Der große Bilderthread von euren kleinen & großen Touren

  • #1.411

    So, hab endlich Zeit von meiner Tour mit meinem Nachbar zu berichten :)


    Es ging heute um 12:30 bei Eilsbrunn los, von dort sind wir nach Regensburg gefahren und über die Osttangente dann nach Donaustauf.


    Von dort ging's weiter nach Falkenstein durch eine schön kurvige Strecke bergauf. Dann weiter nach Cham wo wir beim Schachtel Wirt nen Zwischenstopp eingelegt haben.


    Nach der Pause haben wir uns Richtung der tschechischen Grenze orientiert, wo wir auch eine richtig schöne Passstraße entlang gefahren sind. Anschließend ging es dann zum Großen Arber See wo wir noch einen kleinen Zwischenstopp eingelegt haben.


    Nach ner Tasse Kaffee und nem Stück Käse-Sahne führen wir dann in Richtung Bodenmais und dann weiter nach Sankt Engelmar (unterwegs haben wir dann noch einen Ferarri 458 und einen Tesla Model S gesehen)
    Eine Wunder Schöne Strecke, kurvig und immer wider hoch und runter, total geil!


    Von St. Engelmar führen wir weiter nach Stegberg und weiter nach Ascha.
    Von dort ging's wieder nach Falkenstein und dann zurück nach Sinzing.

  • #1.413

    Mann, Mann, Mann, alprider,


    da werde ich ja gelb vor Neid! :evil: Das ist ja traumhaft!!!! Wie weit ist das vom Saarland entfernt? >tiefer Seufzer<


    Ganz tolle Bilder, ich bin begeistert und danke Dir sehr dafür!


    Gruß


    Harold

  • #1.414

    och von Saarbrücken aus gegen 400km , kommst also fast mit einem tank hin ...smile...ich hatte am ende des tages 500km mehr aufm Vultus- tacho....ich wollte ja wieder nachhause smile....


    die fernsicht z.b. aufm chasseral war nicht optimal ansonsten kannst dort die ganze CH- Alpenkette sehen anstelle nur diesem flauen weissen Wolkenbandes im hintergrund


    und ja ich hatte nur an 5-6 orten einen fotohalt gemacht

    Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist

  • #1.415

    Hallo,


    Es sah immer nach Regen aus, gab aber zum Glück keinen. :mrgreen:
    Also ab aufs Moped und mal nach Mülheim an der Ruhr gefahren zum Oldtimertreffen an der Alten Dreherei.


    Ich war zwar Spät dort, aber es war trotzdem noch viel Los.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruss Christian

    16.3.2016 - Heute: Kymco People GT 300 I ABS
    14.7.2017 - Heute: Benelli TNT 125
    28.9.2017 - Heute: Kymco G Dink 50(Aspen2 Testroller)
    2 Einachsschlepper: Holder H500(Bj.19??), Holder E6(Bj.1967)

  • #1.417

    Unsere kleine Alpentour.


    Los gings in Hamburg-Altona mit dem Autozug.


    In freudiger Erwartung:


    Bei der Auffahrt muß man sich schon sehr ducken, bin trotzdem ein paarmal mit dem Helm an die Decke gedotzt.


    Und überhaupt alles sehr eng:


    Wenigstens wurden die Moppeds anständig verzurrt, das war meine größte Sorge.
    Die Mitarbeiter gehen vorher rum und befestigen kleine Schlaufen an den günstigsten Stellen woran dann die eigentlichen Zurrgurte kommen.


    An Schlaf war in dem rappeligen Zug kaum zu denken. Um 21:00 Uhr gings los und um 01:30h stand der Zug immer noch irgendwo in Hildesheim.
    Wir hatten also in 4,5 Stunden gerade mal 150 Kilometer geschaft. Es wurde rangiert und gewartet, rangiert und gewartet.
    Am nächsten Morgen um 9:00 Uhr saßen wir dann endlich in München auf den Moppeds.

    Erst die Maschine, dann der Mensch.

  • #1.418

    Aber dann endlich angekommen im Leutaschtal wo wir sieben Nächte geblieben sind.


