Crash neue Wasser BMW R1200GS wg techn. Defekt?!?!

  • #11

    Den Kardan gibt's bei BMW nun wirklich seit einer gefühlten Ewigkeit. Was nicht bedeutete dass der Fehler nicht dort liegen könnte, wo sonst? Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass BMW auch noch das nächste Modell, nämlich die ADV auf der selben Basis rausschiebt, wenn es diesbezüglich Probleme gäbe. Der neue Touringboxer verwendet denke ich ebenfalls diesen Kardan. Bei allem Verständnis für die Zweifler, aber ich denke nicht, dass BMW seine Kunden wissentlich auf eine tickende Zeitbombe setzt.


    NC700S DCT 2012-2016|34.000 km|Ermax HRA|Pyramid Fenderverlängerung|Garmin Zumo 390LM|SW-Motech Kugelkopf für RAM Mount|Givi Sturzbügel|Givi E21 Seitenkoffer|Givi Topcasehalterung|Held Stinger Tankrucksack|Oxford Premium Sport Heizgriffe|USB|

  • #12

    Wissentlich nicht, das würde hier ja auch Vorsatz bedeuten. Aber vielleicht sind im Technologiebereich minimalste Fertigungstorleranzen ja doch lebensgefährlich, wenn die Arbeitsmoral nicht mehr stimmt. Gerade BMW hat ja im Kardanbereich durchaus Konkurrenz, die laut Test Besseres bauen (z.B. die 1200 Tenere von Yamaha).
    Made in Germany (Daimler, Audi, BMW usw.) - ist schon lange nicht mehr so, wie man es sich mal vorgestellt hat. Da stimmt in Asien wohl die Moral noch eher. Auf jeden Fall habe ich über die weiß-blaue Marke nicht nur Gutes gehört - allenfalls im Marketing- und Finanz Bereich.

  • #13

    Selbst wissentlich würde ich nicht ausschließen - da wird simpel und einfach gerechnet, was günstiger kommt.
    Ich kann mich noch gut an Audi Bremsen erinnern, die bei gesalzenen Straßen erst mal eine Zeit nicht gegriffen haben - alles was es gab, war ein Hinweiszettel die Bremsen doch ab und an ohne Veranlassung zu betätigen, damit sie trocken werden... Und das nur, weil sie schlicht und ergreifend untaugliches Material in den Belägen eingesetzt hatten. Alle anderen Hersteller zu der Zeit kannten das Problem nicht! Austausch - Rückruf - Fehlanzeige - das Problem wurde ausgesessen - obwohl es damals einige Unfälle gab und die Aufsichtsbehörden haben nichts unternommen...
    Also so sicher wäre ich mir da nicht...
    Viele Grüße
    Robert

  • #14

    Bei meinem 1er BMW ist nach 100.000km die Feder vom Fahrwerk gebrochen. Nich oben in der letzten Windung, sondern in der Mitte und hat sich so verkeilt, dass nur noch Abschleppen möglich war. Kulanz...NEIN...nicht nach 5,5Jahren. Stellungsnahme BMW: Da haben wir noch nie ein Problem gehabt. In den Foren gibt es aber dutzender solcher Fälle, nicht nur beim 1er. Teilweise haben gebrochene Federn auch schon mal den Reifen aufgeschlitzt usw. .


    Ich will BMW nicht absolut schlecht reden, aber wenn ich einen signifikant höheren Preis bezahle, will ich auch etwas dafür bekommen und das seh ich bei BMW absolut nicht....


    Nach dem beschriebenen Vorfall und der erfahrenen Aroganz von BMW habe ich eh die Nase voll...

  • #15

    Moin,


    tickende Zeitbomben sind bei BMW leider, in der letzten Geschichte, keine Ausnahmen mehr.


    Wackelde Hinterräder, aussteigende ABS Systeme oder CAN Bus Irritationen um nur einiges zu nennen.


    Böse Zungen behaupten, die letzten echten guten BMW's hatten 2 Ventile.


    Sowas gibt es bei anderen Herstellen in dieser Güte nicht.


    vorsichtige Grüße,


    Roger

    Wenn es zum heulen nicht reicht, lächeln!


