Entschleunigung…

  • #1

    ...ist ein Thema das die Teilnehmer dieses Forums eventuell interessieren könnte, weshalb die
    Zeitschrift „Motorrad“ in ihrer Januarausgabe sicher eigens für uns einen Vergleichstest zweier „Entschleuniger“, nämlich der „Yamaha SR 400“ und der „MASH Five Hundred“ herausbringt.
    Beide Bikes bemühen sich im Retrodesign um die Gunst der Käufer und legen dabei eine edle und wertige Schlichtheit an den Tag- viel Chrom, der lustig in der Sonne funkeln kann und natürlich analoge Rundelemente in Schwarz oder Weiß.
    Doch während die Yamaha, die so ähnlich schon mal von 1978 bis 1999 gebaut wurde, per Kickstarter zum Leben erweckt werden muss, übernimmt das bei der MASH wahlweise ein E-Starter.
    Für 3995 € ist zwar bei ihr noch ein Gepäckträger serienmäßig mit dabei, aber gleich beim Aufsitzen erhält die Fahrfreude wegen dem weit nach hinten reichenden Lenker und den relativ weit vorne angebrachten Fußrasten einen Dämpfer, was an der passiven Sitzposition und dem schwachen Sitzpolster liegt.
    Sobald der Single läuft, entweicht den beiden schlanken Schalldämpfern ein nicht unangenehmes Bollern, was unter Last von einem vernehmbaren Röhren aus dem Luftfilterkasten unterstützt wird.
    Die Lebensäußerungen der Yamaha hingegen werden nur als ein „müdes Prötteln beschrieben.
    Für Schönwettercruisen sind beide Bikes gut geeignet, wer aber mehr will muss erbarmungslos hochdrehen und zeitig schalten.
    Die Fahrwerke sind relativ weich abgestimmt, bei der Mash hinten etwas straffer, in Verbindung mit einer laschen Dämpfung, und kommen daher schnell an ihre Grenzen.
    Die Bremsen der beiden überzeugen mit guter Wirkung, sind aber auch gegen Aufpreis nicht mit ABS zu ordern.


    Ein paar technische Daten (Mash / Yamaha):
    Einzylinder-Viertakt-Motor / Einzylinder-Viertakt-Motor
    397 cm³ / 399 cm³
    27 PS bei 7000/min / 23 PS bei 6500/min
    30 Nm bei 5500/min / 27 Nm bei 3000/min
    Sitzhöhe: 81 cm / 78 cm
    Gewicht vollgetankt: 166 kg / 174 kg
    Tankinhalt: 13 Liter / 12 Liter
    Service-Interwalle: k.A. / 10.000 km
    Preis: 3995 € / 5795 €
    Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h / 128 km/h
    Beschleunigung auf 100 km/h: 9,5 sek / 11,0 sek… :D
    Verbrauch: 3,3 Liter / 3,6 Liter
    Reichweite (Landstraße): 394 km / 333 km


    Das Fazit der Zeitschrift „Motorrad“ wortwörtlich:
    Aufgrund ihrer wertigen Anmutung und ihrer in sich geschlossenen Stimmigkeit darf die SR für sich in Anspruch nehmen, das bessere Motorrad zu sein. Das, welches mehr Spaß macht, ist ohne Zweifel aufgrund des deutlich lebendigeren Motors die Mash.
    Und so lange nicht die Gefahr besteht, mit den Kumpels auf ihren 48-PS-„Raketen“ mithalten zu müssen gilt durchaus: Ein Wochenend mit Sonnenschein… mehr brauch ich nicht zum Glücklichsein…


    Der letzte Satz geht doch runter wie Öl, oder… :clap: ?


    Es grüßt
    sin_raketenbesitzer… 8-)

    smileys-0008.gif   auto-0405.gif   smileys-0008.gif

  • #4

    Je nachdem was man noch so an Moppets in der Garage stehen hat oder hatte, kann auch die NC mit ihrem "Treckermotor" sehr schön endschleunigend wirken. So ist es zumindest bei mir. ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!