SBR Matte Kautschuk kleben

  • #1

    Gibt es hier Spezis, die Ahnung von Klebstoffen haben, im bezug auf SBR Matte-künstlicher Kautschuk?

    Ich suche einen Kleber, der dauerhaft Edelstahl mit einer SBR Matte verbindet?

    Ich lasse mir gerade Ronde aus Edelstahl anfertigen(3Stk. 18€)mit Außendurchmesser von 150mm x 1,5mm mit einer zentralen Bohrung von 40mm für die durchführung von einem Stahlseil und einer Motorradkette mit Loop.

    Er muß für den Außenbereich geeignet sein, Temperatueschwankungen von ca. -20°C bis + 80°C vertragen, Flexibel aushärten in recht kurzer Zeit(24H?), Wasserbeständig sein.

    Ich habe zwar einen von 3M gefunden aber nur ab 1L für ca. 60€ + Versand, ich benötige max. 150ml, was nicht wirklich in einem gesunden Verhältniss steht.

    Hat wer einen Tip für mich, welcher da ins Profil passt?

    Wenn mir jemand droht, er sei beleidigt, wenn ich nicht tue, was er will, wähle ich die Beleidigung.

    Peter Hohl


    Jemanden "Idiot" zu nennen, das ist häufig keine Beleidigung, sondern eher eine Diagnose.

    [Julian Tuwim


    Der Feige muss weniger Beleidigungen schlucken als der Ehrgeizige.

    Luc de Clapiers

    ;) :P ;)

  • #2

    Versuch es mal mit Klebesilikon (auch Silikonkleber genannt). Das klebt fast alles und ist sehr themperaturbeständig, wasserfest und bleibt flexibel.
    Das gibt es auch in kleinen Tuben, z.B. 3M, Tec7, Loctite etc. - meistens in jedem besseren Baumarkt erhältlich.
    Am besten suchst Du mal im Netz und liest dir die Produktdatenblätter durch.

    Trau keinem Autofahrer der blinkt und schon gar keinem der nicht blink!
    Ein Motorrad das nicht fährt, das ist sein Geld nicht wert!

  • #3

    Gerade einmal gegoogelt.

    Alle Kontaktkleber wie Pattex, Teroson etc. eignen sich also für dein Projekt.


    Eine hohe Klebekraft auf NBR-Gummi (Nitril-Butadien-Kautschuk), SBR-Gummi (Styrol-Butadien-Kautschuk) sowie auf größeren Gummiflächen erzielen Lösemittelklebstoffe auf Polychloropren-Basis, auch Neoprenklebstoffe oder Kontaktklebstoffe genannt.


    Beim Kleben von Gummi mit Metall hat sich der technicoll Gummi-Metall-Kleber bewährt. Dieser leistungsstarke Kontaktklebstoff läuft auf senkrechten Flächen nicht ab und eignet sich optimal zum Kleben von Gummibelägen auf Metallwalzen und Dichtungen aus Moosgummi (EPDM). Höchste Festigkeit und Langzeitbeständigkeit garantieren Epoxidharz-Klebstoffe. Sie werden als 1- und 2-Komponenten-Systeme angeboten und bieten eine hohe Prozesssicherheit. Sie haften nicht nur auf Gummi, sondern auch auf Metall, Holz, Keramik, Hartschäumen und vielen Kunststoffen. Aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung sind sie resistent gegenüber Ölen, Fetten, Feuchtigkeit, Säuren und Laugen.


    Ich habe schon selber schon mit Teroson SBR-Gummi auf Stahl verklebt, hält wie Sau und dauerhaft. Wichtig ist der Anpressdruck

    sobald du die beiden mit Kleber bestrichenen Flächen zusammenfügst, je höher je besser. Der kleber muß so lange ablüften bis der

    Handrücken nicht mehr anhaftet, nicht nass, also zu früh verkleben.


    Gruß Thomas :boywink:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!