Fragen zum DCT

  • #1

    Hallo!


    Bin neu hier, fahre selber keine NC, finde aber das ganze Konzept richtig
    interessant und gut.


    Meine Frage: Wie fährt sich eigentlich das DCT? Kann man das Motorrad
    damit wie ein Automatik-Auto bewegen, also komplett ohne manuellen Eingriff
    in die Schaltvorgänge? Oder muß man da beim runterschalten helfen?
    Kann ich da auf Wunsch auch manuell Schalten?
    Gibt es da sowas wie einen Kick-down, wenn ich z.B. überholen möchte und
    das Gas aufreisse?


    Fragen über Fragen...

  • #2

    Fährt sich einfach nur genial.


    manuelle Eingriffe sind nur nötig, wenn man zB. Pässe runterfährt, das Getriebe weis ja nicht, wann es wirklich bergabgeht und der Motor etwas mehr bremsen soll.

    Grüße aus Landshut
    Dieter


    Durst-O-Meter meiner Bergziege

  • #3


    Lieber Dieter, lieber banditfahrer
    Die genaue Beschreibung des DCT-Fahrgefühls bräuchte mehr Zeit und poetisches Fingerspitzengefühl als ich es hier aufbringen möchte. Fährt und fühlt sich in der Tat genial an.
    Muss hier allerdings Dieter korrigieren: Die Schaltvorgänge passen sich sehr wohl dem Neigungswinkel bergauf und bergab an. Je steiler es runtergeht umso weiter schaltet das DCT runter und die Motorbremse setzt hilfreich ein, ohne manuell eingreifen zu müssen. Je besser ich meine Integra kennenlerne, umso mehr fahre ich nun in gewissen Situationen im Manual-Modus.


    Grüsse, Esteban

  • #4

    Danke erstmal.


    Ich wollte eigentlich mehr über die technischen Seite Sachen erfahren.
    Wie funktioniert das während des Fahrens, was macht das DCT?

  • #5


    Ja da findest du schon sehr viele Beiträge welche das Doppelkupplunggetriebe erklären, sogar Videos gibt es die zeigen und erklären. :doh: Nun gut ich schreib mal kurz das wichtigste: :arrow:
    Ja es funktioniert auch genial wenn du nur Gas gibst und bremst und ja du könntest fahren wie mit einem Automatik-auto. Das Getriebe schaltet sehr schnell in den (richtigen) Gang welcher der Fahrsituation entspricht. Schnelles öffnen des Gases ergibt einen "Kick-down", auch über zwei Gänge wenn dadurch das Drehmoment optimiert wird.
    Dennoch gibt es keine Wandlerverluste wie bei einer Automatik. Es wird immer ein Gang ein bzw. ausgekuppelt, also beide Kupplungen wechseln sich ab, eine kuppelt den entsprechenden Gang ein während der vorherige Gang durch die andere gerade auskuppelt. Dies geht sehr schnell und ohne Lastwechsel oder Zugunterbrechung.
    Es macht meines Erachtens auch keinen Sinn das Teil manuell in einen anderen Gang zu zwingen, denn die Elektronik reagiert auch auf sich ändernde Fahrsituationen und wird drehzahloptimiert die Fahrstufe wählen.
    Wenn das Gas langsam angehoben oder geschlossen wird bleibt die Drehzahl niedriger d.h. es wird energieeffizent geschaltet. Bei schnelleren Gasbefehlen wird dagegen drehmomenteffizient geschaltet.
    Dies wird zudem noch durch 2 wählbare Modi unterstrichen, im sportlichen Modus wird später hoch und früher runtergeschaltet was zwar den Spritverbrauch etwas erhöht aber die Schaltung reagiert schneller auf Gasbefehle. Dieser Modi empfiehlt sich auch für Steigungen und Gefälle, wobei es dann in engen Kehren hilfreich ist das Gas etwas anstehen zu lassen und dafür die Geschwindigkeit mit der hinteren Bremse zu korrigieren. Die dadurch höhere Drehzahl zwingt die Automatik dann nicht in den ersten Gang.
    Der normale D-Modus reicht für alle Fahrten bei denen gemütliches Fahren im Vordergrund steht völlig aus. Auch in dieser Energie effizienteren Fahrstufe wird immer ein passender Gang eingelegt sein. Gerade der Charakter des langhubigen Zweizylinders wird durch dann auch niedrigere Drehzahlen besonders unterstrichen. :violin:

  • #6

    Ah, das nenne ich mal eine ausführliche und äusserst hilfreiche Antwort!


    Vielen Dank Dafür! :clap:


    In Tests stand zwar einiges drin, aber immer nur relativ schwammig und so.
    So detailliert habe ich es noch nicht gelesen.

  • #7

    Xlight voll der Erklärbär :clap: Wohnst du ned in meiner Nähe ? :)


    Ich hab mich heute erschrocken - die tolles Ausführung von Xlight mal anschaulich (ich brauch das so):
    Im D-Modus schaltet die DCT stur - 20 km/h = 2. Gang - 30km/h = 3. Gang .... bei 50km/h in den 5. Gang (das finde ich etwas übertrieben aber egal).


    Im S-Modus schaltet die DCT je nach Fahrsituation - fährst du langsam an schaltet sie langsamer hoch (weitaus langsamer als im D) ich meine so ca. bei 3 bis 3,5t Umdrehungen.
    Heute wollte ich schnell nach Hause, hab die an der Ampel richtig angezogen - da zieht die DCT erst bei ca. 5t Umdrehungen nach und schaltet hoch ;)
    Wow - die Kleine hat ja richtig Power mit Ihren paar PS - hab ich beim Einfahren noch nie so getestet ;) wohooo

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!