Kawasaki Hybrid Z7 ohne Handkupplung und .....

  • #11

    das ist oder wäre für mich des Pudels Kern.......am ganzen Konzept


    sie (werden) kommen immer mehr....Innenstädte mit Verbrennerverbot.....

    Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist

  • #12

    Ich finde es erschreckend, wo ist die Objektivitäte geblieben???

    Spricht man Schwachpunkte bei Honda an, ist es wie Blasfemie, man wird in der Luft zerrissen bis hin auf die persönliche Ebene hinunter.

    Hier stellt man eine andere Marke mit einem anderem Konzept ein und man balgt sich wie Hunde um den letzetn Knochen um bloß kein gutes Haar daran zu lassen.

    Es wird nicht sachlich darauf eingegangen, das es sich hierbei um eine Automatik handelt, die per Schaltwippen auch manuel bedient werden kann + Hybrid, der im elektrischen Modus im Stadtverkehr genutzt werden kann oder ein paar extra PS für einen schnelleren Überholvorgang.

    LG



    -. .. -.-. .... - .- .-.. .-.. . ... .-- .- ... -- .- -. .-.. .. . ... - . .-. --. .. -... - . .. -. . -. ... .. -. -. :!:

  • #13

    Ich gebe Dir zu 100% Recht und finde es ebenso erschreckend!


    Ganz ehrlich?

    Es liegt meiner Meinung in solchen Diskussionen aber nicht nur an der Marke an sich.


    Es liegt am Fortschritt und da beginnt beim Motorradfahrer die große Spaltung.


    Viele trauern den alten Vergasermodellen mit großen Rundinstrumemten hinterher, wo man noch alles selbst machen konnte. Das waren noch richtige Motorräder, die einen nicht bevormunden…

    Ständig wieder was Technisch neues, muss das sein?!


    Aufschrei damals als das ABS ins Motorrad Einzug hielt. Gleiches bei Traktionskontrolle. Automatik im Motorrad?… da kann man ja gleich Roller fahren. Und wenn man dann noch mit was elektrischem um die Ecke kommt… Das ist dann die Vernichtung der Freiheit. Das ist doch alles nicht mehr Motorradfahren.


    Ich denke halt überhaupt nicht so und begrüße dieses Konzept von Kawasaki sehr!!! Innovation kostet halt erstmal. Und der, der sich für die Hybrid Kawa entscheidet, macht das aus Überzeugung und wird damit sehr glücklich sein!

    Und keiner wird gezwungen, sich das zu kaufen.


    Und bezüglich Kawa allgemein. Ich hatte 7 Jahre eine Versys und hatte absolut null Probleme. Da ist qualitativ definitiv kein Unterschied zu einer Honda.

    Hierzu haben viele auch eine rosarote Markenbrille auf, wie es Ra Jo schon richtig andeutete…

    2007 - 2015 Kawasaki Versys 650 ABS
    2015 - 2045 Raumschiff Enterprise Integra 700

  • #14

    Hallo,

    dort, wo heute und zukünftig ein Verbrenner-Verbot herrscht bzw. herrschen wird, dort wird kein Hybrid-Fahrzeug fahren dürfen.

    Verbrenner-Verbot (KFZ-Verbot) herrscht in Deutschland auf der Ostseeinsel "Hiddensee".

    Zitat:

    "Hiddensee ist, von ein paar Ausnahmen wie Arzt, Polizei und Handwerkern mal abgesehen, autofrei. Nur Fahrräder, Pferdekutschen oder Fußgänger sind unterwegs." - also nicht einmal E-Autos

    In der Slowakei gibt es einen Kurort (Strebsko Pleso) in der Hohen Tatra. Dort stellt man sein Fahrzeug auch am Ortsrand ab.

    _________________________________________________

    Ich las nicht alle Beiträge und sah nicht alle Videos über diese Hybrid-Kawa. Ich sammelte aber einige Daten. Bin dabei zu dem Schluss gekommen, dass die Hybrid-Kawa so nützlich ist, wie am PKW der von außen elektrisch verstellbare Innenspiegel.

    Warum :?:

    Die verbaute Batterie hat eine Kapazität von 1,4 kW/h > 1,9 PS/h > 4 PS/halbe Stunde > 24 PS/10 Minuten

    Es wird eine max. elektr. Reichweite von 12 km angegeben (ebene Straße, gleichförmige Bewegung, vermutlich mit 50 km/h)

    In der Stadt entspräche diese idealisierte Reichweite ca. 5 km.

    Denn 230 kg (300 kg) nach einem Ampel-Stop oder nach einer Baustelle zu beschleunigen, ist energetisch wesentlich .


    Gesamt steht eine Höchstleistung von 69 PS mit 60 Nm max. Drehmoment zur Verfügung.

    Der Verbrenner bringt eine Leistung 59 PS (bei welcher Drehzahl ?) und ein max. Drehmoment von 42 Nm (bei welcher Drehzahl ?)

    Daraus folgt: Der E-Motor bringt eine Leistung von 10 PS und 18 Nm.

    Es wird behauptet, dass bereits bei 2.800 U/min das max. Drehmoment (60 Nm) anliegen. Das ist eine Lüge.

