Kilometerstand eurer NC

  • #481


    Gratuliere und willkommen im Club Knut!! :clap: :clap: :clap: Fehlt nur noch Torsten.... :mrgreen:


    Köbes: Nu mach mal vorwärts!! :roll: ;)

  • #482

    Ich habe damals bei km-Stand 19479 ein Foto vom Tacho gemacht. Das ist nämlich mein Geburtsdatum. :D Ich habe es aber auch deswegen geknipst, weil ich schauen möchte, wie lange es dauert, bis dort 190479 steht... :dance:


    Alex: Es wird auch bei anderen Marken Vielfahrer geben. Ich denke da nur an die großen Tourenmoppeds. Dennoch muss ich dir beipflichten. Gefühlt fahren Honda-Fahrer mehr als andere. Und warum? Weil sie's können! :lol:


    VG Boris


    P.S.: Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu den 100K! :clap:

  • #483


    Glückwunsch an Knut...normalerweise würde ich sagen...ach egal...ich habe mein Ziel nicht erreicht Nr. 2 zu werden...hier im Forum :roll:


    Aber ich werde es dieses Jahr noch schaffen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


    Donnerstag hole ich mein zweit Moppet ab...dann geht es Moto Man Style zu Didi...Ölwechsel und dann?...Knut, kann ich dann auf der Renne schon Kasalla geben? Oder sollte ich noch ein paar km drauf packen?


    Ich würde nämlich gerne den Instruktor bitten mich zu Filmen und ihm dann keine Chance dazu geben wollen :lol: :lol: :lol:


    Hier nochmal warum ich den Undertaker gekauft habe...Didi findet Sie scheisse :D https://www.youtube.com/watch?v=o5Pww9DxW4Y

    ---- Member of GDZR ----




    Aktuell ham se mir meine Signatur entzogen...Ich bin der Einzige aufm NC Treffen der mit Knut Telefoniert hat

  • #485


    Motoman nennt drei Möglichkeiten zum perfekten Einfahren "Mit Druck und wechselnden Drehzahlen"
    - Auf der Strasse mit Ausdrehen der Gänge
    - Auf dem Rollenprüfstand
    - Auf dem Rundkurs
    Ziel der Methode ist es, den Motor bei allen Belastungszuständen und Drehzahlen zu bewegen. Zwischendurch sollten zur Abkühlung immer wieder ein Schiebebetrieb sein. Dafür ist doch der Rundkurs bestens geeignet!


    Wenn du auf die Renne fährst, achte bitte auf ausreichend Temperatur vor der Belastung (gilt eigentlich für alle).
    Am Ende des Tages schau dir das Öl an. Ist es weiterhin klar, brauchst du noch nicht wieder wechseln. Ansonsten raus damit und wieder frische mineralische Billigplörre rein.


    Ärger' den Instruktor nicht so sehr...


    Good Luck


    Knut

  • #486

    Gratulation zur 100.000 Distanz.
    Beim Einfahren schön mit mineralischem Öl unterwegs, aber auch bei so hohen Laufleistungen?
    Was hältst du von der Methode ab 20tsd auf Vollsynthetik mit Jaso umzusteigen, dafür aber längere Intervalle?

  • #487

    Lasse uns diesen Threat bitte nicht wegen Öldiskussion zertreten...


    Nur soviel ganz kurz: Einfahren mit mineralischem Öl, weil es mehr Wärme verträgt, ohne zu verkoken.
    Des Weiteren hat es tendenziell eine geringere Scherfestigkeit, die sich günstig auf das Tragbild am Kolbenring auswirken kann - der Kolbenring "verschleisst" schneller und dichtet damit früher. Das funktioniert aber nur, wenn man ordentlich Gas gibt, damit der Kolbenring durch den Gasdruck in den Nuten an die Zylinderwand gepresst wird.


    Ich fahre ab km-Stand 12.000 teilsynthetisch und versuche, einigermaßen rechtzeitig zu wechseln.


    Knut

  • #490


    Ich arbeite mit Hochdruck daran! :whistle: :lol:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!