Beiträge von Jens-Peter

    So denke ich das auch. Das Kraftfahrtbundesamt hat diese Bremssteine getestet und für gut befunden, ansonsten wäre es eine Lüge, wenn der Fabrikant mit der Nummer des Kraftfahrtbundesamtes wirbt.


    Dem Herrn Gume sei gesagt: Suchen Sie mal im Internet nach der Zulassungsnummer des Kraftfahrtbundesamt, für die von Ihnen vorgeschlagenen, gesinterten Bremssteine. Sie werden sehen, unter der Nummer 60999 ist kein Bremsstein für ein Honda NC-Motorrad zugelassen.

    Daher sehe ich Ihre empfehlung als Kreuzgefährlich an. Überdies sind gesinterten Bremssteine wesentlich teurer als die zugelassenen, normalen Bremssteine.

    Wenn bei mir mal die Bremssteine abgenutzt sein sollten, habe ich ja die Wahl aus vielen verschiedenen Fabrikationen. So gibt es Steine für 40€, aber auch Bremssteine für 8€. Alle Fabrikate sind zugelassen, so daß die Bremsleistung gegeben ist



    EBC SFA196

    ich glaube auch, daß der Schmierölwechsel bei meinem Honda-Motorrad viel zu früh war und ich das noch weiterhin verwendbare Schmieröl hätte noch weiter benutzen können. Der Verbrennungsmotor meines Motorrad bleibt auch zu.

    Ich habe den Kraftstoffverbrauch seit dem Schmierölwechsel notiert und nun Bilanziert. Ich benötige 0,1liter bis 0,15 liter Vergaserkraftstoff auf 100 km Fahrstrecke weniger, wie vor dem Schmieroelwechsel.

    Bei einem Kraftstoffpreis von derzeit gemittelt 1,70 Euro je liter, spare ich damit zwischen 0,17 und 0,25 Euro je 100 kilomter fahrt.

    Ich habe wegen sehr wenigen fahren mal hier, mal da einen leeren Akkumulator. Ein Schlosser baute mir in ein Kunststoffteil eine Schraube ein. Hinten über eine Kupferlitze mit der Batterie Postiver Pol verschraubt. Normal ist außen eine lange Hutmutter aus Duroplast aufgeschraubt, zum Isolieren. Wenn ich die Hutmutter entferne, kann ich hier den Positiven Leiter eines Ladetransformators mittels einer Krokodilzwicke anklemmen und den Negativen Leiter dann an ein Metallenes Motorteil. Ebenso lässt sich dammit über ein Notstarttransformator das Motorrad Starten, wenn der Akkumulator entleert wurde.

    Ich bin hier und lese ganz viel mit in diesem tollen Internetforum. Die neuen Mäntel verrichten ganze klasse ihre Aufgabe da hat sich nichts geändert zu den alten Rodpilot und so sollte es auch sein. Es ist so schlimm das in den jahren alles so teuer geworden ist man sitzt zuhause und dreht jeden cent einzeln und mehrfach um. Kaufe ich jetzt Mäntel oder lasse ich den Zentralheizungskeller neu machen, sitze ich zu Hause auf dem Kanapee rum und habe kein Geld mehr.

    Ich habe mal vergessen Vergaserkraftstoff einzuleeren als es am Wegesrand viele Tankstationen gab. So musste ich viele, viele Kilometer mit Blinkender Tankuhr fahren, bis wieder eine Tankstation kam. Ich sah mich schon einen Autofahrer bitten mich zu einer Tankstation mitzunehmen. Ich hatte Glück und so konnte ich 13,8l Vergaserkraftstoff in den Tank des NC-Motorrades einleeren und dann zu meiner lieben Frau nach Hause fahren.

    Ich war in dem Werkstatthof und habe heute mein NC-Motoorad wieder abgeholt und die Rechnung sogleich beglichen. Meine Frau redet aber noch mit mir, die Kostenexpertise war zu hoch angesetzt von dem Schlosser.

    So hat er mir für beide Mäntel zusammen 130€ aufgeschrieben und die Arbeit hat er mit insgesamt 60€ beziffert. Reifen sagt man wohl heute dazu, früher sagten wir Mantel oder Decke.

    Die verschrottung der abgenutzten Mäntel berechnete er mir 2€

    Entschuldigung, ich habe vergessen zu schreiben: Es wird verlautbart daß sich neue Mäntel anders fahren, aber daß passiert nicht. Mein Honda NC Motoorad ist wie vorher auch, es ist nur tieferes Profil auf den Mänteln.

    Ich war im Werkstatthof neben Reifen auch das Schmieröl und die Ölschmutzfilter wechseln lassen. Der Schlosser hat das hier angebrachte Leichtlauföl 5-30 eingeleert. Er hat Rabatt abgerechnet und ich musste für das Schmieröl insgesamt 40€ zahlen. Die Ölschmutzfilter und Siebe hat er auch rabttatiert, und so kamen beiden Teile zusammen 12€