Alles anzeigenWir nur angeklebt, braucht nichts angeschlossen werden, ist aber auch nur für die Außentemperatur.
Links das Teil wo im Display ein Motorrad zu sehen ist meinte ich. Was ist denn das?
Alles anzeigenWir nur angeklebt, braucht nichts angeschlossen werden, ist aber auch nur für die Außentemperatur.
Links das Teil wo im Display ein Motorrad zu sehen ist meinte ich. Was ist denn das?
Alles anzeigenDu hast da einen Denkfehler. Das Thermometer misst selbständig und braucht keinen weiteren Anschluss für die Außentemperatur. Dementsprechend kannst Du auch nicht die Kühlmitteltemperatur anzeigen lassen.
Achso, ich dachte das wäre ein Multifunktionsteil. Auf dem Bild konnte man das Display auch nicht gut erkennen.
Mich interessiert eher die Motortemperatur und nicht die Außentemperatur. Von daher ist das dann doch nichts für mich.
Ich hab den Motorradkatalog der Motorrad News- Motorräder 2025. Der ist in meinem Abo enthalten. Ein Kumpel von mir kauft immer die Motorrad, da kann ich mir den anderen mal ausleihen über´s Jahr.
Alles anzeigenich habe mir diese Temperaturanzeige bei Ali geholt, funktioniert einwandfrei, reagiert schnell und passt gut zum Display.
Gruß Hans
Wo wird das angeschlossen? Bekommt das auch die Daten der Kühlmitteltemperatur?
Alles anzeigenDas sind auch meine Argumente. Vom Chinamann bekomme ich für weniger Geld mehr Leistung, selbst die 125er Modelle nutzen die 15PS fast aus. Die Ausstattung ist auch besser. In Italien werden angeblich sehr viele Zontes Roller gefahren. Ich sehe halt nicht ein warum ich für weniger mehr zahlen soll. Die verbauen ja keine Hinterhof Teile. ABS kommt von Bosch und die Bremsen liefert eine Firma die zu Brembo gehört. Dass die Chinesen Motoren bauen können die auch halten haben sie längst bewiesen. Schließlich werden sie in genügend Maschinen verbaut die hier verkauft werden.
Das ist bei Brixton leider nicht so. Die nutzen alte luftgekühlte Motoren. Die sehen zwar gut aus, haben aber nur 8,2 kw.
Die Brixtons sehen schon toll aus. Das die Qualitätsprobleme haben hab ich auch schon gehört.
Als erste Maschine für einen Anfänge wäre ne Gebrauchte mit ABS ne Option Weniger Ärgerlich
wenn die mal umfällt.
Ich hätte mit fast einen Voge Roller gekauft. Ich hatte ja einen Honda SH 150 und bin Mitglied bei den Rollerfreunden Harz.
Einen Voge hab ich in meiner Gegend bei den Händlern nie gesehen, die waren sofort verkauft. Man hätte blind bestellen müssen.
Voge sollte es sein weil die Baugleich zum BMW Roller sind. Die fallen in China aus der gleichen Fabrik raus wo BMW fertigt.
Da es unbedingt was mit Automatik sein sollte und die Forza 750 für mich zu teuer und die Forza 350 für mich zu unbequem war wurde es dann die NC 750. Inzwischen sind wir jetzt schon 2 bei den Rollerfreunden die keinen Roller haben. Ein Kumpel von mir kam noch dazu mit einer Goldwing 1800 Bagger.
Bewölkt und 4 Grad plus bei Braunschweig.
Viel Spaß damit.
Man könnte es mit S100 Multiöl versuchen