Beiträge von Ronny.Ste

    Die Wohnmobile, gerade auf den kleinen Paßstrecken gehen mir

    gewaltig auf den Sack. Ich bin letztes Jahr in den Alpen teilweise

    20 km in langen Kolonnen hinter Womos hergefahren, weil

    die Kurven zwar super toll waren, aber dadurch halt auch

    keine Sicht zum Überholen.


    Ich weiß gar nicht, warum man mit nem Wohnmobil einen Paß

    fahren muss, wo man an den Kehren dann beide Fahrspuren

    braucht.

    Mein Eindruck ist, dass die Zweischeibenbremse deutlich bissiger ist und das Gefühl vermittelt, jederzeit noch Reserven zu haben.


    Trotzdem war ich mit der Einzelscheibe an der RH09 auch nie unzufrieden. Das bekannte "Rubbeln" bei beginnender Bremskraft fand ich tolerabel.

    Jr`s NC

    Danke für den Hinweis. Ich hab das schon gesehen.


    Eine vernünftige Vertragswerkstatt stellt eine kostenlose Ersatzmaschine

    zur Verfügung. Aus meiner Sicht spräche also nichts dagegen, wenn die

    Werkstatt etwas entfernt liegt.


    Bietet es doch die Möglichkeit, für nen Tag ein anderes Motorrad zu testen

    und zwei Ausfahrten zu machen.


    In dem anderen Forum, in dem ich aktiv bin, gibt es Mitglieder aus der

    Mitte Deutschlands, die zu ihrer Werkstatt an den Bodensee fahren.


    Sie verbinden das dann mit einer kleinen Tour mit Hotelübernachtung.


    Immer eine Frage, was man draus macht.

    Das stimmt so nicht mehr für das Modell 2025:


    Die Version RH23 hat mittlerweile auch vorne zwei Bremsscheiben,

    ein verbessertes DCT, eine servicefreundlichere Verkleidung,

    optional eine höhenverstellbare Scheibe, ein TFT-Display,

    optionale Komfortsitze ...


    und der Preis wurde im April 2025 auf 8.490,00 Euro (8.990,00 Euro mit DCT)

    gesenkt.


    EDIT:

    Mein Fehler! Der DCT-Preis liegt natürlich 1.000 Euro drüber, also

    bei 9.490,00 Euro!


    Damit wurden beide Preise zum 01.04. um 500 Euro gesenkt.


    ralfr

    Danke für den Hinweis!

    Aktueller Stand der Überzeugung:

    Ich bin in den letzten zwei Wochen gut 2.500 km gefahren, darunter eine Tagestour mit 400 km Nebenstrecken und eine Fahrt mit 380 km Autobahn.


    Das war beides mit der Komfortsitzbank kein Thema.

    Natürlich hatte ich danach auch das Bedürfnis aufzustehen und mich zu bewegen, aber mit der Originalbank wäre das nicht so lange gut gegangen.

    Ich habe den Lenkerversatz von VOIGT jetzt am Modell 2025 und vorher am Model 2024 - beide in der Schaltversion.


    Ein längeres Kupplungsseil war ei beiden Maschinen nicht nitwendig.


    Ich habe bei beiden Maschinen den Lenker sogar noch um eine Raste weiter nach hinten neigen können.