Schon wieder eine Streckensperrung wegen uneinsichtiger Hobbyrennfahrer

  • #31

    Maddoc


    Man, da habe ich doch glatt den Immanuell vergessen zu zitieren. Das passt in dieser Thematik

    wie die Faust aufs Auge. Danke das du mir den Ball zugespielt hast.


    Ich will das noch ein wenig ergänzen:


    Zu den Grenzen der Freiheit

    Zur Freiheit gehört Verantwortung. Der Mensch ist per Definition ein Wesen, das Verantwortung übernimmt,

    sein Handeln reflektiert – und nachdenkt, bevor er etwas tut. Freiheit und Verantwortung gehören deshalb

    zusammen, weil die Freiheit nie grenzenlos ist.


    "Die Freiheit des Einzelnen hört dort auf, wo die der Anderen beeinträchtigt wird."

    „Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt."

    (Immanuel Kant (Philosoph 1724-1804). (Hiervon gibt es wohl die zwei Versionen die aber dasselbe meinen)


    „Die Freiheit besteht darin, dass man alles das tun kann, was einem anderen nicht schadet.“

    (Matthias Claudius (Dichter 1740-1815)


    Die Freiheit existiert also nie absolut. (was aber so mancher anscheinend glaubt)


    Allein mir fehlt der Glaube das die hier angesprochene Klientel bereit ist sich mit den Grundregeln eines

    sozialen Miteinanders auseinanderzusetzen. Perlen vor die Säue.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #32

    Ich wohne ja auch nicht weit entfernt von ein paar tollen Motorradstrecken und an zwei dieser Strecken wurde Tempo 70 eingeführt. Auf einer sogar mit Zusatztafel "Gilt nur für Motorräder". Eine Strecke wollte man sogar für Motorräder komplett sperren vor 13 Jahren. Daraufhin wurde aber eine Petition gestartet, die tausende Biker unterschrieben haben und dies verhindert wurde.


    Hier die Wirtin die ein Hauptinitiator gegen die Sperre war, weil das den Tod für ihr Lokal bedeutet hätte.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich habe sogar Arbeitskollegen, die vor 30 bis 40 Jahren genau die waren, die mit vollem Karacho dort durch die Gegend gebrettert sind und sich heute wundern warum man damals nur zugeschaut hat. Hätte man damals schon konsequent gestraft, hätte es gar nicht erst soweit kommen müssen.


    Seien wir uns mal ehrlich 70kmh auf einer schönen Motorradstrecke ist ein Hohn ausser für Harleyfahrer oder Landschaftsgenießer. Das ist/war mir sogar mit der Vespa zu langsam und ich musste schon mal Strafe zahlen in der 70er Beschränkung weil ich ca. 100 gefahren bin an einem normalen Straßenabschnitt ohne Häuser oder Fußgänger.


    Ich liebe halt auch Motorensound sei es bei Autos, Motorbooten, Flugzeugen oder Motorrädern. Aber im erträglichem Rahmen. Z.b. finde ich den Motorensound der NC am Stand sehr geil wenn man bissel Gas gibt. Ich würde gerne beim Fahren mehr Motorensound hören, aber der wird leider vom Windgeräusch übertönt bzw. vom Motorradhelm sehr gedämpft. Der Sound eines V8 ist doch Musik im Ohr. :love:

  • #33

    Nun, den Sound des V8 plus eines offenen Auspuffs und sogar inklusive Vibrationen gönne ich persönlich jedem. Das lässt sich tatsächlich über irgendwas unwuchtiges im Sattel und über Helmlautsprecher absolut frei regeln ohne das andere dafür ihre Freiheit opfern müssen. Da bin ich technologieoffen. Die Zukunft wird so oder so halbwegs geräuschlos.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!