Bridgestone Battlax T33

  • #11

    ich habe für nächste Woche Freitag einen Termin, um die T33 aufziehen zu lassen.

    Bis jetzt bin ich mit den Tourance next (Erstbereifung) knapp 10000 Km gefahren und jetzt sind die halt runter.

    Ich bin mal gespannt, ob sich die vielen positiven Beurteilungen im Netz als richtig erweisen.

    Was mir nich nicht ganz klar ist, ist das mit dem richtigen Druck für diese Reifen.

    Es wird erwähnt, dass es von diesem Reifen keine unterschiedlichen Ausführungen gibt und man stattdessen den Reifendruck entsprechend dem Motorradtyp anpassen soll 🤔.

    Einmal editiert, zuletzt von Fraenker ()

  • #15

    Das ist damit gemeint. Nimm das was am Motorrad bzw. in der Bedienungsanleitung steht,

    Nicht jedes Motorrad hat in der Bedienungsanleitung 2,5 bar / 2,9 bar stehen.
    Bei der V-Strom 1000 vom Freund steht z.B. 2,3/2,5 in der Bedienungsanleitung.

    NC750X DCT (01/23)

    Spritmonitor.de

  • #16

    Nein, das ist nicht damit gemeint.

    Ich muss später mal sehen, das ich das Video finde, in dem explizit für den T33 erwähnt wird, dass der Reifendruck dem Motorradtyp angepasst werden soll. Wenn es nur um die BDA des Mopeds gehen würde, hätten die sich diese Anmerkung sparen können. Wie gesagt, ich such später mal das Video,

  • #17

    Atmosphärenüberdruck ist zumindes hier im Osten eine eigentlich allgemein bekannte Einheit fur den Luftdruck. Wird sicherlich durch Bar abgelöst sein. Aber deswegen verschwindet atünja nicht aus den Köppen.

  • #18

    So, hat etwas gedauert, aber ich habe das Video gefunden, ab Minute 0:45 und 6:00 sprechen sie über die Luftdruckempfehlungen: Klick


    Ich habe den T33 seit heute im Einsatz.

    Der erste Eindruck bei der Heimfahrt von 50 Km war, dass er sich härter anfühlt als der Tourance Next, der allerdings nun wirklich die Verschleißgrenze erreicht hatte bei ca. 10500Km.

  • #19

    Heute habe ich mal eine kleine (ca. 150 Km) Runde gemacht, um mich mit den neuen Reifen anzufreunden :) .

    Der Reihe nach

    1) Die Heimfahrt gestern vom Reifenhändler betrug 50 Km und die Reifen kamen mir irgendwie recht hart und fast schon umkomfortabel vor. Ich war kurz davor, enttäuscht zu sein :( .


    2) Abends noch mal etwas im Netz recherchiert und nach Aussagen zu dem Reifen gesucht.

    Dabei ist mir auch wieder das Video untergekommen, in welchem die Aussage von Bridgestone bzgl. der Anpassung der Reifen an den Motorradtyp über den Reifendruck gemacht wurde.

    Folgende Angaben wurden gemacht:


    Leichte Motorräder: vorne 2,3bar hinten 2,5bar

    Mittelschwere Motorräder: Vorne 2,5bar hinten 2,9bar

    Richtig schwere Motorräder: Vorne und hinten 2,9bar


    Ausserdem gab es diverse Aussagen, dass die Karkasse relativ hart ist und alles zusammen deckt sich ja ein wenig mit meinem ersten Eindruck.


    3) Heute Morgen vor der Fahrt die Reifen vorne auf 2,3bar und hinten auf 2,6bar eingestellt.

    Und was soll ich sagen, ich hätte nicht gedacht, dass das so einen deutlichen Unterschied machen kann.

    Die Reifen sind jetzt nicht mehr bockig sondern haben eine sehr schöne Eigendämpfung. Eine gute Ausgewogenheit zwischen Feedback von der Strasse und Komfort.

    Was mir besonders positiv auffiel, ist die enorme Neutralität in Kurven. Er folgt genau dem, was man als Fahrer vorgibt, er fügt nichts hinzu und lässt auch nichts weg - neutral eben :thumbup: .

    Auch kleine Unregelmässigkeiten im Asphalt bringen ihn nicht aus der Ruhe.


    4) Zusammenfassung: Ich bin wirklich top zufrieden mit dem T33


    5) Noch was, diesmal habe ich gemessen, wieviel Profil die Reifen im neuen Zustand haben.

    Mehrere Messungen an verschiedenen Stellen haben folgende Durchschnittswerte ergeben:

    Vorne 4mm und Hinten 6,2mm, ich hätte eigentlich mit etwas mehr gerechnet :rolleyes: .

    Tja, da bin ich mal gespannt, ob die wirklich was ordentliches zu bieten haben bzgl. Laufleistung.


    So, das war es dann aber auch erst einmal :) .

  • #20

    Vielleicht doch noch eine Ergänzung/Einordnung:

    Da ich ja recht lange Zeit vom Hobby Motorradfahren weg war, sind meine Vergleichsmöglichkeiten natürlich nicht besonders ausgeprägt.

    Meine sehr positive Meinung zum T33 gründet sich hauptsächlich auf den Vergleich mit dem Torrance next - also der Erstbereifung.

    Und der ist mir von Anfang an dadurch aufgefallen, dass er in Kurven nicht sonderlich neutral war. Ab einem bestimmten Punkt neigt er ein wenig dazu, das Motorrad etwas in die Kurve hineinkippen zu lassen. Ich musste schon hin und wieder in Kurven leicht korrigieren. Gegen Laufleistungsende wurde das noch deutlicher.

    Das ist mir allerdings erst so richtig als Nachteil aufgefallen, als ich mit dem T33 dieses Verhalten überhaupt nicht feststellen konnte (bisher ca. 300 Km kurvige Strecken im Bergischen).

    Aber Leute mit mehr Erfahrung und auch sportlicherem Fahrstil kommen vlt. zu anderen Ergebnissen, wer weiß,

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!