War aber ein langer Weg, bis zur Bedienungsanleitung....
Beitrag
RE: DCT
[…]
Einmal grundsätzlich -
Ein DCT-Getriebe (Doppelkupplungsgetriebe) besteht aus zwei Teilgetrieben mit den Gängen 1, 3, 5 und N bzw. 2, 4, 6, und N und den zum jeweiligen Teilgetriebe dazugehörender Kupplung A und B (es gibt aber auch abweichende Varianten, darauf will ich aber nicht genauer eingehen)
Von mir im Thread 6 beschrieben, was passiert, wenn man das Motorrad startet und losfährt,....
jetzt noch, was passiert, wenn man langsamer wird und stehenbleibt, dann schaltet das Getriebe mit…
Einmal grundsätzlich -
Ein DCT-Getriebe (Doppelkupplungsgetriebe) besteht aus zwei Teilgetrieben mit den Gängen 1, 3, 5 und N bzw. 2, 4, 6, und N und den zum jeweiligen Teilgetriebe dazugehörender Kupplung A und B (es gibt aber auch abweichende Varianten, darauf will ich aber nicht genauer eingehen)
Von mir im Thread 6 beschrieben, was passiert, wenn man das Motorrad startet und losfährt,....
jetzt noch, was passiert, wenn man langsamer wird und stehenbleibt, dann schaltet das Getriebe mit…