drehzahl nc700x - doofe frage ?

  • #1

    also vielleicht ist das ja eine doofe frage, aber weshalb wird die nc700 eigentlich bei ca. 6500 touren
    abgeregelt ? diese frage drängt sich für mich deshalb auf, da für mein empfinden der motor locker und
    vor allem gerne noch höher drehen würde und wollte. geht es um die ps-angaben ( führerschinregelungen )?!?!
    kann und könnte man den motor elektronisch entdrosseln ?!
    lg, a

    Suzuki RV50, Daelim Otello, Honda Cityfly, Suzuki Freewind, Moto Guzzi California, Kymco Downtown, NC700X, CB1100

  • #2

    Die Drehzahlgrenze soll künstlich gesetzt sein. Ich hab mich eh schon gefragt, wieso eigentlich LCD-Segmente vorhanden sind für Bereiche, die bei weitem nicht erreicht werden können. Etwas Luft nach oben beim Drehzahlmesser ist ja normal, aber bei der NC ist es verdächtig viel.


    Klar könnte man den Motor entdrosseln, dafür müsste aber jemand die Firmware re-engineeren. Leider ist der Markt bei der NC wohl zu klein für sowas. Außerdem wirds dann schwierig mit dem Einhalten der Abgaswerte.

  • #3

    Die NC ist ein Langhuber, da ist die Drehzahl halt begrenzt.


    Die max. Kolbengeschwindigkeit sollte einen bestimmten Wert (glaube 20 m /Sekunde) nicht überschreiten
    sonst gibts Bruch.


    Nen Motor mit 40mm Hub kannste halt doppelt so hoch drehen wie einen mit 80mm.


    Honda wird sich mit der Drehzahlgrenze (bzgl. Dauerhaltbarkeit) schon was gedacht haben.


    LG
    Rainer

  • #4

    Irgendwo habe ich mal gelesene, dass zu die Honda-Ingenieure zu Beginn der Entwicklungsphase einen Honda Jazz Motor genommen und ihn in der Mitte durchgeschnitten haben. Ob es genau so war kann man bezweifeln (wer weiß, vielleicht haben sie es auch wirklich gemacht :D, der Hubraum der NC (670ccm) ist auf jedenfall fast genau halb so groß wie der des 1,4 Liter Jazz Motors (1339ccm)), Fakt ist jedoch, dass der Motor definitiv sehr stark von einem Automotor inspiriert ist. Und diese gehen eben meistens auch nicht auf mehr als 6000 Touren. Soweit ich weiß fanden während der Entwicklungsphase auch immer wieder Meetings mit den Ingenieuren für die Automotoren statt. Ich finde auch, dass sich der Motor ab 6000 schon relativ gequält anhört. Die Drehzahlgrenze ist also die logische Schlussfolgerung aus dem Gesamtkonzept "NC".


    lg
    Andy

  • #6

    Trotzdem wäre mehr Drehzahl sicher drin. Frühe Versionen sollen die auch gehabt haben. Was sich Honda dabei gedacht hat ist, dass sie den Verbrauch noch weiter senken wollten und sowieso den A2-Markt im Blick hatten. Das war bei der Markteinführung der NC zu lesen.

  • #7

    Hm - warum höher drehen - um mehr Leistung zu kriegen - wer das möchte findet doch genügend andere Modelle am Markt. Ich bin froh, daß sie so niedrig dreht - hohe Drehzahlen bedingen immer mehr Belastungen im Motor und damit höheren Verschleiß und auf eine Motorrevision nach 50 000 km kann ich dankend verzichten...
    Viele Grüße
    Robert

  • #8


    Ja, satte 1.000 U/min sind noch bis zur max. mittleren Kolbengeschwindigkeit drin. Bei ungeänderter Abstimmung liegt das max. Drehmoment bei 4.800 U/min, die max. Leistung bei 6.100 U/min an. Insb. die Leistungkurve fällt danach wieder steil ab. Weiter drehen als bis 6.100 U/min bringt daher nichts!

  • #9

    Mhmm interessant, dass die NC700 mit em Drehmoment fast im kompletten Drehzahlband über der CBF600 liegt...


    NC700 - Der "Diesel" unter den Motorrädern :D

    Es grüßt der Maddin aus Meck-Pomm


    Freiheit ist und bleibt ein Privileg!

  • #10

    Abstimmung und auch Übersetzung müssten natürlich geändert werden, klar.
    Es geht auch nicht darum, sowas wie den CBF-Motor zu kriegen. Sonst hätte man sich ja eine CBF gekauft. ;)
    Aber "etwas mehr", so Richtung 60 PS, wäre halt nett, dann wären Reserven für Soziusbetrieb da. Und das wäre mit dem aktuellen Motor schon möglich.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!