Beiträge von reinglas

    Hallo,

    ja, Schutzkleidung ist gut. Ein Helm ist sogar Pflicht. Ich erlebte die Einführung der Helmpflicht außerhalb geschlossener Ortschaften.

    Ich besorgte mir einen Arbeitsschutzhelm mit Kinnriemen und lackierte ihn auf Jawa-Rot. Er sah schick aus. Die Polizei war anderer Meinung.

    Bei 190 Mark Stipendium kaufte mir dann einen Schutzhelm für 90 Mark und verschuldete mich kurzzeitig.

    Ärzte in der Notall-Aufnahme können sehr gut die relative Schutzwirkung der Schutzkleidung einschätzen.

    Dennoch raten sie dringend zum Tragen dieser Kleidung.

    Auch ich fuhr schon bei 35°C in kurzen Hosen, T-Shirt und Sandalen zum Baden. Nach 5 km musste ich umkehren.

    Meinen Füßen wurde es zu heiß. Ich fuhr damals eine BMW-Boxer.

    Die Schutzwirkung von abriebfesten Hosen oder Hemden ist wohl eher psychlogisch als physikalisch.


    Reinhard

    Hallo,

    was ist bei dir der "Minus-Tripzähler" ?

    Ich habe an meiner NC S (Bj. 2018) zwei Tageskilometer-Anzeigen ( A u. B). Drücke ich auf den rechten Knopf am Tacho wird der in der Anzeige aktuelle Tagelkilometer-Anzeiger auf Null gesetzt (mache ich nach dem Tanken)


    Reinhard

    Hallo,

    als ich vor 3 Jahren meine NC 750 SD (Modell: RC88) übernahm, probierte ich alle Modi aus und entschied mich für den Standard-Modus ("D").

    Seitdem fahre ich konstant mit diesem Modus. Einmal veränderte sich das Schaltverhalten.

    Da dachte ich: "Jetzt geht es mit den Problemen auch an bei meiner NC los." Ich hatte versehentlich in den Sport-Modus umgeschalten.


    Das DCT schaltet im Alltag besser als ich. Ich bestimme jederzeit mit der Stellung des Gasdreh-Griffes den gewünschten Schaltpunkt.

    Es gibt zwei Ausnahmen:

    - Fahre ich hinter einem Fahrzeug auf der Landstraße mit 70...80 km/h her und möchte überholen, dann reiße ich den "Hahn" auf.

    Das DCT schaltet 2 Gänge nach unten (manchmal sind 3 Gänge) und ich kann sehr zügig überholen. Dann möchte ich mit 90...100 km/h weiterfahren. Mein DCT verbleibt aber noch lange im 4. bzw. 5. Gang. Da hilfe ich per Schalter nach und schalte in den 6'ten.


    - Wenn ich eine aktive Motorbremse benötige, schalte auch per Hand nach unten. Das ist z.B. wenn weit vor mir eine Ampel auf ROT schaltet oder weit vor mir eine Fahrzeugkolonne steht. . . . oder eine lange Abfahrt vor mir liegt. Hier in Meck/Pom gibt es zwar Kurven aber keine Serpentinen.


    Nach einer längeren Phase des Kennenlernens sind mein DCT und ich Freunde geworden.


    Reinhard

    . . . in einem Beitrag wird berichtet, dass eine dritte Schraube durch eine Kappe verdeckt ist.

    Ansonsten: "Jugend forscht"

    Nur was Gott zusammengefügt hat, soll der Mensch nicht trennen.

    Das Rücklicht wurde von einem Menschen montiert. :)


    Reinhard

    Hallo,

    es gibt einige NC-Fahrer, die das schon gemacht/geschafft haben. Die Links zeigen/beschreiben dir, wie's geht.

    Du färst eine NC 750 X Bl. 2014.

    Wenn du es geschafft hast, beschreibe doch hier deinen Weg der Mühsal (vielleicht mit Fotos).


    hondianer


    Reinhard

    Hallo,

    nun, nach 20 Beiträgen kann ich nicht mehr ausschließen, dass der eine oder andere Rollerfahrer

    zu einem "richtigem" Motorrad wechselte, um mehr gegrüsst zu werden. :)


    Reinhard


    nachträgliche Ergänzung:

    Ich vergaß ein Smily zu setzen. Kein Forist war persönlich gemeint.

    Hallo,

    ich bin da deiner Meinung.

    Eine bloße Drehzahlbegrenzung (bei ca. 5.000 1/min) würde den Gesetzgeber zufrieden stellen.

    In allen Gängen würden nur 48 PS zur Verfügung stehen.

    Der Gesetzgeber möchte ja nicht nur die Höchstgeschwindigkeit im letztem Gang begrenzen.

    Bei der NC würde man nicht mal bei einer Drehzahlbegrenzung auf Drehmoment verzichten (s. Drehmomentenkurve).

    Man würde aber mit Vehemenz in den Begrenzer "rauschen". Solche einen bockigen Motor wünscht sich keiner.

    Ganz bestimmt hat sich Honda über Drosselklappe und Einspritzmenge etwas anderes einfallen lassen.


    Reinhard

    . . . ich benutzte Angaben aus dem Internet.

    Welches Modell/Baujahr dort gemeint war, weiß ich nicht.

    Auch Werksangaben stehen unter Vorbehalt. Mit einem unabhängigem Leistungsprüfstand kommt man der Wahrheit ein wenig näher.

    Auch dort wurden Abweichungen von den Werksangaben nach oben aber auch nach unten festgestellt.


    Reinhard

    . . . das wäre auch mein Verdacht.

    Dir wird bis zur eingeschränkten Höchstdrehzahl die gesamte Breite bezüglich Leistung und Drehmoment der ungedrosselten Variante zur Verfügung stehen.

    Bevor ich vor 3 Jahren von BMW-Boxer auf NC 750 umstieg, machte ich mich kundig über das, was mich erwarten könnte.

    Die erste Grafik macht den Unterschied zwischen NC 700 und NC 750 deutlich.

    Die zweite Grafik zeigt den Unterschied zwischen NC 750 und BMW-Boxer R 850R (Modell 259).


    Reinhard




    Hallo,

    diese Unterbrechung der Profilrille ist kein Zeichen einer Verschleißgrenze.

    Jede 2. große Rille hat diesen Steg (s.Foto). (so meine Vermutung).


    Reinhard