Hinterradbremse wird immer heiß

  • #1

    Liebes Forum,

    Ich fahre meine NC auch viel im Winter. Mit der Hinterradbremse habe ich öfters Ärger wegen Überhitzung weil der Bremskolben nicht zurück geht. Habe ich schon zwei mal demontiert und den Kolben weit raus gedrückt gereinigt mit Bremsfett eingerieben und wieder zusammen gebaut. Jetzt habe ich neue Bremsbeläge installiert damit der Bremskolben an einer anderen Stelle steht.

    Ergebnis heute blau glühende Bremsscheibe und es stank stark nach verbrannter Kupplung.

    Habe an der Kreuzung stehend den Kolben mit einem Schraubenzieher zurück gedrückt. Ist mit einem Ruck auch zurück gegangen.

    Na ja auf der Fahrt nach Hause habe ich dann besser nur vorne gebremst.

    Die Bremsscheibe ist jetzt unrund. Das war sie allerdings schon länger.

    Hat noch jemand im Forum Probleme mit der Hinterradbremse?

    Ich habe jetzt jedenfalls die Sch...... voll von Bremskolben gängig machen und mir neue gebrauchte Ersatzteile bestellt.

    Bremszylinder, Bremsbeläge und eine Bremsscheibe.

    Viele Grüße Achim

  • #5

    Ich hatte dieses Problem wenn auch nicht so extrem an einem Vorderradbremssattel meiner zu dem

    Zeitpunkt ca. 30 Jahre alten K75.


    Ich habe wie man das in so einem Fall auch machen sollte den Bremssattel demontiert, zerlegt und

    begutachtet. Es war zu erkennen das sich über die Jahre im Zylinder bzw. Gehäuse ein wenig Wasser

    abgeschieden hat.


    Darauf hin habe ich für beide Bremssättel neue Manschetten und Dichtringe bestellt. Die Titankolben

    sahen nach kurzen polieren wieder aus wie neu und wurden nicht getauscht.

    Nach dem ich den Zylinder gereinigt hatte habe ich die neue Manschetten,- Dichtringe sowie den

    den Kolben mit dem mitgelieferten Fett leicht eingefettet und eingesetzt.


    Dann habe ich mit Pressluft getestet ob die Kolben leichtgängig ausfahren (natürlich ein passendes Stück

    Holz zwischen die Kolben damit ich sie nicht wieder rausschieße) und sie dann von Hand wieder rein-

    gedrückt. Was soll ich sagen, wie neu, die Kolben bewegten sich sauber und satt.


    Dann noch die Bremsen entlüftet und gut war's.

    Bis zum Verkauf gab es keinerlei Probleme mehr.


    Ich glaube mit dem so weit wie möglich ausfahren und neuen Bremsbelägen für einen anderen Arbeitsbereich

    des Kolbens kannst du dieses Problem nicht beheben. Eventuell hat dein Bremssattel bei dieser Aktion

    auch schon Luft gezogen die sich leider gerne bei Wärme ausdehnt und dann schleifen die Beläge wieder.


    Mach es so wie ich es beschrieben habe, alles andere ist nur an den Symptomen rumzudoktern ohne das

    eigentliche Problem zu beheben. O.K., macht mehr Arbeit, aber Bremsen und Moped!!


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #6

    Vielen Dank Thomas,

    ich gucke mir die gebrauchten Teile die ich bestellt habe mal an und werde sie mit der Luftdruck Methode prüfen. Und dann einbauen.

    Dann kann ich in Ruhe meine zickigen Teile prüfen, reparieren und ins Ersatzteilregal legen.

    Viele Grüße Achim

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!