Beiträge von Unibike

    Nachdem ich jetzt kurz über ABE gelesen habe: Du musst gar nichts mitführen, außer, dass die Puig Tourenscheibe eben eine ABE haben muss. Auf der Scheibe muss ein Prüfzeichen sein, wie sollte sie auch sonst identifiziert werden. Dieses Prüfzeichen (KBA-Nummer) wird im notwendigen Fall vom Kontrollorgan beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) abgefragt.


    Paul

    Die Frage ist, ob nicht das elektronische Exemplar der ABE alleine schon ausreicht. Würde eine Menge Papier sparen. Wie beim grünen Pass, den kann ich auch in Papierform oder elektronisch vorweisen.


    Paul

    Fein. Ich möchte noch drei Punkte zum Thema anführen, die mir sofort einfallen.

    1. Sollte sich einmal beim DCT-Getriebe kein Gang einlegen lassen: Motor abstellen und neu starten, dann sollte es wieder funktionieren.
    2. Wenn der Ständer ausgeklappt ist, lässt sich kein Gang einlegen.
    3. Beim Wechsel des Fahrmodus von Standard auf Sport: Der Modus wird erst aktiviert, wenn das Gas komplett zurückgenommen wurde.

    Paul

    Vielleicht kannst du noch feststellen, wo das Wasser austritt. Geht wahrscheinlich erst, wenn das System unter Druck steht, in warmgefahrenen Zustand.

    Wenn du dann in die Werkstatt fährst, bist du dir dann sicherer. Nach dem Werkstattbesuch wieder prüfen, da ich da leider auch meine Erfahrungen gemacht habe. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.


    Paul

    Hallo Rene!

    Herzlich willkommen!:text-welcomewave:

    Ich glaube, die NC ist mit und neben ihren vielen Vorzügen als Allrounder ein sehr gutmütiges Bike zum Anfangen.:thumbup:

    Bei den Handschützern würde ich auch die geschlossenen für den Wetterschutz vorschlagen. Von den zweien gefallen mir die ersten besser, die passen sehr gut zu deiner schwarzen NC.

    Wünsche dir viel Freude mit deiner NC und allezeit eine gute, sichere Fahrt!

    Paul

    Einen Anspruch hat man sicher nicht. Möglich wäre nur, dass die Werkstatt eines aus Kulanz hergibt.


    Paul

    Pumba1105


    Du hattest das Problem schon einmal und warst auch schon in der Werkstatt damit.

    Die solltest du jetzt auch wieder aufsuchen.

    :thumbup:


    Günstig wäre aber doch zu wissen ob auch noch anderweitig Kühlflüssigkeit verloren geht. Ich hatte zum Beispiel ein Problem mit einem Marderbiss. Der Gummischlauch war in kaltem Zustand dicht und in warmen nicht. Die Werkstatt konnte erst auch nichts finden, erst der zweite Besuch mit Überprüfung bei warmlaufenden Motor brachte dann Klarheit und das Problem wurde gelöst. Vielleicht hilft diese Erfahrung.


    Paul

    Ich würde erst einmal folgendes machen: Kühlflüssigkeitsstand prüfen und erforderlichenfalls nachfüllen im kalten Zustand. Dann das Motorrad warm fahren (mindestens eine halbe Stunde). Zwischendurch öfters schauen, ob bei laufenden Motor (im Stand!) irgendwo Kühlflüssigkeit austritt. Wenn sie wieder kalt ist, den Kühlflüssigkeitsstand nochmals prüfen und schauen ob und wieviel Kühlflüssigkeit nachgefüllt werden muss.


    Paul

    Es muss jeder selbst wissen, was er tut. Ich finde das Thema interessant und da bin ich sicher nicht der Einzige. Im Thread wurden bereits einige Ursachen für einen höheren Spritverbrauch erwähnt:

    • Fahrweise (Bergstraßen, Autobahn und Vollgas),
    • Kurzstrecken (unter 15 km),
    • Jahreszeit (Temperatur, im Winter mehr)
    • voll beladenes Motorrad (Gepäck, Sozius),
    • Seitenkoffer (Luftwiderstand),
    • Spritverlust (Undichtheit),
    • falscher Luftdruck (zu niedrig),
    • schlecht laufende Kette (Kettenspannung, Schmierung, Rost),
    • schleifende Bremsen,
    • Radlager defekt,
    • alle Lager, auf denen Räder und Motor- und Getriebewellen laufen bei Defekt,
    • Falschluft,
    • verstopfter Luftfilter,
    • defekte Sensoren,
    • Probleme mit der Einspritzung,
    • Steuerzeiten falsch,...


    Mit der Verbrauchsanzeige der NC kann man an und für sich gut sehen, wie sich die unterschiedlichen Bedingungen bemerkbar machen. Eine entspannte Fahrweise und ein gut gewartetes Motorrad sind sicher der Schlüssel zu einem niedrigeren Verbrauch.


    Paul