Neue Modelle (alle Hersteller)

  • #1.561


    Teils wurde ja schon einiges ausgeplaudert und da hat der Crossrunner gar nicht so schlecht abgeschnitten.
    Von unten raus z.B. nach Spitzkehren ist die V-Strom nicht besser weggekommen, trotz des höheren Drehmoments.


    Die gemessenen Leistungsdaten der Crossrunner sind auch nicht schlecht ausgefallen und liegen sogar über den Herstellerangaben:


    [album]5790[/album]


    Viele Grüße
    Harry

  • #1.562


    Nun ja, die Ballen kommen auf die Rasten ... nicht die Zehen :whistle:
    Habe noch nie jemanden gesehen, der seine Füsse so mit den Spitzen auf die Rasten setzt ...

  • #1.563

    OK, mit Zehen ist sicher auch eher der Ballen gemeint, aber das bessere Gefühl wie bei der X bekomme ich da nicht hin, fehlt der Platz und auf Anschlag sollte man nicht sein. Jedenfalls ist es zum Vergleich mit der X unangenehm eng (evtl. Aber auch nur ungewohnt, wird sich zeigen)...

    Ex NC 700 X DCT rein manuell über 20tkm: 3,5 l (max Verbr 3,7 l/min 3,1 l)
    AT DCT S1 Modus: Schnitt über 14tkm: 4,6 l (max 5,4l/min 4,2l)
    Längste Tagestour: 624 km

  • #1.564

    @ Crossrunner Grafik


    6,3 Liter/100 km bei 130 km/h ist mir für ein modernes Motorrad mind. 1/2 Liter zuviel. Schade Crossrunner, Ausschlusskriterium erfüllt.


    Mal sehen, wie sich die XCx in den Tests macht.


    NC700S DCT 2012-2016|34.000 km|Ermax HRA|Pyramid Fenderverlängerung|Garmin Zumo 390LM|SW-Motech Kugelkopf für RAM Mount|Givi Sturzbügel|Givi E21 Seitenkoffer|Givi Topcasehalterung|Held Stinger Tankrucksack|Oxford Premium Sport Heizgriffe|USB|

  • #1.565


    Dann bist du mir noch nie hinterhergefahren, Matthias.... :whistle: Ich parke die Füße sehr weit hinten, gibt mir ein besseres Kontrollgefühl. Ich nutze quasi die anatomische Furche zwischen Ballen und Zehen für die Raste. Die Fußstellung von Sebadtian wäre mir zu weit hinten... :whistle: Es gibt nicht immer nur eine Wahrheit. ;) :D

  • #1.566

    Und auch ich fahre lieber so, da ich dann einfach nen sauberen Rastendruck verspüre, was mir mehr Kontrolle und Kontakt zum Motorrad gibt. Genau deswegen komme ich mit der Sitzposition einer xl varadero, xt1200z und 1190 Adventure nicht so klar. Oben aufrecht, unten sportlich Knackig, so wie es mir die alte CR vermittelte und die X auch in gewissen Zügen hat.
    Bin gespannt auf die große V Strom, geht aber vermutlich Richtung der anderen dicken.
    Klar möchte ich komfortabel touren, aber bin noch gefühlt zu jung um nur rumzulummeln. da fehlt mir einfach was. Die alte CR werde ich nochmal langer fahren, das muss nochmal sein, was geht bei 2h+ am Stück damit.

    Ex NC 700 X DCT rein manuell über 20tkm: 3,5 l (max Verbr 3,7 l/min 3,1 l)
    AT DCT S1 Modus: Schnitt über 14tkm: 4,6 l (max 5,4l/min 4,2l)
    Längste Tagestour: 624 km

  • #1.567


    Na ja, die "offizielle" Fußstellung (Chopper ausgenommen) ist die Ballenstellung auf den Rasten.
    Alles andere ist eher persönliche Angewohnheit und die muß nicht immer richtig sein.


    Mit verschiedenen Wahrheiten hat das eher weniger zu tun. ;)

  • #1.569

    hihihi...und schon bin ich aus'm Schneider... :whistle: :lol:


    Ja, weiß schon - Bernt Spiegel predigt Ballen, nicht Froschstellung oder andere lustige Fußhaltungen. Mein Fahrlehrer hat mir jedesmal nen Kampfschrei über den Knopf im Ohr ins Großhirn gejagt, wenn die Fußspitzen so langsam Richtung Vorderrad rutschten. Nach der 3. Fahrstunde wußte ich dann, was er meint, weil ich auf der Kiste deutlich mehr Gefühl für das Fahrverhalten bekommen hab. Mit der Zeit wanderten meine Füße eben noch weiter hinter und nun hock ich wie der Vogel auf der Stange... Vorteil dieser Haltung, der Knieschluß wird elementarer und ich habe um einiges mehr das Gefühl einer besseren Kommunikation zwischen Möpp und mir.


    Außerdem haben oft, trotz Schuhgröße 43, meine Außenkanten der Schuhe gekratzt, bevor die Raste aufgesessen hat. Wie das so funktioniert hat, weiß ich auch nicht - Plattfuß vielleicht... Um das Leder zu schonen, steh ich nun eben weiter hinten. ;)
    Das was Sebastian dort auf der Tracer bemängelt, wäre auch für mich ein No-Go! Kann mit der MT-Reihe eh wenig anfangen, aber das ist echt nicht wirklich Europatauglich. Schuhgröße 43/44 sollte Standard sein beim männlichen Teil der Bevölkerung hier. Find nur sehr witzig, welche Schuhgröße das Modell auf den Verkaufsfotos haben muß? Wie das Casting wohl ausgesehen hat...? Kommt der überhaupt bis runter oder muß er immer am Bordstein anhalten...? :D



    Aber egal - hier gehts um neue Mopeds, nicht um Fahrtechniken & Co. :naughty:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!