Schleifgeräusch nach Gas wegnehmen

  • #22

    Hallo,


    entschuldigt, wenn ich da was falsch verstehe. Aber ich fahre seit über 110.000 Km eine NC 750 X mit DCT. Wenn ich vom Gas gehe schaltet das DCT NIE hoch. Es setzt die Motorbremse ein, die Drehzahl fällt bis zu einem gewissen Mindestwert, dann schaltet das DCT runter.


    Das Fahren mit DCT muss man etwas lernen. Es ist eine Umstellung zu dem was man vorher hatte. Ich kann beim DCT im 2. Gang 20 Km/h oder 70 Km/h fahren. Das bestimme ich mit der Gashand. Ich bestimme mit der Gashand wann geschaltet wird. das gilt für hoch und runterschalten. Nicht das DCT passt sich mir an, sondern ich muss mich dem DCT anpassen.


    Lorenz

  • #24

    Nach 1.200 Kilometern mit DCT habe ich mich daran gewöhnt.

    Wenn das DCT mal nicht schaltet wie ich es möchte greife ich selbst ein uns schalte manuell hoch.


    Habe mir testweise einen User-Modus konfiguriert der zwischen Standard- und Sportmodus liegt.


    Wenn man abrupt Gas weg nimmt „klackt“ es jedesmal, obwohl nicht geschaltet wird.

    An der Kettenspannung liegt es nicht, die stimmt.


    Für meinen Geschmack könnten Befehle vom Gasgriff weniger „scharf“ umgesetzt werden.


    Danke für eure Tipps und Hinweise zum Thema👍

    Viele Grüße und allzeit gute Fahrt :)
    René

  • #25

    Hallo zusammen,


    kurzes Update nach ca. 1.300 Kilometern.


    Die temporären Geräusche beim Gas wegnehmen ab >70km/h wurde während der ersten gut 500Kilometer stetig geringer und ist seit dem 1.000-er Service ganz weg.


    Das DCT schaltet jetzt (auch im Automatikmodus Standard und Sport) "besser" und etwas leiser.


    Da mir persönlich der Gasgriff im Sportmodus zu "scharf" reagiert, habe ich einen User-Modus erstellt, in dem ich den zweiten der vier einstellbaren Balken im Vergleich zum Sportmodus um eine Stufe reduziert habe.


    Im Alltagsbetrieb fahre ich mittlerweile meistens im Automatik Standard-Modus und der Verbrauch pendelt sich im Mischbetrieb Stadt/Land/Autobahn (ohne Dauervollgas mit Tempomat bei 100-120) solo gefahren bei um die 3,5 Litern pro 100Kilometern ein.


    Bin zufrieden, fahre entspannt und gerne.


    Was mir besser gefallen würde wäre, wenn das zuletzt gewählte Einstellfeld z.B. Scheibenverstellung oder Heizgriffe "aktiv" bleiben würde

    (so war das bei meiner TMAX und das war praktisch) und nicht immer wieder erst neu ausgewählt werden müsste um da nochmal Einstellungen verändern zu können.


    Es geht einige Sekunden nach der letzten Änderung der Einstellung immer automatisch zurück ins Hauptmenü. Wozu???


    Wenn ich ins Hautmenü oder anderswo hin will kann ich das bei Bedarf selber tun🤷‍♂️


    Vielleicht kommt das eines Tages mit einem Firmware-Update...


    Mit der Honda Road-Sync-App bin ich auch (noch) nicht zufrieden.

    Nach jedem Stop muss ich in der App irgendwas auf dem (Android-) Smartphone erneut akzeptieren wenn die App startet, damit die App/Navifunktion (wieder / weiter) funktioniert.


    Habe beide Optionen (mit und ohne automatisch verbinden) getestet.

    Ohne Zustimmung auf dem Smartphone ist die Navifunktion nicht wieder automatisch nach einem Stop aktiv.


    Vielleicht gibt es auch da irgendwann ein Update.


    Beste Grüße und allzeit gute Fahrt✌️

    René

    Viele Grüße und allzeit gute Fahrt :)
    René

    Einmal editiert, zuletzt von Schönwetterfahrer ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!