sowas war bei uns früher im oberbgergischen an der tagesordnung. nach schule half man vater bei der arbeit mit tier und feld. mädchen halfen der mutter im haushalt. die schule war fertig wann vater es sagte. nach dem kriege mussten alle mit arbeiten, schule war zweitrangig.
Beiträge von Jens-Peter
-
-
da wird die ganze familie wertschöpfend eingesetzt. früher war es nicht anders.
-
Auf der Antriebskette meines NC-Motorrades steht 520VO
-
Ich nicht da war ich zu klein dafür. viele menschen aus unserem Dorf haben sachen beim Schmied wieder herrichten lassen. Herr Manegold hat sich für seine DKW viel herrichten lassen. Wir Kinder haben viel beim Schmied zugesehen.
-
modärnen schmierölen macht das Langzeit nutzen nichts mehr aus. Früher hat man Schlamm absetzungen gehabt.
-
Letztes Jahrhundert. Ich konnte mehrfach zuschauen wie völlig abgenutzte Zahnräder wieder aufgearbeitet wurden. Das konnte jeder Schmied. Es war nicht im Osten ich siedelte erst nach der Wende um.
-
Früher haben wir als es keine Teile gab die Zahnräder wieder aufbereitet. Ein Schmied konnte gut Material wieder auftragen und die kontur Feilen. Was hat sich geàndert?
-
Kommt wohl ein wenig darauf an, wo man Wohnt.
-
Früher haben wir die Kettenenden einfach mit einer Schiebelasche zusammengefügt. Das hat immer gahalten und war wieder einfach zu lösen.
-
Ich habe eine Frage zu dem verwendeten Dämpferöl: Früher gab es kein richtiges Dämpferöl, oder nur sehr unzureichend. Früher verwendete man Kraftübertragungsöl. Nimmt man heute auch noch Kraftübertragungsöl?
Es Grüßt der Jens-Peter