Beiträge von reinglas

    Hallo,

    sofort fiel mir Kaiser Wilhelm ein. Der bestieg sein Paradepferd mit Hilfe einer Stiege. (Stiege = Fußbank mit Treppenstufen).

    Manchmal werde ich gefragt, wie lange ich noch Motorrad fahren möchte. Ich antworte dann mit der Standart-Antwort:

    "Wenn ich das rechte Bein nicht mehr über die Sitzbank schwingen kann, dann kaufe ich mir einen Roller mit Durchstieg."


    Ich bin mir sehr sicher, dass ein Seitenständer diese Methode nicht lange mitmacht.

    Mitunter wird ein Motorrad in der Werkstatt oder in der Garage mittels Seitenständer auf der Stelle gewendet.

    Auch eine solche Wende wird der Seitenständer nicht über längere Zeit mitmachen.


    Berichte doch, wenn der Seitenständer sich weigert, weiterhin behilflich zu sein.


    Reinhard

    Hallo,

    . . . nur was Gott zusammenfügte, soll der Mensch nicht trennen.

    Das Garmin-Navi wurde von Menschen zusammen gefügt und nicht von Gott . . . also:

    Die Kabel-Enden des Navi haben Ösen-Kabelschuhe (wie eine Unterlegscheibe). Die kneifst du ab und machst einen SAE-Stecker dran.

    Das Kabel bleibt ausreichend lang.


    Reinhard

    Hallo "Kantapper",

    du hast den direkten Batterieanschluss passend für dein Ladegerät gewählt. Ein SAE-Anschluss engt deine Möglichkeiten ein.

    Eine KFZ-Steckdose wäre universell einsetzbar (Handy, Navi, Ladegerät u.s.w.)

    Nun muss es aber schnell gehen. Du willst ja in Kürze verreisen.

    Hier mein Vorschlag. Ein Adapter von SAE auf KFZ-Steckdose.

    Dein Navi wird sicherlich ein Kabel mit KFZ-Anschluss (Zigarettenanzünder) besitzen.

    https://www.google.de/search?q=sae+stecker&source=hp&ei=Ws1tZJjyKoKpxc8P3seMmAs&iflsig=AOEireoAAAAAZG3baoFMJ4LOW8t4T54bUfmGXEzlkV3v&oq=SAE+stecker&gs_lcp=Cgdnd3Mtd2l6EAEYADIFCAAQgAQyBQgAEIAEMgUIABCABDIFCAAQgAQyBQgAEIAEMgUIABCABDIFCAAQgAQyBQgAEIAEMgUIABCABDIFCAAQgARQAFgAYKUVaABwAHgAgAFFiAFFkgEBMZgBAKABAqABAQ&sclient=gws-wiz



    Reinhard

    Hallo "Fritz",

    dein "Erlebnis" in Slowenien steckt dir verständlicher Weise in den Knochen.

    In diesem Fall war der Tank-Rucksack im Weg. Im nächsten Fall ist es der Tank selbst oder der Lenker.

    Also nur noch Motorroller mit Durchstieg fahren.

    Im übernächsten Fall ist die Sitzbank im Weg. Dann bleibt nur noch ein Roller mit Stehplattform. Das kann nicht die Lösung sein.

    Es reicht nicht, fahren zu können. Man sollte auch fliegen können.

    Instinktiv sollte man zu Beginn der "Flugphase" sich von seinem Fahrzeug trennen wollen.

    Das ist leicht gesagt/geschrieben - ich weiß.


    Reinhard

    Hallo "strassenkraut",

    du fährst eine NC 750 XD.

    Es gibt NC's mit Bowdenzug-Gas. Es gibt aber auch NC's mit e-Gas.

    Beim Bowdenzug-Gas wird die Drosselklappe mit dem Bowdenzug betätigt.

    Ein Potentiometer gibt der Motronik die Stellung der Drosselklappe an. Dieses Signal wird per Software weiter verarbeitet.

    Beim e-Gas gibt eine Potentiometer am Gasgriff ein Signal an einen Stellmotor, der Die Drosselklappe in Stellung bringt.

    Hier würde ich einmal probieren. Einsprühen mit Kontaktspray wird nicht zielführend sein. Die Poti's sind hermetisch dicht.

    Teste mal die Leichtgängigkeit der Drosselklappen.

    Da der Fehler erst auftrat, nachdem an der Kupplung justiert wurde, könnte das auch die Ursache sein.

    Ich bin Laie. Deshalb alles unter Vorbehalt.

    Meine NC aus dem Jahr 2018 hat diese Probleme nicht.


    Reinhard

    Hallo,

    keinem Foristen würde ich ein solches Übermass an Naivität unterstellen.

    Die Polizei wird sich eventl. bedanken und die Anzeige irgendwo abheften.

    Inzwischen aber gibt es eine Behörde der Bundespolizei "Cyber-Kriminalität".


    Vielleicht gibt der Beamte diesen Fall in eine entsprechende Datenbank ein.

    Vielleicht sammeln sich dort solche Fälle.

    Vielleicht ist bereits die Sammlung so groß, dass bereits Ermittlungen erfolgen.


    Die angegebene BIC-Kennzahl lässt den Namen und den Sitz der Bank erkennen.

    Dieser eine mißlungene Betrugsfall wird zu keinem Amtshilfeverfahren oder zu Tätigwerden von Interpol führen.

