Hi,
die werden getrennt aus demselben Signal generiert, beide mit festen separaten Faktoren.
Leider sind beide mehr oder weniger falsch.
Ein Navi macht es nicht viel anders. Es ermittelt Werte über Dreiecksberechnung.
Diese Werte werden ebenso mit festen Faktoren multipliziert um Geschwindigkeit
und Distanz anzuzeigen. Und dann kommts, die Navigon Software hatte vor einigen Jahren
grössere Abweichung. Diese konnte durch einen Korrekturwert behoben werden...
Beiträge von Fenek
-
-
Hi,
guter Link. Das entspricht genau dem Seitenwagen welchen ich an meiner Dnepr hatte.
Riesiger Vorteil war der wahlweise Eintrag. Ich durfte also ebenso solo wie als Gespann fahren.
Die abgebildete Anschlusstechnik erlaubt an- und abkuppeln innerhalb weniger Minuten.
Zur gewöhnlichen HU brauchte ich den Beiwagen nicht mitbringen. Tüv Waldbröl.
Das Teil war übrigens blattgefedert, die Dämpfung erfolgte durch die Federreibung. -
Moin,
Am Samstag hatte ich mit 16er Ritzel per GPS folgendes Ergebnis:
Geschwindigkeit: NC zeigt 100 kmh, GPS 93
Distanz: NC zeigt 49,6 km, GPS 48,4
Mir wäre die korrekte Anzeige der Distanz recht.
Die liegt 2,5% daneben.
Fraglich ist natürlich auch die Genauigkeit des GPS!
Von welchem Zahnrad das V-Signal abgenommen wird weiß ich nicht,
Laut Microfiché ist am Getriebeausgang ein 36er. -
Moin,
falls das Geschwindigkeitssignal von dem 36 Zähne Getrieberad der Ausgangswelle abgenommen wird,
entspricht das / 16 * 43 = 96,75 Teilungen am Hinterrad.
Zieht man davon die originale Voreilung von etwa 6% ab kommt man auf 91 Teilungen.
Damit müsste dann die Geschwindigkeit recht genau gezeigt werden.
Auch nach Umritzeln. -
Hi,
Von mir hätte es nirgens bei dieser Auswahl ein Kreuz gegeben.
Trotzdem habe ich sehr bewusst die X ausgewählt.
Hatte eher was mit den 90% und der Handhabung (Schwerpunkt) zu tun.
Das Neue Concept ist halt der Weg. -
Moin Tuner,
Die NC ist kein Diesel!
Bei einem Benziner muss ich die stöchiometrischen Verhältnisse einhalten, sonst klappts nicht mit dem Abgas.
Ein bisschen Mehrleistung = viel mehr Verbrauch.
Bei den Commonraildieselrössern ist das einfacher, da die ausschliesslich mager laufen und ich durch Erhöhung
des Einspritzdruckes noch zulegen kann.
Bei meiner letzten 650er fand eine Leistungsreduzierung übers Zündsteuergerät nur statt, um die Geräuschemissionen
in den Gängen 2+3, welche zur Homolagtion geprüft werden zu mindern. Ein unheimlich ausgefuchster PC trennt
dann lediglich 2 Kabel des Gangsensors und gibt so der CDI einen anderen Wert vor.
Um bei der NC noch mehr Leistung unten zu holen, müsste mechanisch angesetzt werden. Mehr Hubraum. Die Steuerzeiten
sind eh schon auf niedrigere Drehzahlen ausgelegt, der relativ geringe Drosselklappendurchmesser unterstützt das sogar
mit besserer Durchmischung durch höhere Strömungsgeschwindigkeit. Um mehr Leistung oben zu holen, s. Harrys Beitrag. -
Moin,
ich gehe stark davon aus, das beim Crackpleuel die Lagerstelle schon vor dem Cracken spanend fertig eingearbeitet wird.
Damit muss der Pleuel erst bei der Endmontage wieder gefügt werden. -
Hi,
Bauknecht mag ich nun wiederum nicht, weil die wohl auch das Whirlpool Ikeazeug zusammenschustern.
Mein whirlpooliger Küchenherd ist nach 5 Jahren abgeraucht, untere Heißschlange Backofen durch mit Gehäuseschluß.
Ein Hoch auf den FI-Schalter...
Seit 1 Jahr hab ich einen Siemens.
Hierbei würde auch mich interessieren warum man davon Abstand nehmen sollte? Ob der noch kürzer tut? -
Hi,
auch Iloxx bietet Motorradtransport mit Treuhandservice an.
Hab so meinen Heizkessel gekauft. Einwandfrei.
Treuhand ist demnach wohl i.o. -
Hi, ich gab Sven Findeisen 150€ für 586 km.
http://motorradtransporte24-billig.de/sites/agbs_txt.html
Anzahlung von 20% an den HH überwiesen und nach Anlieferung und Abnahme den Rest überwiesen.
Einige Tage später kam der Brief per Einschreiben.
Sauber das
Naja, hilft jetzt nicht direkt, zeigt aber das es prinzipiell ok ist...