Hatte heute etwas Pech gehabt.

  • #11


    Bei einer Straße ist es auch einfach festzustellen, wer dafür verantwortlich ist, aber bei einem Stück Holz....?

    Soichane Sechse wia uns Fünfe gibt's koane Viere, weil mia Drei de zwoa Oanzig'n san


    Historie: Pantheon 125 2T (31' km) und Beverly 125 (44' km), MP3 400 LT (64' km)

  • #12

    Hi,


    viele Holzbesitzer lassen ihre Scheite markieren, z.B. durch BRandzeichen oder auch einfach nur mittels Edding. Falls dann doch mal ein "kleiner" Scheitling verlorengeht kann er dem Besitzer schnell zugeordnet werden :lol:


    Viele Grüße, Alex

  • #13


    Das ist leider nicht so einfach - ich habe für meinen Totalschaden (und schwere Verletzungen - laboriere immer noch) auch nix gekriegt und auch keine Aussicht darauf. :twisted:

  • #14

    Weiß nicht ob ich mit der Polizei wirklich etwas erreicht hätte. Sicher, damals als der Depp den Holzkoltz von der Brücke warf und dabei die Frau im Auto ums Leben kam konnte man DNA Spuren feststellen und den Täter fassen. Ich kann mir schlecht vorstellen, dass man in meinem Fall groß Spurensicherung gemacht hätte, dafür bin ich das Lichtchen zu klein, außerdem kennen sich am Land die meisten Leute. Da wäre bestimmt nichts raus gekommen. Soll jetzt aber keine Kritik an unserer Polizei sein. Die Jungs und natürlich auch die Mädels machen zum großen Teil einen guten Job und sorgen dafür, dass wir uns alle ein wenig sicherer fühlen können.

  • #16

    Hier nochmal der gezielte Link zur Reparatur: http://www.motorradteile-bursi…n.htm#MotorradGu%C3%9Frad



    Aber bei ner Gussfelge? :think: Ick weeß nicht, da hätte ich kein richtiges Vertrauen mehr dran... Hast du schon mal eine richten lassen? Geht das wirklich so ohne weiteres, auch wenn Gussgefüge kaum elastischen Anteil hat und zu Sprödrissen neigt?

  • #17


    Sowohl ich als auch mein ehemaliger Teamkollege und ein paar andere Racer, die ich kenne, haben dort schon Felgen richten lassen.
    Ich habe keine negativen Erfahrungen gemacht und mir ist jedenfalls bisher darüber noch nichts negatives zu Ohren gekommen. Ob die Felge richtbar ist, zeigt sich halt erst nach der Vermessung.


    Allerdings habe ich gerade erst den Ebay-Link von "SuperSport" geöffnet und gesehen, dass eine intakte/gebrauchte Felge "nur" 350€ kostet.
    Bei Bursig kostet das richten 130€ + evtl. Radlager ein/ausbauen und Felge ggf. neu pulvern. Das kann sich dann unter Umständen nicht lohnen.

  • #18

    Cool, wieder was gelernt. Gussteile mit Macke hätte ich spontan immer dem Altmetall zugeführt... :shifty:


    Pulvern einer einzelnen Felge ist nicht so teuer. Mit 75 - 90 € dürfteste dabei sein. Hatte Angebot für den Felgensatz von 120-150 €. Mit 130€ fürs Richten und nen Satz neue Lager könnte es knapp unter den 350€ für die Gebrauchte bleiben... :think:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!