Bluetooth in ear Kopfhörer

  • #1

    Hallöle

    Ich habe mir gedanken gemacht über das Navigieren via Handy.

    Die erste Überlegung war, ein Headset passend zum Helm zu zulegen aber ob sich das lohnt? Nichts am und im Helm HJC i100 befestigen müssen. Ich bin hauptsächlich alleine unterwegs und habe meistens Ohrstöpsel drin, wegen dem Umgebungslärm(u.a.Windgeräuche). Dann kam mir der Gedanke, wie siehts eigentlich mit Bluetooth in ear Kopfhörer aus? Da würde ich 2 Fliegen mit einem Schlag erwischen, Lautstärkenreduzierung( Wind) und könnte das Navi besser verstehen. Gibt es gute, um die 50-80€, die flach genug sind und nicht von Innenfutter aufs Ohr gedrückt werden? Wie sind eure Erfahrungen? Darf man beide Kopfhörer tragen?

    LG



    -. .. -.-. .... - .- .-.. .-.. . ... .-- .- ... -- .- -. .-.. .. . ... - . .-. --. .. -... - . .. -. . -. ... .. -. -. :!:

  • #2

    Moin in ganz frühen Jahren wo das mit den Headsets noch nicht so war und ich mit meinem Medion Navi schon Unterwegs war habe ich das mal ausprobiert mit den Kopfhörern damals noch Kabelgebunden.

    Und für mich ist das nichts tut mir in den Ohren weh wenn der Helm drüber kommt.

    Habe jetzt grade mal das mit den Bluetooth Dingern ausprobiert, habe hier 3 verschiedene Exemplare, dich ich wenn ich mit den Hunden Unterwegs bin trage. Aber auch da ist das nichts für mich mit Helm drüber.

    Die die ich hier habe werden auch über ein Tatsch Funktion bedient, funktioniert also mit Helm nicht.

    Ich habe jeweils in beiden Helmen ein Sena Gerät verbaut und möchte das nicht mehr missen.

    Im Integralhelm habe ich eines der SF Serie die es auch schon gebraucht für schmales Geld gibt.

    Im Modular Helme den ich meistens trage ist ein 50 R verbaut was natürlich etwas Teurer ist aber eben auch mehr kann .

    Ich trage auch ab und an Ohrstöpsel von Alpine die aber nur die Windgeräusche reduzieren, was aus den Lautsprechern unterm Helm rauskommt kann man immernoch prima verstehen und auch dann bekommt man noch was von seiner Umgebung mit, was mir selbst wichtig ist, ich möchte kein Martinshorn überhören.

    Probier es aus mit den Kopfhörern ich habe mir mal 2-3 Paar beim China-Mann bestellt für kleines Geld bis ich die richtigen gefunden hatte für meine Ohren :)

    Ich habe keine Zeit mehr zum rasen

  • #3

    Hallo,


    bin da ganz deiner Meinung. :thumbup:

    Meine "Samsung-Buds-Live" liegen nur in der Ohrmuschel und nicht im Gehörgang. Auch lässt sich die Touch-Funktion deaktivieren.


    Aber trotzdem möchte ich die nicht über (viele) Stunden unterm Helm tragen, zumal ich nicht weiß, wie lange der Akku durchhält.


    Auch ich habe im Jet- und im Klapphelm je ein Sena 50 R verbaut und bin mehr als zufrieden damit.

    Ich nutze sie zwar fast nur um leise Musik zu hören, aber die HD-Lautsprecher sind schon spitze und sind nicht zu spüren!

    Akku-Laufzeit bei meiner Nutzung liegt bei über 10 Stunden. :thumbup:



    Grüße aus der Klingenstadt!


    Dieter 8)


    Der Rentner fährt viel, der Rentner fährt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit. ;)


    "Meine Tour Videos auf YouTube. Schaut doch mal rein."


    Piaggio SKR 125, Piaggio X9 125, Honda NT 650 V Deauville, Honda NT 700 V Deauville, Honda XL 1000 VA Varadero, Honda NC 750 X DCT.

  • #4

    Schon mal danke für eure infos.

