Beiträge von Sentilo

    Hm, mir geht's grad auch wie Lord Buster, bin von 20.000 km im Jahr runter auf knapp 2.000 – und das auch nur, weil mein Sohn noch fährt.


    Was sind die Gründe … in erster Linie der immer aggressivere Verkehr, die übervollen Bergstrecken und Hot Spots, die vielen Staus, der Stress und ergo die Erschöpfung am Ende eines langen Tages. Ausschlaggebend ist aber wohl die bessere Alternative: Ich hab mir ein D-Ticket geholt und fahre bei jeder Gelegenheit mit dem Mountainbike rum. Im Umland gibt es so viel Neues (und Altes neu) zu entdecken.


    Wenn ich mit der NC durch die Gegend fahre, sehe ich oft interessante Ecken, die ich später noch genauer mit dem Rad erforsche. Die Wälder und Seen, unsere Pflanzen- und Tierwelt, viele schöne Ausblicke, die Ruhe und null Stress – das macht einfach Spaß. Und die nächste Einkehr, ob Café oder Biergarten, ist auch niemals weit.


    Das Hobby hat nun also eine neue Gewichtung. Unterwegs auf zwei Rädern – ja, auf jeden Fall. Aber das Motorrad dient nur noch als Späher, die wahren Entdeckungen finden ohne Motor und abseits der Straßen statt.

    Hallo Satan!


    Du liegst schon ziemlich gut mit Deinen Werten. Im Reparaturhandbuch steht:


    Einlass: 0,17 +/- 0,02 mm

    Auslass: 0,28 +/- 0,02 mm


    Beim Motorspender, dem Honda Jazz, ist der Einstellbereich etwas großzügiger gefasst:

    Einlass: 0,15 bis 0,19 mm, Auslass: 0,26 bis 0,30 mm.


    Alles schraub den Deckel drauf und starte fröhlich in die Saison!


    LG Sentilo

    Interessant, danke für den Link.


    Banales Detail, das ich ergänzen möchte: Ein USB-Stick, der nicht mehr im Briefumschlag steckt, wurde nicht von dubiosen Polizei-Agenten gestohlen, sondern ist schlicht den Sortiermaschinen der Post zum Opfer gefallen. Das passiert laufend bei unsachgemäßem Versand (wie mein Postler-Sohn zu berichten weiß …).

    Dem vermeintlichen BMW-Bashing liegen ja vielleicht Erfahrungswerte zugrunde.


    Ich hatte fünf BMWs – und jede hat Ärger gemacht. Gern auch mal auf Reisen und am Wochenende. Beispiele: R 80 GS – in der Schweiz riss eine Vergasermembran, Motor lief nur noch auf einem Zylinder. R 100 GS PD – am Gardasee massiver Ölverlust durch defekten Kurbelwellendichtring. R 1100 GS – Konstantfahrruckeln vom ersten bis zum letzten Tag, ABS-Fehlfunktion bei der Abfahrt vom Stilfser Joch (öffnete zu lang, was in Kehren kein Spaß ist). F 650: defektes Steuerkopflager auf der Isle of Man.


    Bei unseren Hondas (aktuell stehen Nr. 14 und 15 in der Garage) fielen nur zwei auf. Eine Transalp tropfte aus der Wasserpumpendichtung, eine VFR 800 brauchte einen besseren LiMa-Regler. Ich fand einige unserer Hondas nicht sonderlich aufregend – aber eines war sicher: Damit komme ich immer nach Hause.

    Is ja'n Ding – das gibt's wirklich. Gerade aus der Tiefgarage gefahren, vor der Haustür ausgemacht, wieder an – bämm, 5,9 l auf dem Display.


    Lustiger find ich aber, dass mein Fahrrad-Navi in der S-Bahn rund 960 km/h anzeigt. So schnell ist nicht mal Pogacar …

    Ich hab's grad komplett angeschaut, Mittagspause sei Dank, und finde es sehr gut :thumbup: Musik, Schnitt, Erzähltempo, angenehme Stimme – da passt einfach alles. Danke für die viele Arbeit, die letztlich darin steckt, und die Inspiration, die man als Zuschauer daraus ziehen kann. Zum Mondsee muss ich mal hin, den kenn ich noch gar nicht. Und der Jaufenpass erinnert mich daran, dass ich noch die Tagestour Fernpass, Timmelsjoch, Jaufenpass, Brenner, Walchensee mit meinem Transalp-Kumpel in Angriff nehmen wollte. So ein Video weckt die Lebensgeister …

    So ist es – und selbst wenn die NC mal aus dem Programm verschwindet: Einmal weg heißt nicht für immer weg.


    So hat Honda in diesem Jahr die CBR 600 RR wiederauferstehen lassen, die es in D lange nicht mehr zu kaufen gab (in den USA aber nach wie vor). Die Fireblade wird auch regelmäßig nachgeschärft. Damit kommen sie offenbar zu einer anderen Markteinschätzung als Yamaha, die in Deutschland die Supersportler R6 und R1 beerdigt haben …