Beiträge von tompeter

    alprider


    Ich trauere gelegentlich meiner GROM 125 hinterher. Bei Verbräuchen zwischen 1,5 und 2,0 Litern auf 100km jede Menge Spaß gehabt, selbst auf langen Tagestouren von bis zu 500km.


    PS: Wenn der Spritpreis die 2,50 Euro knackt, dann hole ich mir wieder eine...auch wenn man im Regen richtig abgeduscht wird und nicht weiß, wohin mit seinem Gepäck....


    Gruß

    Thomas


    E- Motorräder oder Roller zum Pendeln auf einem überschaubaren Arbeitsweg bei einer heimischen Lademöglichkeit wären eine Alternative für wenige.

    Und die sollten dann zumindest 100km/h über die komplette Akkuladung rennen können.


    Als Reisemopeds werden die einfach unerschwinglich bleiben und sich durch die beschränkte Reichweite selbst ad absurdum führen.

    Bleibt dann ein Spielzeug für Wohlbegüterte.

    ThomasLIP


    Mein A2 ist ein echtes Seniorenfahrzeug in "Seniorenblond".


    Extras ab Werk:

    Die Alufelgen, Radio Concert mit CD- Laufwerk, Kofferraum- Zwischenboden und Abdeckung, Chromringe um die Armaturen, Klima-Automatik.

    -ENDE-


    Damals für die Tochter zum ABI und für das Studium sorgsam ausgesucht und verschenkt, ein paar Wochen im Carport "versteckt", um noch ein paar Dinge aufzubereiten und zu erneuern.


    Links der Abarth ( das alte Hobby, auf dem Foto noch im Nahezu-Serienzustand), der für den Audi nun weichen musste, rechts neben der "verborgenen Überraschung" der Sym Fiddle 2 meiner Tochter, den ich jedes Jahr zur Inspektion 90km über die Landstraße zur Inspektion ins heimische Carport hole und anschließend wieder zurückfahre ( jedes Mal ein Heidenspaß mit dem Fuffi)




    Mangels Bühne kann ich am Auto nur recht wenige Arbeiten selbst ausführen ( Inspektionen, Bremsen gehen, also alles, was man mit Auffahrrampe und Wagenheber hinbekommt'), den Rest macht der Meister meines Vertrauens.


    Dir auch weiterhin viel Spaß mit deinem A2.


    Bist du im A2- Forum?


    Gruß

    Thomas

    Ein Freund von mir fuhr eine Suzuki Maurauder 800, die bei km-Stand 800 ihren Schalldämpfer abwarf. Auch danach nervte sie ihn gelegentlich mit einigen Klappergeräuschen.

    Kommentar des Händlers:

    "Eine Suzuki, die nicht klappert, ist kaputt." ;)


    Ich fuhr früher parallel eine Zeit lang parallel eine 8 Jahre alte CB 400 und eine 3 Jahre alte GS 400 E.

    Der Qualitätsunterschied war enorm: rostende Schraubverbindungen und Chromteile bei der Suzi, letztlich eine defekte Zylinderfußdichtung bei KM- Stand 20.000.

    Die Honda, Ex- Fahrschule mit 38tkm bei Kauf und 50 tkm beim Verkauf sah dagegen noch richtig schier aus.


    Aber das war damals.


    Ich denke heute hatte die Qualität bei Honda so weit ab- und bei Suzuki so weit zugenommen, dass sie sich auf einem gleichwertigen Niveau befinden.

    Ein Freund zum anderen:


    "Meine Frau ist abgehauen. Mit meinem besten Freund Sven."


    "Seit wann ist denn Sven dein bester Freund?"


    "Seit er meine Frau mitgenommen hat."

    Reporter fragt die Hundertjährige, wie sie so alt geworden ist.


    "Junger Mann", antwortet diese, " ich denke, der tägliche Sex hält mich jung."


    Verwundert fragt der Reporter nach, wann die denn das letzte Mal Sex gehabt hätte.


    "1945", antwortet die greise Dame.


    "Das ist aber schon lang her", amüsiert sich der Reporter.


    "Wieso?", erwidert sie verwundert, " es ist doch jetzt erst viertel nach Acht."

    Ich habe das Auto im Winter 22/23 exakt 7 Tage zur Arbeit nutzen müssen wegen Sturm/ Glatteis.


    Mal sehen, wie viele oder wenige es diesen Winter werden. Ich hasse es Parkgebühren abzudrücken, nur um meiner Arbeit nachgehen zu können.

    Mit dem gesparten Geld ( Parkgebühren und Spritersparnis) unterhalte ich locker meine 3 Kräder 8) und bin früher zu Hause.


    Gruß

    Thomas

    Ein bekannter Porsche- Verkäufer erzählte mal, dass gerade die verhätschelten Porsche 911 zu Undichtigkeiten neigen, jedoch fast nie die EX- Vorführer.


    Ab 70 Grad Öltemperatur gilt ein moderner Motor danke der modernen Öle als voll belastbar.


    Und nur immer teil-lastig herum zu zuckeln macht nen müden Motor, der im Inneren zu Verschmutzungen neigt ( Ablagerungen an den Ventilen/ Kolbenböden). Die Nenn-bzw./ Höchstdrehzahl sollte also gerne auch mal ausgenutzt werden, wenn der Motor anständig warmgefahren ist (also nach dem Einfahrprozess natürlich).


    Meine bisherigen Neu- Maschinen, ob nun Auto oder Motorrad, wurden bis 1000 km immer halbe Kraft mit wechselnden Drehzahlen und Abkühlpausen gefahren, danach wurde bis 1500km gesteigert. Und danach gab und gibt es regelmäßig auch mal ordentlich was auf den Kopf...

    Motorseitig hatte ich so noch nie Probleme ( Ölverbrauch, Leistung, Undichtigkeiten).