Beiträge von Futzy

    Hey Thomas,


    sieht echt super aus, deine folierte NC! 👌 Das Design gefällt mir richtig gut – macht echt was her.

    Ich hätte da mal eine Frage dazu: würde das auch mit den Koffern funktionieren? Also lassen die sich ebenfalls folieren oder ist das Material bzw. die Form zu schwierig dafür?


    Würde mich echt interessieren, weil das Gesamtbild mit passenden Koffern bestimmt noch cooler aussehen würde. 😎

    Hey Alex,

    wegen den 10 Euro kann ich leider nix Genaues sagen – da hab ich noch keine Erfahrung, weil ich meine NC erst dieses Jahr bekomme.

    Aber klingt auf jeden Fall nach einem spannenden Ziel fürs nächste Jahr, das merk ich mir schon mal! 👍🏍️

    Hallo Opa Kalle,


    Glückwunsch zur Rückkehr aufs Motorrad und zur Entscheidung für die NC 750 in der Schaltversion! Nach so vielen Jahren Pause muss das ein tolles Gefühl gewesen sein, wieder auf einem „richtigen“ Motorrad zu sitzen – und dann gleich so schnell wieder vertraut damit zu sein.


    Ich selbst habe nach rund 25 Jahren Abstinenz wieder angefangen und mich auch für die 750er entschieden. Für mich war es genau dieses raufgesetzt und sofort gewusst: Das ist sie. Solche Momente lassen sich schwer erklären, man spürt sie einfach.


    Ich fahre allerdings die DCT-Version. Anfangs war das schon gewöhnungsbedürftig, weil man die Kupplung eben nicht schleifen lassen kann – Gas geben heißt sofort losfahren. Aber gerade im Stadtverkehr mit viel Stop & Go möchte ich sie inzwischen nicht mehr missen. Für mich ist es die perfekte Lösung, auch wenn ich anfangs genauso skeptisch war wie du.


    Schön finde ich, dass deine Frau auch bald mit dabei ist. Bin gespannt, wie sie die DCT im Vergleich zur Schaltvariante empfindet. Am Ende ist es wie du sagst – man muss in sich hineinhorchen und schauen, bei welchem Modell dieses sichere, vertraute Gefühl entsteht. Nur dann macht Motorradfahren richtig Spaß.


    Euch beiden wünsche ich viel Freude beim Fahren und viele unfallfreie Kilometer!

    Am 13. Juli ging’s für mich mit der NC750 auf den Loser bei Bad Aussee. Vorab gleich der Hinweis: Dort gibt es eine Maut. Die ist etwas speziell geregelt, weil sie mit dem Betrieb der Panoramabahn zusammenhängt.


    👉 Wichtig:


    Bei Bahnbetrieb ist die Straße von 8:00 bis 16:00 Uhr gesperrt (Ampel rot, Schranke zu). Erst danach kommt man wieder rauf.


    Außerhalb dieser Zeiten, oder wenn die Bahn nicht fährt, ist die Straße frei befahrbar (Ampel grün).


    Für Motorräder beträgt die Maut aktuell 15 €, PKW zahlen 25 €.



    Die Auffahrt selbst ist wirklich ein Genuss: schön angelegte Kehren, nicht zu steil, und man hat immer wieder traumhafte Ausblicke. Trotz einiger Ausflügler ließ sich die Strecke sehr angenehm fahren, die NC750 konnte hier locker durch die Kurven ziehen.


    Oben angekommen wartet die Loserhütte mit Einkehrmöglichkeit. Wer nur Motorradkluft dabei hat, wird es dabei belassen – zum Augssee kann man zwar auch in normalen Schuhen gehen, aber wer das Loser Fenster oder gar das Gipfelkreuz sehen will, sollte unbedingt Wanderausrüstung dabei haben. Da geht’s schon ins alpine Gelände, was in Motorradklamotten eher schwierig ist.


    Alles in allem ein rundum gelungener Tag. Die Kombination aus Kurvenspaß, Aussicht und alpiner Stimmung macht den Loser zu einem echten Highlight im Salzkammergut. Nur die etwas eigenwillige Mautregelung sollte man vorab im Blick haben – dann steht dem Fahrspaß nichts im Weg.

    Hallo zusammen,


    ich plane, die originale Scheibe meiner NC750 gegen eine von Puig 8911H auszutauschen.

    Hat jemand von euch diese Scheibe verbaut und kann berichten, ob sie etwas taugt?


    Mich würden sowohl positive als auch negative Erfahrungen interessieren – oder gerne auch Vorschläge für gute Alternativen.


    Danke schon mal für eure Rückmeldungen!


    Liebe Grüße

    Futzy

    Tour über die Postalmstraße – 21.09. mit der NC750


    Am 21. September habe ich meine Tour über die Postalmstraße gemacht. Bei herrlichem Sonnenschein bin ich über den Wolfgangsee bei Strobl eingefahren. 7 € Mautgebühr waren fällig.


    Die Fahrt führte zunächst durch den bewaldeten Teil beim Weißenbach – hat mir ehrlich gesagt nur so lala gefallen. In den Serpentinen war außerdem recht viel los: Fußgänger, Radfahrer und natürlich Autos. An manchen Stellen wurde es da schon mal richtig eng.


    Oben auf der Postalm angekommen, musste ich feststellen, dass alles komplett zugeparkt war. Kein Wunder bei dem Wetter – unzählige Wanderer waren unterwegs. Die Postalm ist ja bekanntlich ein herrliches Wandergebiet mit vielen Möglichkeiten. Weiterfahren war leider nicht möglich, also blieb mir nichts anderes übrig, als umzudrehen.


    Ein Stück weiter unten kam dann die Abzweigung Richtung Abtenau. Dort ging es vorbei an einigen schönen Plätzen mit herrlicher Aussicht. Die Abtenauer Seite macht dem Namen Panoramastraße wirklich alle Ehre.


    Mittags bin ich beim Lienbachhof eingekehrt und habe mir einen Schweinsbraten (17,50 €) und ein gut gekühltes alkoholfreies Weizen gegönnt. Wirklich empfehlenswert! Auch an den Abzweigungen gibt es mehrere gut bewirtschaftete Almhütten, die zum Einkehren einladen und zusätzlich viele Möglichkeiten zum Wandern bieten.


    Alles in allem war es ein herrlicher Tag. Nur ob die 7 € Maut für dieses doch recht kurze Stück Straße wirklich gerechtfertigt sind – das muss wohl jeder selbst entscheiden.


    Liebe Grüße


    Futzy