    Heile Bergwelt mit Blümchenwiesn:


    Dann alle möglichen Pässe erklommen.


    Hahntennjoch:


    Timmelsjoch:


    Kaunertal: (welches ich persönlich am genialsten fand)


    Kehren ohne Ende.

    Erst die Maschine, dann der Mensch.

  • #1.420

    An den wenigen Stunden meines "freien Samstags" hat es mich mal wieder spontan für eine kleine Runde auf den Bock getrieben. Da meine NC dank DHL-Streiks seit einer Woche ohne Sitzmöbel rumsteht, wurde die kleine Varadero aktiviert. Beim ersten Drücker schnurrte der V-Twin sofort los und ab auf die Piste.


    Da ich nur begrenztes Zeitfenster hatte, wurde die Runde nicht ausladend groß. Beim Schlängeln durch Kurven und Kehren im Kochertal, ging es schnell hinauf zu den Ausläufern des Odenwaldes. In Schefflenz bog ich aber wieder nach Osten ab, da die Uhr unaufhaltsam tickte.


    Zurück im Jagsttal verfinsterte sich immer wieder der Himmel, aber die förmlich greifbaren Regentropfen blieben in ihren Wolken. Um so schöner das Spiel aus Licht und Schatten auf den Hügeln des Jagsttales wie hier im Panorama oberhalb von Hagenbach.
    [attachment=4]Resize of 03 Panorama_Jagsttal.jpg[/attachment]
    Auf kleinen sehr kurvigen Nebenstrassen ging es über Korb weiter über die letzten Hügelketten direkt an die Jagst bei Jagsthausen. Die Strassenbauer waren dabei sehr kreativ - was das Kradfahrerherz lachen läßt.
    [attachment=3]Resize of Kehren bei Unterkessach.jpg[/attachment]
    In Jagsthausen angekommen trieb es mich doch noch nicht ganz nach Hause, das Kloster Schöntal lockte mit seiner Atmosphäre. Also etwas die Jagst hinauf gefahren und schon bald erstrahlt die doppeltürmige Fassade der Klosterkirche über und durch die Baumwipfel. Eine sehenswerte Anlage, eine wunderschöne Kirche (obwohl der Name dafür fast zu dezent wirkt; so mancher Dom kann sich da als Vergleich anbieten) und mit seinem Café vor Ort auch ein nettes Ausflugsziel.
    [attachment=2]Resize of 04 Panorama_Schöntal.jpg[/attachment]
    [attachment=1]Resize of 06 Kloster_Schöntal.jpg[/attachment]
    Auf dem Rückweg, natürlich immer etwas Umweg mit Kurven ausgesucht, kam Jagsthausen wieder auf der Strecke und im Vorhof der Götzenburg - benannt nach Goethes Drama "Götz von Berlichingen" - weckten riesige Stahlinsekten mein Interesse. Die Götzenburg ist seit 1950 Schauplatz der Theater Freilichtspiele und wird heute vom ehemaligen Bundespräsidenten Roman Herzog und seiner Frau bewohnt.
    [attachment=0]Resize of 07 Götzenburg.jpg[/attachment]
    Von Jagsthausen nahm ich die beliebte kurvige Auffahrt hinüber ins Kochertal, wobei die Rasten das ein oder andere mal Bodenkontakt bekamen. Im Kochertal bei Sindringen hätte man einen kurzen weg über die "Kochertal-Autobahn" (breit ausgebaute Bundesstraße) nehmen können, mir war wieder der kurvige Umweg über schmale Nebenstraßen mit einem Schlenker über Büttelbronn und Ohrnberg lieber.


    Final waren knapp 120 Kilometer mehr auf der Uhr und die kleine Varadero hat sich mal wieder wacker geschlagen und mich mit ihrem Sitzkomfort und der erwachsenen Ergonomie verwöhnt. Fein-fein, war eine schöne Tour, nachzuvollziehen im motoplaner Link:
    http://www.motoplaner.de/#v4&4….23690,9.31994,1,0,0&&0,0

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!