Beiträge von tompeter

    Nachdem ich im 2.Anlauf den Prüfer von der Richtigkeit meines Anliegens mit dem Wunsch um Eintragung überzeugen konnte, konnte ich mir endlich die Audi A3 Schmiedefelgen für meinen Audi A2 besorgen.

    Die werden jetzt noch ein wenig hübsch gemacht, kleine Lackmacken ausgebessert, gibt es Reifen und hin zum Sachverständigen, bevor dessen Laune Umschläge.


    Bedeutet -4 kg pro Rad und eine wesentlich stimmigere Optik.


    Huch, schöner als wenn wie Weihnachten wäre...

    Ich bin heute die 17km zur Arbeit über leere Radwege neben leeren Straßen gefahren.

    Gut, an den Autobahnauffahrten standen ein paar Traktoren, jetzt hier in der Stadt haben sie sich nach kleinem Korso offensichtlich gesammelt, zusammen mit einigen Spediteuren.


    Das Spannenste heute Morgen waren die teils völlig vereisten Radwege...so klappt das nicht mit der Verkehrswende ;) .

    Und die großzügige Spendenbereitschaft der Regierung ins Ausland, der notwendige Stromzukauf aus aller Welt seit Abschaltung der AKWs....


    Geld ist genug da...Es bleibt nur nicht in Deutschland.

    Das Geplärre nach mehr Geld liegt ursächlich in der Inflation und der tatsächlichen Steuer-und Abgabenlast begründet, nicht in hemmungslosem Streben nach unermesslichem Reichtum der einzelnen Bürger.

    Jo, aber mit den Krädern hinpacken ist recht teuer und ich wollte vermeiden, dass mir irgend so ein Schlumpf in mein Auto fährt, vor allem an Tagen, wo einige Verträumte nicht mit Glatteis rechnen.

    Das war so ein Tag...Erst Scheeregen, dann 2 Grad + und abends bei meiner Heimfahrt minus 3 und "Sternenfunkeln auf dem Asphalt".

    Ich habe für die 17km zur Arbeit schon mein E-Bike geladen.

    Die Demo ist genehmigt und somit nicht illegal, wenn sie vereinbarungsgemäß abläuft.

    Und allein irgendwo auf einem Marktplatz Transparente zu schwingen reicht doch heutzutage nicht mehr aus.


    Ich denke da entlädt sich eine ganze Menge Frust gegen die Ampelpolitik, die von Kurzschlusshandlungen, merkwürdigem Gebaren und einem vergesslichen und äußerst schweigsamen Kanzler geprägt ist.

    Diese ideologisch geführte Politik dervWeltverbesserer, sei es klima-oder außenpolitisch, geht immer mehr Menschen an die Substanz.

    Verprechen werden nicht eingehalten, trotz Rekord-Steuereinnahmen ist kein Geld da, weil es mit der großen Schaufel in aller Herren Länder verteilt wird und im Land selbst alles substanziell den Bach runtergeht.

    Nur zur Klarstellung: Ich bin kein Freund der Rechtsparteien, aber die Ampel hat innen- und außenpolitisch Deutschland sowohl wirtschaftlich als auch diplomatisch großen Schaden zugefügt.

    Diese Koalition ist eine Mischung aus Fehlbesetzungen, mangelndem Weitblick und Fokussierung auf Selbstdarstellung.


    Die Welt lacht über uns und das zu Recht, wie ich finde.

    Mein Bruder z.B. wohnt in Belgien und muss viel Spott und Häme seiner Arbeitskollegen einstecken.


    Ich denke nicht, dass die Ampel noch 2 Jahre durchhält.

    Jetzt schon das einzige europäische Land ohne Wirtschaftswachstum, mit der längsten Lebensarbeitszeit, den niedrigsten Renten und den höchsten Preisen., Unternehmen, die ins Ausland abwandern und schon jetzt ein Land, dass seine eigene Bevölkerung nicht mehr selbst ernähren könnte und unter einer desolaten Infrastruktur und Mangel an bezahlbaren Wohnraum leidet.


    Bauwirtschaft liegt brach, Industrie schwächelt, Kaufkraft wird immer geringer und wird weiterhin für Arbeitsplatzverluste und dem Absterben ganzer Bereiche sorgen ( Gastronomie) sorgen.


    Aber die Politik agiert gefühlt halt weit an den Interessen der Mehrheit vorbei, wie ja auch aktuelle Umfragen zu der Beliebtheit der Parteien immer wieder zeigen.

    Und Frust entlädt sich eben auch manches Mal in mangelndem Respekt ( siehe Schüttsiel).


    Planungssicherheit in Deutschland ist für die Wirtschaft und den einzelnen Bürger im Moment reine Utopie....


    So, genug der Nabelschau.


    Ich fahre ab Montag eben 5 Tage Fahrrad ( also passend zur grünen Ideologie) und gut ist, warte auf die geplante Steuerhöhung für meinen nachhaltigen Benziner, der seit 19 Jahren brav seinen Dienst verrichtet und mit Spannung auf meine Abrechnungen für Strom und Wärme in 2023....

    Aber so braucht man nicht darauf zu achten mit welcher Fahrzeugseite man an der Tanke steht...und mit dem Schlauch um das ganze Fhrzeug herumlaufen ;) .

    ralfr


    Okay, die Zahlen der Vespa- Verkäufe in den genannten Ländern waren mir nicht bekannt.


    ---

    Also kauft man die NC nicht ausschließlich wegen des DCT, wie manchmal in anderen Foren gemutmaßt wird... :thumbup:

    Der Vespa-Hype ist mittlerweile ein rein deutsches Phänomen.

    Liegt bestimmt an der Optik, der Sehnsucht nach "guten alte Zeiten", nach "Dolce-Vita" und leichtem Lebensgefühl und dem aktiven Club-Leben.

    Auch passen sie halt für fast jede Körpergröße und sehen halt so aus wie jedes Kind einen Motorroller zeichnen würde.


    Durchaus bemerkenswert, was einige für "Lifestyle" zu zahlen bereit sind.

    Meine letzte Vespa war dereinst eine GT200L, schon damals kein Schnapper, aber was andere Hersteller damals feilboten, wäre mir damals nicht ins Carport gekommen.


    Heute würde ich meine nutzwertige SH 300i nicht mehr für eine Vespa hergeben...viele Italiener auch nicht. Die fahren mittlerweile auch lieber japanisches Zeug und als Roller-Profis werden die wissen warum....



    ------------------


    Die Platzierung der NC 750X finde ich schon bemerkenswert.

    Trotz langer Bauzeit und nicht wirklich überbordender Motorleistung finden sich selbst in Deutschland trotz "höher, schneller, weiter, hyper- Mentalität" immerhin knappe 1000 Überzeugungstäter.

    Wäre mal spannend zu wissen, wie hoch da die DCT- Quote ist.

    Da hat BMW ja mal ordentlich bei Honda "abgeguckt" was die Optik angeht.


    Nur bei Technik, Leistung und Preis sind sie halt wieder weit über das Ziel hinausgeschossen....und dabei hat es dann nicht mal für ein Helmfach gereicht. Oder ein optionales DCT.

    Ist halt nicht einfach ne Honda zu kopieren.


    Da hätten sich die Bajuwaren wirklich mal mehr Mühe geben können ;) .