Federn für Hauptständer

  • #12

    War heute beim Honda-Händler. Für die Federn gibt es keine Teilenummer, also nicht zu bestellen. Im Netz finde ich keine mit den Massen. Na ja, Dummheit muss bestraft werden.


    Wolfgang

  • #13

    Hallo,

    ich vermute mal einen ausprägten Phlegmatismus bei deinem Honda-Händler.

    Es ist nicht zu erwarten, dass der komplette Ständer (über 250 €) gewechselt werden muss,

    wenn die Feder gebrochen oder veloren gegangen ist.

    ______________________________

    Hier mein Vorschlag als Notbehelf:

    Du könntest ohne Bedenken die beiden gelänkten Federn kürzen.

    Mit einer Schleifmaschine (geschätzt) 1 cm bis 2 cm kürzen. Die Federenden mit einer Gas-Lötlampe glühend wieder Haken anbiegen.

    Damit die Wärme nicht in die eigentliche Feder zieht, den blau eingefärbten Bereich mit einem tropfnassen Lappen umwickeln.


    Reinhard


  • #14


    und das funktioniert wirklich?

    Gruß Winterfahrer


    Ein guter Mann auf einer NC 750 X - das kann für weit
    mehr als 25.000 km eine optimale Kombination sein.
    (frei nach F.J.S.)

  • #15

    . . . verbürgen würde ich mich nicht dafür, weil ich die Feder eines Hauptständer so noch nicht behandelt habe.

    Wetten würde ich aber. Die gelänkten Federn kann man so nicht mehr schrotten. Die sind es schon.

    Ich habe aber andere (kleinere) Federn so repariert. Da war der Haken abgebrochen.

    In der Lehre lernte ich mit Hilfe eines zweiteiligen Holzklobens, selbst Spiral-Zugfedern zu wickeln.

    Später zeigte ich das meinen Kollegen, weil wieder mal eine passende Feder fehlte. Man braucht aber passenden Federdraht.


    Das glühende Ende der Feder darf aber nicht in einem Wasserbad abgeschreckt werden.


    Reinhard

  • #16

    Mit Hitze an Federstahl ist für mich so eine Sache, würde eher versuchen die Enden etwas zu biegen, damit die Länge genommen wird.

    Aber das man die Federn nicht einzeln bekommen soll, wäre schon der Hammer.

    LG



    -. .. -.-. .... - .- .-.. .-.. . ... .-- .- ... -- .- -. .-.. .. . ... - . .-. --. .. -... - . .. -. . -. ... .. -. -. :!:

  • #17

    Ich vermute in meiner Naivität, dass nicht jeder Hauptständer eine eigene Federart hat, sondern dass es da so ein paar typische Federn gibt.
    Bzw. dass kleine Unterschiede in der Stärke der Feder nicht die Welt ausmachen. In der Länge vielleicht schon eher.
    Kann man sich sowas nicht von irgendeinem Recycler oder so holen?

    Es gibt im Internet diverse Shops wo man Federn bestellen kann. Teilweise kann man da nach Länge, Drahtdicke, Windungsdicke usw. filtern.
    Selbst der große Fluss bietet mit den Suchworten "Feder für Hauptständer" eine Auswahl an.
    Da sollte doch was zu finden sein.

    NC750X DCT (01/23)

    Spritmonitor.de

  • #18

    Ich würde mir mal den Hauptständer hochbinden und dann den Abstand messen zwischen dem Dorn am Rahmen und der Öse am Hauptständer, dann ca 1cm bis 1,5 cm abziehen von dem Maß weil die ja unter Spannung eingehängt werden. Da sollte sich doch was finden werden ja genug angeboten.

    Ich habe keine Zeit mehr zum rasen

  • #19

    Ich werde mir mal jemanden suchen der sowas hinbekommt, Feder kürzen usw., ich nehme an man braucht ne Lötlampe und einen Schraubstock. Die Masse habe ich ja. 1 cm kürzen sollte reichen. Ich suche auch weiter nach evtl. passenden Federn im Netz,


    Wolfgang

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!