Beiträge von nappo1997

    strassenkraut : Viele km in der kurzen Zeit!

    Ich habe Dich mal in die Liste mit aufgenommen.


    1. Berliner NC-Fahrer 70083 km, NC700S, EZ 05/12

    2. strassenkraut 59651km, NC750X (RH09), EZ 06/21

    3. DetMainzel, 40.200 km, NC750X DCT (RH09), EZ 01/22

    4. sin_moto, 28.800 km 700 S, EZ 09/12

    5. Unibike, 19.999 km, 750 XD (RH09), EZ 03/22

    6. nappo1997, 4007 km, 750X DCT (RH09), EZ 01/23

    7. Draht, 369 km, 750X DCT (RH09), EZ 04/23

    1. Berliner NC-Fahrer 70083 km, NC700S, EZ 05/12

    2. DetMainzel, 40.200 km, NC750X DCT (RH09), EZ 01/22

    3. sin_moto, 28.800 km 700 S, EZ 09/12

    4. Unibike, 19.075 km, 750 XD (RH09), EZ 03/22

    5. nappo1997, 4007 km, 750X DCT (RH09), EZ 01/23

    6. Draht, 369 km, 750X DCT (RH09), EZ 04/23

    Mir sind immerhin die 4000km gelungen.

    Ich kenne eine Liste mit den Kilometerkönigen (Platz 1 - 100) aus einem Skodaforum.
    Jeder, der einen höheren Kilometerstand vorweist, kopiert dort die Liste aus dem letzten Beitrag, korrigiert entweder den eigenen bzw. schmeißt den 100, raus und setzt sich selber an der richtigen Stelle ein. Muss dann natürlich die Platzzahlen bei den anderen korrigieren.

    Ist eine interessante Spielerei (mehr sicher nicht). Auch wenn ich bezweifle, dass irgendjemand die 1,2 Mill. km aus dem Skodaforum erreicht, könnte man das hier einführen. Neben Usernamen und Kilometerstand werden Modell und Erstzulassung sowie gegebenenfalls Verkaufsdatum eingetragen. Das sieht dann so aus.

    1. nappo1997, 2994km, 750X DCT (RH09), EZ 01/23

    usw.


    Vielleicht besteht ja auch hier Interesse die Liste fortzuführen.

    @Fritz zwar ist überall in Deutschland verboten Öl ins Grundwasser gelangen zu lassen, aber tatsächlich ist das Waschen des Autos (und damit wohl auch des Motorrads) nicht in allen Bundesländern bzw. Kommunen per se verboten.


    Hier findest Du eine Übersicht, die der WDR für 20 Städte in NRW zusammengestellt hat.

    Der Schuberth C5 passt in meiner Größe gerade rein. Allerdings nicht, wenn man in einfach nur hineinpackt, sondern man muss in zum Schluß noch leicht nach links drehen. Vermutlich geht auch nach rechts, habe ich bisher nicht probiert. Im Fach ist auf der Sitzseite eine Beule, die in das Fach reinragt. Die trifft beim Schuberth genau auf die Lüftung auf der Oberseite.


    Ansonsten wäre ich auch an der Möglichkeit zur Vergrößerung des Helmfachs interessiert.

    Ist es wirklich die 12000 oder die 24000er gewesen, weil nach 2 Jahren die große dran ist. Die Bremsflüssigkeit gehört auf jeden Fall nicht zum normalen Inspektionsumfang. Macht zwar den Preis nicht kleiner, aber erklärt ein wenig den Abstand zu anderen 12000er Preisen.

    Ich habe gerade die Puig angebracht, aber noch nicht getestet.

    Angebracht hat sie die Maße 53x34cm jeweils längste/breiteste Stelle. Angegeben ist sie mit 54x33cm.
    Anders als die Originalscheiben hat sie am unteren Rand einen Wulst zum Motorrad hin.
    Verglichen mit dem Bild von der Givi ist die Puig schmaler. Kann man gut daran erkennen, dass die Givi bis in den Bereich der Blinker geht und die Puig nicht.


    Zum Vergleich die Maße der Originalscheibe: 39,5x33 (abgebaut)
    Zum Vergleich die originale Tourenscheibe: 46x35cm (angebracht)


    Ich habe die Puig mit der Batzenverlängerung angebracht. Wie geschrieben, testen werde ich sie erst demnächst.