    Also Bluetooth in ear lassen sich auch über eine App steuern, benötige den touch nicht.

    Sena, ja ein funktionierendes Teil, möchte aber nicht noch was zusätzliches am Helm haben.

    Außerdem, halte ich für die heutige Zeit der Massenproduktion die Systeme preislich überzogen und suche daher eine Alternative, wo ich mit leben kann

    LG



    -. .. -.-. .... - .- .-.. .-.. . ... .-- .- ... -- .- -. .-.. .. . ... - . .-. --. .. -... - . .. -. . -. ... .. -. -. :!:

  • #6

    Hallo Ro Jo.


    Kurz meine Erfahrungen mit Bluetooth in ear. Ich habe das vor zig Jahren auch mal probiert.

    Bei mir war es eine glatte Fehlinvestition. Nun bin ich schon seit Jahren mit einem System von Lexin zufrieden.

    Für's Sena war ich damals zu geizig :D


    Gruß, Dietmar

    Kreidler (TM) 50ccm, Honda CB 250, Honda CB 400 Four, BMW R 65, Yamaha XJ 900 (4BB), BMW K 1100 LT

    aktuell: Honda Pan European ST 1300, Honda NC 750 XD

  • #7

    Leider finde ich kaum - keine DIY Headset Einbau vom HJC i100 außer für mich ein abschreckendes Vid wie dieses.

    Eines der größeren Problematiken sehe ich u.a. den Einbau vom Mic und wohin mit den Kabeln, so das alles passt ohne Druckstellen von der Polsterung zu bekommen.


    Dient nur als Beispiel:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    LG



    -. .. -.-. .... - .- .-.. .-.. . ... .-- .- ... -- .- -. .-.. .. . ... - . .-. --. .. -... - . .. -. . -. ... .. -. -. :!:

  • #8

    Ich benutze immer noch meinen alten Probiker KX5 Z-LINK 2.0 (Klapphelm Probiker KX5 Z-LINK 2.0 - reisezeit (kilometerfresser.eu)). Der hat das alles bereits integriert. Für den Helm habe ich damals (2015) etwa € 130,- bezahlt.

    Langsam wird es Zeit für einen Nachfolger, habe auch schon probiert, aber noch nichts gefunden, das mir so gut passt. Vielleicht bin ich durch den alten Helm zu verwöhnt und habe Angst, dass ein neuer nicht mehr so gut passt und drückt...


    Paul

  • #9

    Die gleiche Frage steht bei mir auch gerade im Raum.

    Ich habe bedenken, dass ich dann zuwenig mitbekomme. Habe zuhause Panasonic (RP-HS46-K Clip In-Ear-Kopfhörer) mit einem BT Modul verbunden gehabt und dem Helm auf. Damit werde ich die Tage mal eine Probefahrt machen. Mir geht es nur um die Navi ansagen, da ich zu 90% alleine Fahre. Theoretisch kann man die Panasonic auf in die Lautsprechermulde montieren, falls man die hat.

    Bei dem Versuch die LG Tone Free zu nehmen bei meinem Schuberth C3Pro bin ich gescheitert. Einseitig habe ich es dann geschafft, allerdings mit richtig viel druck aufs Ohr, was schon unangenehm wurde..

    Den Gedanken über ein Lexin hatte ich auch schon. Allerdings stört mich das bedienteil dann am Helm und mehr Geld möchte ich nicht ausgeben.

  • #10

    Never Inear !! Zumindest für mich.

    Hatte das mal probeweise, hatte nach kurzer Zeit schmerzen durch den Druck, auch wenn diese nicht aus dem Ohr raus stehen gibt es trotzdem einen Druck duch den Helm.

    Aber das größer Mango was ich hatte man hört kaum noch die Umgebung, z.B. nahende Rettungskräfte mit Martinshorn.


    Ro Jo lass dich nicht von dem Video beirren, habe den Klapphelm i90 und da war der Einbau eine Billig-Haedset kein Problem, die dünnen Käbelchen lassen sich problemlos hinder dem Polster verlegen.


    Musik, Navigation, Anrufe alles kein Problem und man nimmt denoch seine Umgebung war.


    VG André

    Ride safe, ride smart!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!