Schalten im Stand

  • #12

    Hi,


    in den meisten fällen handelt es sich bei Motorradgetriebe um Klauengeschaltete Getriebe. Die Zahnradpaarungen sind wie beim PKW immer im eingriff und die einzelnen übersetzungen werden nur das verschieben von Schaltmuffen gewählt/aktiviert. Im gegensatz zu den meisten PKW´s, wo vielzahnmuffen eingesetzt werden, haben Klauenmuffen nur eine geringe anzahl von "Verzahnungen", die Klauen. Ohne bewegung im Getriebe (z.B. weil das Motorrad gebremst steht) kann es sein, das beim wählen (schalten) eines Ganges die Klauen von Gangrad und Schaltmuffe nicht ineinander rutschen können. Die Klauen liegen dann aufeinander, statt ineinander zu gleiten. Dadurch das man jetzt die Kupplung leicht schleifen lässt, kommt ein wenig bewegung ins Getriebe und die Klauen können ineinander gleiten.


    Übrigens verursacht das auch den gewohnten "Klonk" beim einlegen des ersten Ganges aus dem Leerlauf heraus. Beim DCT-Getriebe, mit seinen zwei Getrieben in einem, hat man den "Klonk" eigentlich bei jeden Gangwechsel.
    Die Kupplung überträgt auch im geöffneten zustand (u.a. durch das Öl zwischen den Lamellen - Schleppmoment) immer ein wenig Kraft auf das Getriebe. Wenn jetzt der erste Gang gewählt wird, dann gleiten die Klauen von Schaltmuffe und Gangrad ineinander, während sich Gangrad oder/und Schaltmuffe drehen - "Klonk". Das ergibt auch den leichten ruck nach vorn.



    Viele Grüße, Alex

  • #14

    Beim DCT-Getriebe, mit seinen zwei Getrieben in einem



    Moin,



    wieder was gelernt, ich dachte immer DCT steht für Dual Clutch Transmission. Also Doppelkupplungsgetriebe. :?: :?:



    verwirrte Grüße,


    Roger

    Wenn es zum heulen nicht reicht, lächeln!


    Member of NOTHING


    XS400,XS750,DR400,XZ550,XT600,XT500,XT500S,R80G/S,XJ900S,XL500R,VF1000F,KLR250,XJ600,XJ900S,Vision110,NC700X,XT1200Z

  • #15


    Da hast du auch vollkommen recht. Es hat nur zwei Kupplungen. Jede Welle eine Kupplung.

    Gruß
    750ger

  • #17

    ja, jede Kupplung bedient ein Teilgetriebe, die Kraft wird am ende summiert auf das Kettenritzel geleitet.


    Moin Alex,


    Du machst mich echt fertig.


    Lies Dir das mal durch:


    http://www.honda.at/innovation…ppelkupplungsgetriebe.php


    Also zwei Kupplungen, eine für die Gänge 1,3,5 und die andere für die Gänge 2,4,6.


    Nix mit Teilgetriebe und so!


    JETZT KOMMTS.
    Wat is en Dampfmaschin? :lol:


    schaltende Grüße,


    Roger

    Wenn es zum heulen nicht reicht, lächeln!


    Member of NOTHING


    XS400,XS750,DR400,XZ550,XT600,XT500,XT500S,R80G/S,XJ900S,XL500R,VF1000F,KLR250,XJ600,XJ900S,Vision110,NC700X,XT1200Z

  • #19

    Was soll heissen TEILGETRIEBE? Das ist einfach ein Getriebe mit zwei Kupplungen nebeneinander.
    Und summiert wird da nix, jeder Gang wird so eingelegt wie sonst auch.
    lg GG

    When i´m good, i´m good
    when i´m bad, i´m better

  • #20

    Hi,


    Also ich sehe zwei Teilgetriebe. Ein Rotes und ein Blaues. Auch hier ersichtlich:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Stattdessen ein SCT:
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Armin Maiwald kann das vielleicht besser erklären als ich, sorry.


    Viele Grüße, Alex

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!