    Die epidemische Ausbreitung solcher Fälle könnte eine Behörde aber aktiv werden lassen.


    Reinhard

    Hallo,

    wie bereits einem anderem Beitrag erwähnt: Das Thema "Schieberuckeln" (Bonanza-Effekt) war Inhalt vieler Doktor-Arbeiten.

    Jahrzehntelang kämpfte BMW gegen diesen Effekt beim Boxer. Immer wenn ein neues oder verändertes Modell auf dem Markt erschien, wurde BMW in entsprechenden Testberichten bescheinigt, endlich dieses Problem in den Griff bekommen zu haben.

    5 Jahre später beim nächstem Modell wurde wiederum im Testbericht bestätigt, dass kein Schiebruckeln mehr feststellbar ist.

    Es war schon lustig, wie die Sachlichkeit in Testberichten zu Grabe getragen wurde.

    Man sah auch in den entsprechenden Zeitschriften auf den Werbeseiten woher der Wind weht.

    _____________________________________________________

    Fehlende Iridium-Zündkerzen schließe ich als Ursache aus. Auch die Lamda-Sonde würde ich ausschließen.

    Das Schieberuckeln gab es auch schon als die Lamda-Sonde noch nicht erfunden war.

    BMW "bekämpfte" das Schieberuckeln an verschiedenen Baustellen. Der Antriebsstrang (Kardan) wurde mehrfach geändert.

    Die Längen der Auspuffkrümmer wurden angepasst (Anpassung der schwingenden Gassäulen).

    Zwischen den Krümmern wurde mal ein Verbindungsrohr geschaffen.

    Ich fuhr zwei luftgekühlte Boxer (Modell 259) und hatte bezüglich Schieberuckeln keine Probleme.

    Ich kenne aber Motorradfahrer, die mit dem gleichen Modell dieses Uralt-Problem hatten.


    Reinhard

    Hallo "pw73",

    natürlich solltest du die Zahlungsaufforderung ignorieren.

    Ich hörte im Radio oder TV bereits vor ca. 2 Monaten von dieser "Möglichkeit, Gewinn zu generieren".

    Ich würde aber bei der Polizei eine Anzeige aufgeben.

    Ganz bestimmt lässt sich über die angegebene Bankverbindung der Kontoinhaber ermitteln.

    Vermutlich gibt es bei DHL ein Datenleck.


    Reinhard

    Hallo Steffen,

    Willkommen hier im Forum.

    Du solltest bezüglich Fehler und Irrtümer oder scheinbar dumme Fragen keine Hemmungen entwickeln.

    Uns allen fehlt etwas an der Vollkommenheit.

    Ich kenne nur einen, der fehlerfrei ist und sich noch nie geirrt hat.

    Meine angeborene Bescheidenheit verbietet es mir, den Namen zu nennen. :)

    ________________________________________________

    Ende der 90'er Jahre kaufte ich mir eine Honda CB500. Meine Handgelenke konnten sich mit der Lenkerkröpfung nicht anfreunden.

    Ich wechselte gleich den schwarz Lackierten gegen ein verchromten von Suzuki. Bei der ersten TÜV-Prüfung fiel dem Prüfer sofort auf, dass es nicht der Original-Lenker ist. Als ich ihm die Herkunft des neuen Lenkers erklärt, war für den Prüfer das Thema erledigt (positiv).

    Natürlich hatte der Suzuki-Lenker keine ABE für die Honda.

    ______________________________________________________________

    Wie bereits im Beitrag 6 erwähnt. Die Nachfrage bei einer Prüf-Firma kostet nichts, bringt aber Erkenntnisgewinn.


    Reinhard

    Hallo Uwe ( Uwe R. )

    würde ich den Trick kennen, der die Drehzahlbegrenzung anhebt, würde ich ihn dir aus guten Gründen verschweigen.

    Die Gründe wären:

    - Der Hersteller hat den Motor optimiert. Er hat nicht willkürlich die max. Drehzahl begrenzt.

    Die Motorenentwickler verstehen von Motore viel mehr, als wir hier zusammen.

    - Wenn dein Motor in die Drehzahlbegrenzung läuft, dann dreht er bereits auf absteigenden Kurven.

    Dann hat er bereits das max. Drehmoment längst und auch die max. Leistung erreicht.

    Die letzten 200 Umdrehungen/Minute bedeuten Drehmoment- und Leistungsverlust.

    - Die Drehzahlbegrenzung ist eine Sicherung für den Motor. Für gewöhnlich werden höhere Drehzahlen erreicht, wenn die Ventilsteuer-Zeiten verändert werden.

    Ob Honda bei den neuen Modellen (veränderter Dehzahlbegrenzer) nicht auch noch andere Baugruppen verändert hat, wissen wir nicht.

    - Verminderung der Kolbenmasse;

    - Veränderung der Lager (Kurbelwelle, Pleul); Veränderung der Kurbelwellen-Masse;

    -Veränderung der Einspritzung (Druck, Steuer-Zeiten, Düsen)

    _______________________________________________________________

    Es gibt Gewohnheiten, die man pflegen sollte. z.B. sind das Motorradfahren, Zähneputzen u.s.w.

    Es gibt aber auch Gewohnheiten, die man sich abgewöhnen sollte: z.B. Rauchen, Popeln in der Öffentlichkeit und gegen die Drehzahlbegrenzung fahren.


    Reinhard