Reifenerfahrungen auf den NC-Modellen

  • #101

    Bin mit meinen BT23 eigentlich auch zufrieden. Nach über 5000km immer noch reichlich Profil.
    Fahre aber auch nicht letzte Rille.
    Wenn es nass oder kalt ist halt langsamer.
    Der Reifen braucht eben etwas länger um warm zu werden.
    Werde mir sicherlich wieder den selben Reifen holen, wenn es dann soweit sein sollte.


    MfG

  • #102

    Ich kann das alles gut verstehen...bin auch oft wie auf Eiern gefahren wenn es Nass war...


    Zur Verteidigung (sowohl Metzler als auch Bridgestone) möchte ich hier gerne mal etwas loswerden. Bei einem X Treffen in der Eifel(gut der Chef hatte ne S) sind wir auf furchtbar nassen Strassen unterwegs gewesen. Jogimon mit der S vorraus...und wir hinterher. Ich war vorletzter und habe mir oft gedacht, daß es in den Kurven ein wenig zu schnell seie, bei den Fahrbahnbeschaffenheiten...war halt Nass. Aber es hatte keiner Probleme. Egal ob 34PS, 48PS oder 52PS...wir sind alle da durchgeknattert ohne irgendein Problem...nur ein Bekannter von mir mit ner 1250er Bandit und Pilot Road 3 war ein paar mal im Off...hat halt die Linie der NC´s nicht so gefunden.


    Die NC hat halt schon da ein Drehmoment wo man es noch nicht so fordert....bei 4000 U/min knappe 60Nm...wenn man das mit ner Rennsemmel erlebt, befindet man sich schon im Bereich 6000+.


    Fragt mal jemanden der Racer-Community ab wann der Hinterreifen bei Nasser Strasse durchdreht...wahrscheinlich ab da wo 60Nm+ wirken...


    Dingen´s...wenn dein Drehzalmesser im 5ten oder 6ten bis zum Anschlag dreht, bist du entweder auf einer Ölspur oder warst Off-Road...und wenn Du nichts gemerkt hast wars wohl ne Täuschung.


    Es gibt keinen Reifen mit einer Laufleistung von 8000+ bei dem das Hinterrad vollen Grip behält wenn man zwischen 1-4 schaltet oder Vollgas gibt.


    Ich bin gerade von meinem Z8 in M voll begeistert...schade daß es O nicht in 160 gibt...ich wäre wahrscheinlich ebenso aus dem Häuschen wenn ich einen neuen Satz Conti´s drauf hätte...


    Jeder Reifen hat vor und Nachteile...also nutzt die Vor- und meidet die Nach-Teile...


    Und schimpft nicht immer auf´m Metzler rum 14500km vorne 8000km und noch 4mm hinten

    ---- Member of GDZR ----




    Aktuell ham se mir meine Signatur entzogen...Ich bin der Einzige aufm NC Treffen der mit Knut Telefoniert hat

  • #103

    Mich würde ja echt mal der Heidenau K80 interessieren. Hab ein wenig gegoogelt und in den einem Forum sind sie total begeistert und wo anders wird geschrieben das er Unwucht haben soll und auch sonst so gut wie nicht fahrbar ist.
    Vielleicht werde ich den mal nächstes Jahr test weil der Preis ist schon interessant. Wobei der Conti Road Attack nicht der Road Attack 2 auch nicht viel teurer wär.

    Wer später bremst fährt länger schnell!

  • #104


    Der Heidenau K 80 wird zur Zeit für 168,50 € der Satz verkauft, dafür bekommst du keinen anderen Reifensatz

  • #105

    Oh je, nun muss ich noch mal rann,
    Der Grip von Straßenreifen reicht völlig aus für unsere Anforderungen, egal welcher moderne Reifen es ist. Wenn sich da mal etwas rutschig anfühlt dann ist das eher normal.
    Beim Z8 z.B. dient die neue (M) und (O) Spezifikation speziell dem Nässegrip. Dies ist ein reiner chemischer Nässegripp vorne zu 100% Silica, hinten jedoch dient die mittige Lauffläche (geringerer Silicaanteil) der längeren Laufleistung aber die Reifenschultern sind weicher. Nun kommt noch eine variable Stahlgürtelspannung (Interact Technologie™) hinzu was wiederum stark dazu führt das sich der Reifen in eben verschiedenen Neigungswinkeln auch anders anfühlt. Das muss er aber auch, denn das was wir fühlen ist die Arbeit welche der Reifen für uns tut.
    Die Z8 allgemein, auch ohne die Kennung des erhöhten Nässegip, wurden speziell für leichteres Handling, bedingt durch die Reifenkontur entwickelt. Nun bewirken aber auch kleinste Lenkimpulse und das spürt man eben, zu großen Bewegungen des Motorrades was manche als unangenehme Rutscher empfinden.
    Das kommt daher das das Fahrwerk und auch der Reifen über dessen Eigendämpfung Unebenheiten der Fahrbahn abfängt was auch Bewegungen im Lenker verursacht, führt der Fahrer den Lenker dabei zu starr bedingt dies ungewollte entgegengesetzte Lenkimpulse. Da wir diese Bewegungen dann wiederum mit bewusstem Gegenlenken ausgleichen wollen sind wir selbst für viele unnötige Lastwechsel verantwortlich die wir den Reifen zuschreiben. :doh:

