Saisonende naht

  • #71

    Ich trage Sommer wie Winter eine Sturmhaube aus hygienischen Gründen, Polster bekommen kein Fett ab und da ich fast immer offen Fahre bekomme ich auch keine Fliegen, Mücken oder sonstiges Insekt ab, das man unfreiwillig verschlucken könnte.

    Sie schütz mich auch, da ich eine Sonnenallergie habe...issss nicht so dolle....

    Im Sommer eine etwas kürzre und im Winter unten rum etwas länger aber nichts besonderes, kosten zwischen 4-8€ das Stück.

    Im Winter haben sie einen kleinen Nachteil für Brillentrager, dann sollte man die Nase freilassen, da sonst die Brille beschlägt, beschlagen kann.

    Auch eine dünne Sturhabe schütz schon richtig gut am Hals, sobald der Wind nicht mehr direkt auf der freiliegenden Haut auftrifft.

    Wenn mir jemand droht, er sei beleidigt, wenn ich nicht tue, was er will, wähle ich die Beleidigung.

    Peter Hohl


    Jemanden "Idiot" zu nennen, das ist häufig keine Beleidigung, sondern eher eine Diagnose.

    [Julian Tuwim


    Der Feige muss weniger Beleidigungen schlucken als der Ehrgeizige.

    Luc de Clapiers

    ;) :P ;)

  • #72

    Erwartet euch von Heizgriffen nicht zuviel. Bin unterhalb von 10 Grad damit gefahren mit unterschiedlichen Handschuhen. Habe 5 Stufen und auf der 5 ist es viel zu heiss auf 2 od. 3 geht es aber es ist nur warm auf den Handflächen. Oben an den Knöcheln friert man trotzdem, auch mit den Windabweisern an den Griffen.

  • #73

    deswegen sollen beheizte Handschuhe besser sein (habe aber keine eigene Erfahrung)

    Viele Grüße,

    Michael

  • #74

    Es kommt sicher auf die Strecke und die Temperaturen an. Ich fahre oft im Herbst und Frühling Strecken von 500-800 km am Stück. Da sind 10° schon eine Herausforderung.

    An den Händen habe ich da nie Probleme mit guten Handschuhen, Windabweisern und Heizgriffen von Oxford. Da sinds dann eher die Füsse ;)


    Mit den Oxfordheizgriffen ist das bis 100 km auch bei -5° kein Problem... aber die Füsse! ;(

  • #76

    Ich hab auch welche, die haben exakt zwei Stufen..."gebratene Griffel" und "perfekt für einen lauen Herbstmorgen". Ich schalte halt alle viertelstunde mal zwischen denen durch, nicht perfekt, aber was ist schon perfekt....

  • #77

    Moin,

    ich fahre seit Jahren auch bei 0 Grad mit Heizgriffen ohne Handschützer und plane im Winter spätestens nach einer Stunde eine Pause ein. Bei längeren Fahrten werden die Finger trotz guter Handschuhe und Griffheizung dann trotzdem langsam taub.


    Ich bin gespannt wieviel die Handschützer an der NCX den kommenden Winter zusätzlich schützen. Die dort verbauten Heizgriffe sind von Oxford und sind vergleichbar mit den an meiner BMW (original Zubehör).

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!