    Member of NOTHING


    XS400,XS750,DR400,XZ550,XT600,XT500,XT500S,R80G/S,XJ900S,XL500R,VF1000F,KLR250,XJ600,XJ900S,Vision110,NC700X,XT1200Z

  • #16

    Wenn diese Verfahrensweisen nur ein Problem von BMW wäre....nein mir ist nichts bekannt wo es anders wäre und da meine ich alle anderen!
    BMW ist eben nicht teurer, einen "signifikant höheren Preis sehe ich da nicht".
    Richtig ist aber das heute überall wo bis an den Rand des Möglichen ausgeschöpft wird, eben die Fertigungstoleranzen leider keine Toleranzen mehr zulassen. :whistle:
    Da fällt das Kind in den Brunnen wenn zudem Bauteile um nur 10tel Cent zu sparen, danach mit enormem Aufwand und Imageverlusten korrigiert werden müssen.

  • #17


    Hihi, so ein Zufall - war in meinem Moppedleben auch das einzige Mopped (2004er GS), mit dem ich, aufgeladen auf einem Anhänger, nach Hause fahren musste... .
    Bei meiner war es ein durchgebrannter Lüfter, der die komplette Elektrik lahm gelegt hatte... .
    Bin schon öfter liegen geblieben - bislang bin ich aber immer noch irgendwie nach Hause gekommen. Aber da ging gar nichts mehr... .

  • #18


    Moin,


    da die BMW GS die mit weitem Abstand am meisten verkaufte Maschine ist, müssen dort somit auch statistisch gesehen mehr Fehler auftreten über alle Maschinen gesehen.
    Zu mal man von den tauschenden BMW´s, die in ihrem Leben keine Fehler aufweisen ja auch nichts hört. Mein Fahrlehrer fährt auch schon seit Jahren GS und er hatte nie was mit den Maschinen. Das einzige was Ihn negativ auffiel, war die Vergleichsweisen hohen Inspektionskosten. Meine Fahrschulmaschine war eine F800GS und mit der war auch nichts.


    Daher würde ich erst mal in aller Ruhe auf den Abschlussbericht waren. Und nicht mit Ferndiagnosen aufwarten, obwohl man nicht anwesend war.


    Außerdem finde ich dieses BMW "feindlich" Umfeld hier im Forum durch aus ein wenig befremdlich. Mir ist bewusst, dass in einem Honda Markenforum BMW nicht "beliebt" ist, aber bei den hier teilweise öffentlichen Anfeindungen frage ich mich dann aber doch, ob es nicht einfach nur Neid ist. Denn ich verstehe es nicht, warum man sonst so auf einer Marke rumhacken muss, die einem eigentlich total egal sein kann, wenn man mit dem eignenden Zufrieden ist.


    Grüße
    Patrick


    Roger: bitte nicht persönlich nehmen, dass ich Dich jetzt zitiert habe.

  • #19

    Ich glaube, es geht nicht "um feindlich" gegen BMW sein. Es geht um ein sehr arrogantes Selbstverständnis einer Marke bis hinunter auf Händlerebene. Es geht um einen finanzstarken Konzern, der alles dafür tut, dass berechtigte Kritik an durchaus vorhandenen Fertigungsmängeln nicht publik werden. Um mehr geht es aber wirklich nicht - schon gar nicht um Feindschaft!

  • #20

    Roger: bitte nicht persönlich nehmen, dass ich Dich jetzt zitiert habe.


    Moin,


    nee, keine Sorge, ich nehm das nicht persönlich.


    Nur das was elmold geschrieben hat bedarf keiner weiteren Erklärung.


    Das gibt es in ähnlicher Art und Weise auch bei anderen Firmen, als Beispiel sei nur Heckler und Koch genannt.


    bikende Grüße,


    Roger

    Wenn es zum heulen nicht reicht, lächeln!


    Member of NOTHING


    XS400,XS750,DR400,XZ550,XT600,XT500,XT500S,R80G/S,XJ900S,XL500R,VF1000F,KLR250,XJ600,XJ900S,Vision110,NC700X,XT1200Z

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!