Vielleicht schleift der ABS-Sensor?
Beiträge von jonas
-
-
Goldene Regel: Nicht eintrocknen lassen!
Visier und Windschild geht dann ganz einfach und günstig sauber: Microfasertuch (Fensterputztuch), leicht mit Wasser anfeuchten, wischen. Mit dem trockenen Teil trockenwischen, fertig.
Einmalige Kosten: 1 €,nochwas fürs Tuch.
-
-
BT 023. Bei mir ebenfalls seit 12.500km drauf und vermutlich noch für 2.000km gut. Und das bei zügiger Gangart. Mir ist es ein Rätsel wie man den nach 6.000km runter kriegt
Oder der Nachfolger BT30. Soll etwas kürzer leben, aber ansonsten leicht verbessert sein. Den werde ich als nächsten ausprobieren.
-
Ich werf hier nochmal den simplen, halbautomatschen Kettenöler "Loobman" in die Runde. Läuft bei mir ebenfalls mit Kettensägenöl und braucht keinen Stromanschluss etc. Schwerkraft macht die Arbeit. Bin seit mehreren tausend Kilometern hellauf begeistert!
P.S. Tapatalk Suche funktioniert leider nicht, sonst hätte ich den passenden Thread dazu verlinkt.
-
EZ 12.2012
KM 12.300 -
Bei meiner S war heute auch die 12000er Inspektion fällig. 225€, nur die üblichen Arbeiten. Ich finde den Preis in Ordnung, wenn ich bedenke, dass die 1000er-Inspektion in derselben Werkstatt 145€ gekostet hat und einiger Zusatzaufwand für das Einstellen des Ventilspiels notwendig ist.
Letzteres war nach Aussage des Mechanikers übrigens wirklich notwendig. Jetzt sollte das Maschinchen also wieder etwas mehr Druck haben.
-
Ist das Bisschen Rost außen drauf wirklich so wild? Ich meine, wir sprechen hier immerhin von ca 2mm massivem Stahl (?)... dass muss erstmal wegrosten...
Steif sollten sie natürlich nicht sein. Die Innenseiten seiner Kettenglieder sehen zumindest gut aus.
Ein paar solche Spuren habe ich auch nach 11tkm drauf. Insbesondere auf der Innenseite, an die man mit Kettenspray quasi garnicht dran kommt. Selbst mein jetzt montierter Kettenöler bringt da nix hin.
Fummelt ihr da mit Lappen/Pinsel was drauf?
-
Ja, wenn ich mich recht entsinne, müssen Zusatzscheinwerfer/leuchten in DE unterhalb der Abblendscheinwerfer angebracht sein.
-
Hey Stefan,
ich denke der Schüssel zur Ruhe ist die "passende" Körpergeometrie (oder besser gesagt die Sitzgröße). So oder so find ichs schonmal spannend, dass hier dieselbe Kombi subjektiv lärmfrei funktioniert!
Ich messe knapp 1.70 - was schonmal wenig über meine Sitzgröße aussagt, die kenn ich selber nicht.
Mal angenommen deine gut 10cm zusätzliche Größe verteilen sich 50/50 auf Rumpf und Oberkörper, dann ist dein Kopf (und damit Helm) vielleicht die entscheidenden paar (=5cm) Zentimeter höher und damit im freien Fahrtwind.
Naja, alles nur Vermutungen. Sofern die aber zutreffen, würde bei mir die MRA Sportscheibe (oder wie meine eingehende Vermutung eine andere Neigung der Standardscheibe) für Ruhe sorgen