  • #106


    War gerade bei meinem Reifenhändler, incl. Montage 175.-€ !! :clap:
    Hab' die K80 gleich bestellt, nächsten Mittwoch werden die Teile montiert.

  • #107

    Der K 80 ist ein Sportreifen, für Supermoto entwickelt, kein Straßenreifen. Was will man mit einer NC fahren, TOUREN.....
    und oft auch gerade aus, genau das kann dann eben dieser Heidenau nicht so gut und auch bei weitem nicht so lange.
    Dies führt zu kürzeren Reifenwechsel-intervallen oder eben zu Performance-verlust durch ungleich abgenutzte Reifenkontur. Hinzu kommt ein starker Aufstelleffekt beim Anbremsen, ein Übersteuern beim Einlenken und weitaus schlechterer Geradeauslauf.
    Ok, bei gutem Handling ist damit eine super Linie möglich aber das braucht eben ständig Fahrerarbeit. :evil:

  • #108



    Es muss auch Leute geben die mal was abseits 'der Vernunft' machen.
    Erfahrungswerte sammeln und weitergeben.
    Mein Terrain in Niederbayern/ Österreich ist schön kurvig. Vielleicht macht sich der Reifen doch gar nicht so schlecht.

  • #109


    Das schreibt Heidenau dazu:
    "Der K80 bietet unter allen Bedingungen ausgezeichnete Fahreigenschaften. Durch den Einsatz neuester Elastomertechnologie erreicht der Reifen maximalen Grip bei hoher Abriebsfestigkeit. Die Reifenkontur ist auf besonders agiles Handling ausgelegt, wodurch sich die Fahreigenschaftenbesonders bei schnellen Kurvenwechseln deutlich verbessern. Besonders beim beschleunigen aus Kurven wirkt sich die spezielle Auslegung des Schulterbereichs positiv aus und verdeutlicht die Leistungsfähigkeit des K80. Durch neue Materialien im Unterbau des Reifens bleibt der K80 selbst bei höchsten Anforderungen stabil in der Spur und bietet genug Eigendämpfung um Bodenunebenheiten mühelos auszugleichen."


    ... und bietet ihn mit Freigabe für die NC im Segment "Straßenreifen" und nicht speziell als SM-Reifen an (der Reifen wurde übrigens gerade frisch überarbeitet)!
    Was sich auf einer Supermoto super fährt (siehe die vielen positiven Berichte im Netz), kann auf auf der NC nicht schlecht sein. Ich würde den wohl auch gern mal fahren!


    Bin jedenfalls auf die ersten Erfahrungen vom kaffeeschlürfenden NC-Fahrer gespannt!!! :D :D


    Und zu den hier aufgeführten Reifen bez. Nasshaftung habe ich eine etwas andere als die offensichtlich vorherschende Meinung: kaum jemand hier wird es schaffen, einen Z8 (egal welche Kennung) oder BT 023 bei Nässe an seine Grenze zu fahren (da schließe ich mich nicht aus...)! Die aufgeführten Rutscher packe ich grob unter die Rubrik "mangelnde Erfahrung"!


    Ich bin mal mit jemand aus dem GS-Forum (650er) bei Nässe durchs Berigsche gefahren. Wir hatten beide den Conti Trail Attack drauf, der in Tests bei Nässe immer nur den zweiten Platz gemacht hat. Der Junge hat mir mal gezeigt, was bei Nässe geht und hat mich dabei wirklich verblüfft gemacht - diese Schräglagen fahren viele hier nicht mal bei trockener Fahrbahn! Im Gegensatz zu mir hatte er ein bissel Rennerfahrung auf Supermotos... .

  • #110



    Du sprichst mir aus der Seele, Didi. :roll:
    Den Eindruck habe ich auch schon einige Zeit bei diesem Thread. ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!