Schon wieder eine Streckensperrung wegen uneinsichtiger Hobbyrennfahrer

  • #31

    Maddoc


    Man, da habe ich doch glatt den Immanuell vergessen zu zitieren. Das passt in dieser Thematik

    wie die Faust aufs Auge. Danke das du mir den Ball zugespielt hast.


    Ich will das noch ein wenig ergänzen:


    Zu den Grenzen der Freiheit

    Zur Freiheit gehört Verantwortung. Der Mensch ist per Definition ein Wesen, das Verantwortung übernimmt,

    sein Handeln reflektiert – und nachdenkt, bevor er etwas tut. Freiheit und Verantwortung gehören deshalb

    zusammen, weil die Freiheit nie grenzenlos ist.


    "Die Freiheit des Einzelnen hört dort auf, wo die der Anderen beeinträchtigt wird."

    „Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt."

    (Immanuel Kant (Philosoph 1724-1804). (Hiervon gibt es wohl die zwei Versionen die aber dasselbe meinen)


    „Die Freiheit besteht darin, dass man alles das tun kann, was einem anderen nicht schadet.“

    (Matthias Claudius (Dichter 1740-1815)


    Die Freiheit existiert also nie absolut. (was aber so mancher anscheinend glaubt)


    Allein mir fehlt der Glaube das die hier angesprochene Klientel bereit ist sich mit den Grundregeln eines

    sozialen Miteinanders auseinanderzusetzen. Perlen vor die Säue.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!