Hat schon jemand Erfahrungen mit einem Batterie-Aktivator?

  • #21


    Moin Moin,


    kann ich dir ehrlich gesagt nicht sagen. und ich hab auch kein sinnvolles Energiekosten Messgerät da :(
    Wobei ich nicht glaube das das bei mir "Großverbraucher" auffällt :D


    VG, Chris

  • #24

    Sehen wir es mal so, es kommt ein Stromstoß im Millisekundenbereich, wobei die Betonung auf Strom liegt, nicht auf Spannung. Strom sucht sich den Weg des geringsten Widerstandes. Jedes Kabel mit geringem Querschnitt bietet schon eine ausreichenden Widerstand. Mehr Sorgen würde mir eine Spannungsspitze machen.

    Gruss
    Rallebiker

  • #26

    Ohne Nebenwirkungen keine Evolution und wir wären noch bei den Affen ;)
    Wie dem auch sei, ich werd' mir so'n Teil mal kaufen und wenn ich Zeit habe, nehme ich mir mal 'n Oszilloskop a.d. Firma mit und dann schau ich mir den Delta/Dirac-Impuls mal an.
    Das Teil klemm ich es erst mal an's Auto und später a.d. Maschine.

    Gruss
    Rallebiker

  • #29

    Perpetuum (NC-Akku) mobile


    Ich habe mir gedacht, baue es doch mal, hier meine Konfiguration:


    -An meiner NC-Batterie, hängt zunächst der Aktivator, ganz wichtig
    -Gleichzeitig versorgt die Batterie über eine 12Volt-Steckdose einen Wechselrichter
    -An dem Wechselrichter liegt ein handelsübliches Ladegerät, was wieder das Akku läd


    -Das es ganz funktioniert, zeigt mein Messgerät!
    -Viel Spaß beim nachbauen!


    Da im Helmfach ja genug platz ist, kann man alles mitnehmen und hat nie wieder eine leere Batterie.


    siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Perpetuum_mobile

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!