RC72 DCT hing im dritten Gang

  • #1

    Hallo zusammen,

    bei meiner NC 750X (RC72 mit 16.000km) hing gestern das erste mal das DCT im dritten Gang (nach einem Ölwechsel). Ich konnte nur noch ausrollen, Gas wurde nicht angenommen, schalten war nicht mehr möglich.

    Dann etwas vor- und zurück bewegt, sie hat runtergeschaltet und war wieder auf N und konnte neu gestartet werden. Anschließend hatte ich das Gefühl, dass sie etwas zögerlich schaltet.

    Seitdem läuft sie aber wieder einwandfrei (ca. 100km).

    Nun meine Frage an die, die diese Erfahrung schon gemacht haben:

    Kam das bei Euch wieder? Wenn ja, in welchen Intervallen etwa?

    Ich mache mir die Hoffnung :whistling: , dass es vielleicht bei diesem einen mal bleibt.

    Die Jungen sind schneller, die Alten kennen die Abkürzung.

    Einmal editiert, zuletzt von AndreasL ()

  • AndreasL

    Hat den Titel des Themas von „DCT hing im dritten Gang“ zu „RC72 DCT hing im dritten Gang“ geändert.
  • #2

    Hallo Andreas,


    wie viele Kilometer hat deine NC drauf? Bei meiner RC72 mit DCT ist das bei 185 tkm passiert.


    Da hing die Schaltung schon mal im dritten Gang fest und der vierte ließ sich nicht einlegen und beim schalten vom fünften in den sechsten brauchte die Schaltung auch schon mal mehrere Anläufe. Passiert ist das ab einer etwas stärkeren Beschleunigung. Bei normalem beschleunigen war alles in Ordnung.

    Gruß Winni

  • #4

    Da sind Motor und Getriebe ja gerade mal eingefahren.


    Probier doch mal mit unterschiedlichen Beschleunigungen und beobachte, ob das schalten in den vierten Gang immer einwandfrei funktioniert. Dann sind wir schon etwas schlauer.

    Gruß Winni

  • #8

    Ich hatte ein ähnliches Problem. Meine Forza (2021/18.000 km) blieb im 6. Gang hängen und ich konnte nur ausrollen - Motor lief weiter. Nach einiger Zeit schaltete sie zurück in den 1. Gang und blieb dabei und ich konnte so wenigstens noch ein kleines Stück fahren. Das Auslesen des Bordcomputers per Kurzschlussstecker brachte eigentlich nichts, was Sinn ergab, vielleicht habe ich die Blinkzeichen der MIL auch falsch interpretiert.
    Nach Löschen des Fehlerspeichers war wieder alles ok und ich konnte wieder normal fahren.
    Allerdings fiel mir auf, das die Schaltvorgänge lauter waren als normal! Daher kalibrierte ich die Kupplung neu. Seitdem sind die Schaltvorgänge unauffällig und ich bin schon etliche Km gefahren. Einige Zeit zuvor hatte ich einen Ölwechsel gemacht...

    Ein Freund erzählte mir, dass seine AT nach dem Service (mit Ölwechsel) auch plötzlich im 1. Gang hing und sich weigerte zu schalten - also zurück zur Fachwerkstatt. Als er sie abholte, erzählte man ihm, dass etwas den Vorderradsensor irritiert hätte!?!
    Ich glaube eher, dass sie nur vergessen hatten die Kupplung zu kalibrieren und daher irgend etwas erzählten um das nicht zugeben zu müssen.


    Daher mein Tipp: Nach einem Ölwechsel immer die Kupplung kalibrieren, schaden kann es auf keinen Fall!

    Trau keinem Autofahrer der blinkt und schon gar keinem der nicht blink!
    Ein Motorrad das nicht fährt, das ist sein Geld nicht wert!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!