Beiträge von Juergen29

    Ich könnte mir vorstellen, wenn schon spezielle Reiniger für Motorräder zum Teil aggressiv sind, dass die an der Waschanlage vielleicht noch schlimmer sind, da ja am Auto weniger empfindliche Teile, also Lack, Scheiben etc. gereinigt werden.

    Hier mal ein interessantes Zitat aus einem Test von Motorradreinigern der Zeitschrift Motorrad:


    Praxis-Tipps

    Das Wichtigste beim Waschen: Die Hersteller-Angaben über Einwirkzeiten peinlich genau befolgen und unbedingt darauf achten, dass keine Reinigerreste zurückbleiben. Kunststoff kann besonders empfindlich auf solche Rückstände reagieren, und hinterhältigerweise bieten gerade die Innenbereiche von Verkleidungen jede Menge Verstecke für aggressive Reiniger-Bestandteile. Beim besonders empfindlichen Polycarbonat (z. B. als Windschild, Blinkerglas und auch Scheinwerferabdeckung verbaut) sind es meist die Löcher von Befestigungsschrauben, in denen Reinigerreste zurückbleiben können – also lieber mit zu viel als zu wenig klarem Wasser spülen.

    Außerdem immer nur kleine Partien reinigen, niemals in der prallen Sonne oder auf heißen Flächen arbeiten und die Maschine auch nicht zum Trocknen in die Sonne stellen – Kalkflecken wären die unschöne Folge. Wer mit dem Hochdruckreiniger arbeitet, sollte Abstand halten – besonders von empfindlichen Gummiteilen, Aufklebern, Lufteinlässen, Auspufföffnungen, Lagern und vor allem von der Elektrik.“

    Hallo Gabi ,


    das sieht für mich so aus, als ob du noch Reste von dem Reiniger der Waschbox drauf gehabt hättest. Ich glaube das Zeug ist bei manchen Materialen aggressiv und man sollte es wieder gut mit klarem Wasser abwaschen.

    Ebenso sollte es gut von den Kunststoff-Teilen abgewaschen werden, die können sonst auch mit der Zeit darunter leiden.


    Die bei dir betroffenen Teile sind zwar nach meiner Meinung aus Aluminium, aber ich dachte die sind lackiert und so was kann darum nicht passieren…vielleicht sind sie aber auch nur eloxiert.


    Grüße,

    Jürgen

    Sieh mal hier:

    Da ist mir gerade noch eine interessante Geschichte eingefallen.

    Mein Nachbar war mit dem Motorrad in Spanien, und wollte von dort mit der Fähre nach Marokko. Er hat in Spanien im Meer gebadet, und damit niemand seinen Schlüssel klaut, hat er in zum schwimmen mitgenommen.

    Jetzt kommt’s: er hat ihn im Meer verloren 😩

    Zuhause angerufen, seine Frau hat ihm mit der Post den Ersatzschlüssel geschickt, der nach drei Tagen da war. Jetzt hatte er keinen Bock mehr nach Marokko zu fahren, und fuhr wieder heim.

    Ich nehme bei längeren Touren immer meinen Ersatzschlüssel mit, auch wenn das manche vielleicht für übertrieben halten. Aber bei uns kann er ja auch noch versehentlich ins Helmfach eingeschlossen werden.


    Das war ja ein richtiger Albtraum-Tag. Schöner Mist.


    Schön, wenn man so gute Bekannte hat, die den weiten Weg fahren und den Ersatzschlüssel bringen 👍 … auch nicht selbstverständlich!


    Grüße,

    Jürgen

    Damit ich besser ran komme …ich habe große Hände. Vielleicht war es auch unnötig.


    Den Blinker konnte ich ohne Gewalt nicht ausstecken, habe dann dieses Teil aufgehängt, damit kein Zug auf das Kabel kommt.