    Es ist zutreffend, dass beim E-Motor das max. Drehmoment schon zu Beginn anliegt.

    Beim Verbrenner jedoch kommt das max. Drehmoment viel später. Ich schätze, zwischen 6.000 und 8.000 U/min.


    Ganz bestimmt wird es einen Motorradfahrer geben, der sich diese Maschine kauft. Vielleicht sind es auch Drei.

    Das Motiv für die Kaufentscheidung wird die technische Fazination sein.

    Bei Kawasaki wird das Motiv für diese Maschine ein anderes sein:

    Kawasaki bleibt im Gespräch und eine Weile in unseren Gehirnen.


    Reinhard


    Ergänzung:

    Würde Honda, Yamaha, Suzuki, BMW oder Harley ein solches Hybrid-Motorrad anbieten, wäre meine Einschätzung gleichlautend.

    Einmal editiert, zuletzt von reinglas () aus folgendem Grund: Ergänzung

  • #15

    Dem Rest vor Dir stimme ich zu, aber hier wäre ich vorsichtig. Der E-Motor hat bei 2800 U/min sein maximales Drehmoment von 36Nm, das heißt der Verbrenner muss "nur" 24 Nm drauf packen (Quelle: Technische Daten der Kawasaki Homepage). Das könnte klappen.
    D.h. leider aber auch, dass je höher die Drehzahl das Drehmoment des E-Motors deutlich in Keller geht.

    NC750X DCT (01/23)

    Spritmonitor.de

  • #16

    Hallo,

    auch wenn der E-Motor 36 Nm (nicht 18 Nm) erbringt, müsste dann der Verbrenner bei 2.800 U/min immer noch das "Rest-Drehmoment" erbringen.

    Das wären in dem Fall dann 24 Nm bei 2.800 U/min. Das schafft der 450'er nicht (meine Vermutung).

    Leider stehen keine Leistungs/Drehmomenent-Kurven zur Verfügung. Deshalb kann ich das aber auch nicht ausschließen.


    Reinhard

  • #17

    Auch hier wird nur wieder über die Leistung beider Systeme gesprochen, alles andere bleibt auf der Strecke....

    Es werden nur Vermutungen ausgesprochen.....

    LG



    -. .. -.-. .... - .- .-.. .-.. . ... .-- .- ... -- .- -. .-.. .. . ... - . .-. --. .. -... - . .. -. . -. ... .. -. -. :!:

  • #18

    . . . Nein - so ist es nicht.

    Ich habe die mir zur Verfügung stehenden Daten bewertet (Batterie-Kapazität, Leistung und Drehmoment, elektr. Reichweite)

    Das sind keine Vermutungen. Einmal vermutete ich etwas und machte es auch kenntlich.

    Wenn du die Daten anders bewertest, schreibe es hier hin.

    Vielleicht überzeugen mich deine Argumente. . . . und wenn nicht, dann wäre das auch nicht schlimm.

    Man kann sich doch über eine SACHE streiten und dabei den Anderen freundlich anlächeln, ohne ihn zu überzeugen.

    Ganz bewusst erwähnte ich den "elektr." Rückwärtsgang nicht. Immerhin werden 230 kg besser park- und beiwagentauglich.


    Reinhard

  • #19

    Genau. Das ist das Phänomen was man mehrheitlich in Deutschland findet.

    Immer das schlechte rauspicken und das gute schön weg ignorieren…

    Meckern, meckern und meckern…

    Nur dann ist man“glücklich“.

    Und das ist jetzt ganz allgemein auf viele Lebensumstände zu übertragen.

    Auch beim Thema „E-Auto“ entwickelt sich ein regelrechter Hass.

    Früher war alles besser…

    Lasst doch jeden das fahren was er will, ohne dies immer schlecht reden zu müssen.

    Niemand wird zu irgendetwas gezwungen.

    Außer man redet sich auch das ein.

    Gefühlt ist man heutzutage dafür oder dagegen. Was anderes gibt es oft nicht mehr.

    Die Kawasaki hier ist das erste Großserien Hybrid Motorrad am Markt. Selbstverständlich ist das technisch noch nicht perfektioniert.

    Das war noch kein Konzept bei seiner Einführung.


    Aber hier prallen offenbar Welten aufeinander, die keinen gemeinsamen Nenner finden.


    Setze einen Elektro Kritiker auf eine Zero und frag ihn, ob es Spaß gemacht hat. Reichweitenthema mal außen vor.

    Einfach nur, hat das fahren Spaß gemacht?

    Dann viel Spaß, wenn die Pinocchio Nase immer länger wird. Außer natürlich, wenn einem ist das beschallen der Umwelt wichtiger, als Kurvenspaß und Beschleunigung sind das unterschiedliche Auffassungen von Motorradspaß. Manchmal gehört eigener Verzicht eben auch zum Leben 😉

    2007 - 2015 Kawasaki Versys 650 ABS
    2015 - 2045 Raumschiff Enterprise Integra 700

  • #20

    Ach nein????

    LG



    -. .. -.-. .... - .- .-.. .-.. . ... .-- .- ... -- .- -. .-.. .. . ... - . .-. --. .. -... - . .. -. . -. ... .. -. -. :!:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!