Beiträge von Juergen29

    Guten Morgen,


    ich habe so ein paar Kleinigkeiten schon selbst gemacht, wie z. B. Hinterradabdeckung, Kühlerschutz, Sitzbank, Lenkererhöhung , Scheibe…

    Dann gestern zum ersten Mal meine Räder selbst ausgebaut für den Reifenwechsel, und danach wieder eingebaut 😊 - ich war schon ein bisschen aufgeregt ob ich das hin bekomme - aber hat alles soweit geklappt 😅

    Probefahrt steht noch aus.


    Ich dachte immer, der Reifenwechsel ist ziemlich teuer, aber nach der Aktion muss ich sagen, der Preis ist nach meiner Meinung schon gerechtfertigt.


    Wünsche allen ein schönes Wochenende und schöne Touren ☀️🏍️


    Grüße,

    Jürgen

    Hallo,


    Vermutlich kann man Schmierintervalle für die Kette (wie z. B. 500km) oder Kundendienstintervalle (12000 km) eingeben, die dann Rückwärts laufen.


    Grüße,

    Jürgen

    Ich könnte mir vorstellen, wenn schon spezielle Reiniger für Motorräder zum Teil aggressiv sind, dass die an der Waschanlage vielleicht noch schlimmer sind, da ja am Auto weniger empfindliche Teile, also Lack, Scheiben etc. gereinigt werden.

    Hier mal ein interessantes Zitat aus einem Test von Motorradreinigern der Zeitschrift Motorrad:


    Praxis-Tipps

    Das Wichtigste beim Waschen: Die Hersteller-Angaben über Einwirkzeiten peinlich genau befolgen und unbedingt darauf achten, dass keine Reinigerreste zurückbleiben. Kunststoff kann besonders empfindlich auf solche Rückstände reagieren, und hinterhältigerweise bieten gerade die Innenbereiche von Verkleidungen jede Menge Verstecke für aggressive Reiniger-Bestandteile. Beim besonders empfindlichen Polycarbonat (z. B. als Windschild, Blinkerglas und auch Scheinwerferabdeckung verbaut) sind es meist die Löcher von Befestigungsschrauben, in denen Reinigerreste zurückbleiben können – also lieber mit zu viel als zu wenig klarem Wasser spülen.

    Außerdem immer nur kleine Partien reinigen, niemals in der prallen Sonne oder auf heißen Flächen arbeiten und die Maschine auch nicht zum Trocknen in die Sonne stellen – Kalkflecken wären die unschöne Folge. Wer mit dem Hochdruckreiniger arbeitet, sollte Abstand halten – besonders von empfindlichen Gummiteilen, Aufklebern, Lufteinlässen, Auspufföffnungen, Lagern und vor allem von der Elektrik.“

    Hallo Gabi ,


    das sieht für mich so aus, als ob du noch Reste von dem Reiniger der Waschbox drauf gehabt hättest. Ich glaube das Zeug ist bei manchen Materialen aggressiv und man sollte es wieder gut mit klarem Wasser abwaschen.

    Ebenso sollte es gut von den Kunststoff-Teilen abgewaschen werden, die können sonst auch mit der Zeit darunter leiden.


    Die bei dir betroffenen Teile sind zwar nach meiner Meinung aus Aluminium, aber ich dachte die sind lackiert und so was kann darum nicht passieren…vielleicht sind sie aber auch nur eloxiert.


    Grüße,

    Jürgen

    Sieh mal hier: