habe ich sie in Einzelteilen verkauft, denn ich hätte mit gutem Gewissen keinem Käufer sagen könne, sie sei ok.


    Aber das mag von Fall zu Fall verschieden sein. Ohne Guzzi schlechtmachen zu wollen, denn es sind Mopeds mit Charakter, da gibt es kein Vertun, zitiere ich einen Werkstattmeister: "Bei Guzzi hängen das Durchhalten, die Anfälligkeit und die Verlässlichkeit davon ab, wieviel Chianti der Monteur beim Zusammenbau schon intus hatte."
    Bekannte von mir haben alte V65 gekauft, sich draufgesetzt und sind gefahren. Ohne irgendwelche Probleme. Ich gehörte leider nicht zu den Bekannten. :hand:


    Gruß
    Harold

  • #8



    Moin,


    so schlau waren mein Kumpel und ich auch ;) . Aber wenn man denn ganzen Scheiß zum dritten Mal macht ( Einbau kontaktlose Zündung natürlich ausgenommen ) , vergeht irgendwann die Lust... :roll: . Das italienische Thema war danach für mich erledigt.
    Ein paar Jahre später hatte sich ein Mädel aus unserer Gang eine V65 geholt. Ganz kurz zusammen gefaßt : Guzzi hatte beim Thema Rost und Elektrik nicht einen Deut dazugelernt...


    Caschi

  • #9

    Ich weiß gar nicht, wie viele Guzzis ich hatte, dürften wohl an die zehn gewesen sein. Alle liefen sehr zuverlässig, liegen geblieben bin ich nie. Allerdings habe ich auch jede, zum. die Oldies, erst einmal komplett überarbeitet.
    Eine V 35 habe ich mal nach Hannover verkauft - und sie später wieder abgeholt. Aber nicht beim Käufer, sondern aus der Guzzi-Werkstatt, weil die die Kleine angeblich nicht richtig zum Laufen bekommen haben... . Bin noch lange ohne Probleme damit gefahren.


    Na ja, meine ist nun da - war ein anstrengender Tag mit über 1.300 KM.
    Die Kleine ist noch recht passabel, hat heute neuen TÜV bekommen und eine neue Batterie so wie viele Ersatzteile habe ich noch dazu bekommen.
    Springt schlecht an, Motor läuft aber sauber - habe also noch etwas Arbeit damit... .
    Optisch, entgegen der Angabe des Verkäufers, doch leider vieles nicht mehr original, die Teile auch nicht mehr aufzufinden.
    Hab sie trotzdem genommen, allein wegen der vielen Teile war der Preis ok.
    Hätte sie gern im Original-Zustand gefahren, aber wird dann ein Café-Racer... :lol:


    [attachment=1]WP_20150714_17_28_46_Pro (1).jpg[/attachment]


    [attachment=0]WP_20150714_17_29_02_Pro.jpg[/attachment]

  • #10

    Hallo bike-didi


    Viel Erfolg beim Umbau, wird bestimmt genial aussehen und dir sehr viel Spaß bereiten.
    Irgendwann steht bei mir in der Garage auch Motto Guzzi, entweder Norge oder California 8-)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!