Beiträge von tompeter

    Meine NC 750S mit DCT in der Änfängerstufe läuft mit Anlauf bei wenig Wind 174km/h lt.digitalem Schätzeisen


    Der Luftfilter kann durchaus für eine etwas bessere Verbrennung sorgen, also zusammen mit dem teuren Saft oben rum auch eine etwas bessere Füllung verursachen.

    Frage ist nur, inwieweit die Einspritzanlage und die Lambda-Sonde das Spiel mitmachen.

    Die starke Abweichung der Höchstgeschwindigkeit vermute ich eher in den Windverhältnissen oder einem zuvor völlig verstopften Serienfilter.

    Bei 26 km/h mehr muß ja auch die Drehzahl prägnant gestiegen sein....

    Sei froh, dass es nur Krähen waren.


    Bei uns treibt ein ganz spezieller Hund sein UnWesen




    Aber mal Ernsthaft:


    Womit wäscht du den Roller?

    Vielleicht sind irgendwelche Duftstoffe drin, die das Viehzeug anlocken (also die Krähen).


    Einen Sitzbankkater haben wir auch.

    Bei Sonnenschein muss ich den jeden Tag vom Motorrad heben, wenn dessen Sattel in der Sonne steht.


    Das mit den Wirbeln im Sozia-Betrieb hatte ich auf meiner S auch.. mit dem höheren Puig-Windschild.

    Mit dem kurzen Original ist wieder Ruhe im Karton.

    Statt höher würde ich eher das vorhandene der X kürzen.

    Es nervt nichts mehr als unnötige Wirbel und Geräusche.Lieber den Kopf im Wind als das Gezappel.

    Letzten Freitag, die NC schon für die Samstags-Tour mit den Koffern bestückt und diese "vorgeladen", brachte sie mich zur Arbeit...also fast...


    Ich stehe dort immer auf einer von Betonpollern eingegrenzten Fläche, alles kein Problem..


    Man sollte halt nur daran denken, wenn man mit den Koffern fährt...Kawumps, hängen geblieben, schöne Schrammen am rechten Koffer (die ja erst ein paar Wochen alt sind).

    Na gut, funktioniert alles okay, die unschönen Streifen mit der Heißluftpistole so gut es ging geglättet...


    Trotzdem ärgerlich, aber immerhin, das Material hält ne Menge aus ohne zu brechen...

    Nicht genug Leistung für 2 Passagiere?


    Hm, kommt immer auf den persönlichen Blickwinkel an.


    Meine RE Meteor 350 hat ein überbordende Motorleistung von 20,2 PS. Auch mit der fahre ich mit meiner Frau gerne mal zusammen, allerdings dann eher auf kleinen Nebenstraßen, weil sich der kleine Motor dann schon etwas mühen muss, die 192Kg Fahrzeuggewicht + Human-Material jenseits der 90km/h weiter zu beschleunigen. Mit entsprechender Topographie läuft sie aber selbst dann noch in den Tempo-Begrenzer, dauert halt nur länger..


    Mit meiner NC 750S DCT mit gedrosselten 48 PS merkt man natürlich auch den zusätzlichen Ballast auf der Bank. Dennoch beschleunigt sie dann immer noch besser als manch Mittelklassefahrzeug mit 4 Rädern. Und Überholen funktioniert dann eben besser in S als in D.

    Bislang hat es immer in allen Situationen " gereicht", um mal eben an einem anderen Verkehrsteilnehmer vorbei zu huschen oder auch bergan angemessen zu beschleunigen.

    Sicherlich ginge dass mit mehr PS leichter, aber das ist ja immer so...gespürt habe ich die zusätzlichen Kilos hinter mir selbst auf der BMW F800ST mit immerhin 86 Pferden.

    Auch auf dieser musste für Solo- Fahrleistungen im Sozius-Betrieb ein deutlich höheres Drehzahl-Niveau angelegt werden, fühlte sich also subjektiv ebenso "angestrengt " an, wenn auch auf einem anderen Niveau.


    Ich würde mich mit meiner Holden hinter mir sitzend jedenfalls durchaus mit der NC 750 ins Gebirge trauen.


    "Notfalls" sogar mit der Enfield. Selbst die würde wohl nicht rückwärts herunterrollen :) .

    Die Aufstiege würden halt einfach nur deutlich mehr Fahrzeit beanspruchen. 8)




    Drehicz


    Die Aufstiege mit Spitzkehren sind mit der NC nicht mehr oder weniger "qualvoll" als mit anderen Motorrädern.

    Brauchst für die Kehren eh nur der ersten Gang und bei kurzen Geraden dann nur maximal die nächsten 2 Gänge.

    Spitzkehren würde ich mit meiner NC mit DCT zur besseren Beherrschbarkeit eh im manuellen Modus fahren.

    Eventuell bist du in richtig üblen Kehren mit der manuellen Kupplung sogar im Vorteil, weil du den Schleifpunkt besser dosieren kannst.


    Die NC ist , zumindest mit DCT, grundsätzlich für mich eines der besten Reisemotorräder überhaupt.

    Sagt zumindest auch meine Frau. Schon wegen der ruckfreien Schaltvorgänge liebt sie die NC 750.

    Und da Reisen ja Reisen und nicht Rasen heißt, schließe ich mich ihrem Urteil gerne an.

    Bin an den letzten beiden Wochenenden insgesamt 1.500km unterwegs gewesen ( okay, leider solo).

    Kein Arschweh, kein Knieweh, nie über 4 Liter trotz Autobahnanteil, mit diesem herrlichen Proviant-, äh Helmfach für Getränke, Stullen, Papiere, Wechselhandschuhe, Geldbörse, Brille, Handy etc. und den Shad - Koffern mit Regenzeug, Waschsachen und Zivil-Bekleidung ( Hotelübernachtung).

    Ob im ablenkungsfreíen Touri-Modus D oder mal ein wenig zügiger in S oder MT, einfach eine schöne Bandbreite der Nutzbarkeit.


    Am ersten WE hat mein Freund jedenfalls neidvoll von seiner Roamer rüber geschielt... auch als ich seine 1,5 Liter Wasserflasche einfach so im Staufach versenken konnte ( zusätzlich zu meinem ganzen Gerödel, welches sich dort schon befand), während er die An-und Abfahrt mit einem schweren Rucksack auf dem Rücken "genießen" durfte ( für die Guzzi gibt es keine vernünftige und abschließbare Gepäcklösung).


    Gestern dann zusammen mit einem Freund und dessen Deauville 650 unterwegs gewesen. Auch ein schönes Reisemotorrad ( hatte selbst 2 Stück), natürlich besserer Windschutz als auf der NC, aber eben von oben zu öffnendes Fach ( außer bei Topcase-Montage) und eben kein DCT.


    PS:

    Wegfahren konnten mir beide nicht, trotz ( wenn auch nur marginal vorhandener) Mehrleistung.