Beiträge von tompeter

    viericks


    So sehe ich das auch.

    Hatte ja über 2 Jahre und immerhin 16 tkm eine Meteor 350 in Betrieb, bin mit dieser auch Tagestouren von bis zu 700km gefahren

    Aber: die dürftige Motorleistung nervte auf den langen Touren schon immer mal und letztlich auch immer mehr..


    Nun habe ich auf die Guerrrilla 450 "'upgegraded", ein sehr beeindruckendes Landstraßen-Gerät mi erstaunlicher Performance Anbetracht der gerade mal 40 PS Nominalleistung.

    Auf "kurzen" Landstraßenrunden bis 300km lasse ichxdafür sogar oft die NC stehen, für "richtige"Ausfahrten, womöglich mit einem gewissen Autobshnanteil, ist die NC 750 dann erste Wahl.


    Nicht wegen der knappen 8 PS Mehrleistung der NC, sondern aufgrund der entspannten Drehmomentwoge, auf der die NC einen davonspült.

    Nie angestrengt, deutlich weniger Drehzahl, halt einfach erwachsener.


    Die Meteor 350 war klasse: Sonntagmorgens auf einsamen Straßen die Seele baumeln lassen, abends ne kleine Runde über sie Dörfer drehen oder kurz mal in dir Stadt, einfach herrlich.


    Die Guerrilla 450 kann auch über Landstraßen "tuckern", schreit aber eigentlich nach dem Dreh am rechten Griff, ist agil, drehfreudig und auf Landstraßen ein echter Quell der

    Freude; ambitioniert, drehfreudig, animiert zu einer durchaus zügigen Fahrweise.

    Quasi ein Mittelding zwischen der 350er und den gelassenen 750ccm der NC 750.


    Die spukt einfach das ganze Programm ab:

    Stadtverkehr souverän dank DCT mit niedrigsten Drehzahlen, Überland einfach so ausyyem Handgelenk und Autobahn mit betont niedrigen Dtehzahlen dem schönen Schub aus der Mitte.


    Vermisse die Meteor 350 mittlerweile sehr selten.

    Der Langhuber-Punch ab Leerlauf hat was ( ebenso die beste Sitzpiosition aller jemals gefahrenen Motorräder), aber obenrum ab ca. 80km/h ist es halt eher 125er-Feeling.

    Die Guerrilla 450 ist da viel souveräner unterwegs, überholt zügig und beschleunigt selbst bei 120 km/ h noch eindrucksvoll.

    Für mich ein sinnvolles Upgrade auf ein WIRKLICH LANDSTRAßENTAUGLICHES MOTORRAD..


    Und die NC 750 S DCT ?


    Beherrscht einfach alles. Stadt, Land, Fluß.. äh Autobahn, selbst in meiner Drosselvariante ( 48 PS) mit '"Einfach- DCT" und nur 2 Modi.

    Emotionsloser vielleicht als eine 350er gleich welchen Herstellers oder die überaus quirlige Guerrilla 450, aber eben ein universelles Krad für jeden Tag.


    Eine 350er als einziges Krad? Never ever.

    Da hätte selbst meine SH 300i mehr Punkte gesammelt ( Alltagsnutzen, Fahrleistungen).


    Die Guerrilla 450?


    Möglich, wenn man Autobahnen auf langen Strecken meidet ( da muss sie ordentlich drehen und verbraucht mehr als die NC 750), Ansonsten ein Quell der emotionalen Freude auch aufgrund ihrer Spontanität.


    Bleibt die NC 750.

    Kann alles, wenn vielleicht auch weniger emotional,obwohl...wie sie so unaufgeregt losschiebt hat schon , ebenso diese Ruhe, die sie ausstrahlt, ob nun in einer langgezogenen Kurve, bei Wind oder bei einem Überholvorgang.

    Hat auch einen ganz speziellen Reiz.


    Eine 350er ist für mich nach meinen eigenen Erfahrungen ein tolles Zweit- oder Drittkrad.


    Ein wirkliches Erstkrad hat für mch nach meinen Erfahrungen zumindest eine gewisse Überhol-Performance wie mein Roller ( SH300i) oder im Motorrad zwischen 40-50 PS..

    Damit kann man Alltag...

    D ist fürcHonda eher ein Nischenmarkt, so dämlich das klingen mag.


    War schon so als die SH 350i auf den Markt kam.

    Da haben sich sich einige Händler die Überkapazitäten von italienischen Händlern organisiert zum Ende der Saison..


    PS:

    Sowas gibt es auch bei RE. Meine Guerrilla 450 war ursprünglich nach Frankreich ausgeliefert worden und kam von dort mit ein paar Geschwistern nach D.

    Der Zubehörständer hat zwei Schrauben ( links und rechts), die von der Innenseite her durch eine Hülse geschoben und dann direkt am Ständer verschraubt werden.

    Die Schraube rechts hat sich samt Hülse dann verabschiedet, da sie nicht gekontert wird und nicht mittels Schraubensicherung fixiert wurde ( ich war es nicht :) ).


    Aber der neue Ständer ( von conStands, 96 Euro inkl. Versand) ist schon auf dem Weg.

    Neuen Hauptständer gekauft.

    Der Alte hat eine Schraube und eine Hülse verloren, dabei ist natürlich auch das Gewinde draufgegangen.


    Wurde wohl dereinst vom Corbesitzer ohne flüssige Schraubensicherung angebaut. ..na super...


    Egal, kommt vor dem WE'und Montag geht es mit der NC nach Holland