Beiträge von reinglas

    . . . grammatikalisch alles ok.

    Das eine "hätte" (Möglichkeitsform) schließt das nachste "hätte" folgerichtig ein.

    ____________________________________________

    So schließt sich der Kreis:

    Auch eine Fahrradkette sollte zuweilen nachgespannt werden (bei Nabenschaltung) und auch gewechselt werden.

    Wie groß darf der Durchhang sein ?


    Reinhard

    . . . da habe ich aber Glück.

    Wäre es hingegen Plicht, würde ich natürlich meine Pflicht erfüllen.

    Hätte ich bisher 105.591 km abgeschrubbt, dann müsste ich in der aktuellen Liste 49 Ziffern ändern.

    Da hätte ich aber Pech.

    _________________________________________

    Muss mal in einem Pilger-Forum nachsehen. Vielleicht wird dort die Anzahl der Schritte angegeben,

    die der einzelne Pilger bis Santiago Compostela benötigt. Schrittzähler gibt es kostengünstig.

    Der Informationsgehalt wäre sicherlich ebenso groß.

    _________________________________________

    Bitte nicht falsch verstehen. Natürlich kann man in einem NC-Forum den aktuellen Km-Stand angeben.

    Ich finde es gut, dass man es nicht muss.


    Reinhard

    Hallo Christof,

    dein Vorschlag, eine s.g. "Tunderbox" zu installieren ist besser als mein Vorschlag im # 3.

    Eine solche Box ist zwar etwas teuerer als ein einfaches 12V-KFZ-Relais, Der Installationsaufwand ist aber geringer.

    Aber . . .

    Ich fand auf der verlinkten Seite keine solche Box. Ich fand nur zwei Vorrichtungen.

    Eine für pulsierendes Bremslicht und die andere für die Simulation des Testzustandes.


    Eine USB-Steckdose direkt an der Batterie tut der Batterie nicht gut.

    Eine USB-Steckdose zieht auch noch Strom ohne Verbraucher.


    Reinhard

    Hallo,

    sollte Honda da Hürden eingebaut haben, würde ich nicht versuchen, diese Hürden zu überspringen. Ich würde sie umgehen.

    Ich bin kein Elektriker. . . aber ich weiß: Alle zusätzlichen Verbraucher sollten bei "Zündung AUS" tatsächlich stromlos sein.

    - Nebelscheinwerfer

    - Navi-Anschluss

    - Griffheizung, u.s.w.

    __________________________________________

    Der Schaltstrom eines Relais wird an "Zündungs-Plus" abgenommen (geringe Stromstärke).

    Der Strom für die Zusatzverbraucher kommt abgesichert direkt von der Batterie. Honda macht das sicher auch nur so.

    Ganz sicher dauert die Installation länger, als nur Steckverbindungen zu verbinden.

    Sie ist aber allemal kostengünstiger und ebenso sicher.


    Reinhard

    Hallo,

    da existieren 3 verschiedene Theorien:

    - die Kettenlängung geschieht durch den Abrieb der Kettenbolzen;

    - die Kettenlängung entsteht durch die Längung der Kettenglieder;

    ________________________________

    Da heutige Motorrad-Ketten meist 0-Ring- oder X-Ring-Ketten sind. werden die Bolzen nicht mehr durch nachträgliche Kettenschmierung "nachgeschmiert". Die sind dauergeschmiert. Der Kettenverschließ definiert sich als nur über die Kettenlängung.

    Die Laufleistung wird nicht durch die Art der Pflege beeinflusst. Hauptsache sie wird gepflegt (das glaube ich).

    Vielmehr sind Kriterien für die Laufleistung:

    - Güte der Kette;

    - Fahrstil des Bikers;


    Reinhard

    Hallo,

    Vor der Ketten-Behandlung lege ich Zeitungs-Papier auf dem Bodenbereich ab.

    Natürlich sollte vor dem neu Fetten der Ketten diese erstmal gesäubert werden.

    Ich mache das mit einem in Benzin "getischten" Lappen. Mit einem Pinsel geht das auch sehr gut.

    Nach einer gewissen Zeit (0,5 - 1 Stunde) ist das Benzin an der Kette verdunstet.

    Dann wird die Kette mit speziellem Ketten-Öl benetzt (s. Foto) .Ich öle den Unter-Trum ein.

    ___________________________________________

    Ich weiß es nicht, ob einfache Getriebe-Öl bei den Oilern verwendet wird. Es ist sehr wahrscheinlich.

    Das Öl, das keine besondere Hafteigenschaft hat, kann durch die Kette abgeschleudert werden.

    Der Oiler fördert ja ständig neues Öl nach. Das abgeschleuderte Öl landet auf der Straße.

    Deshalb wird das Einölen mit normalem Getriebeöl nicht die optimale Kettenpflege darstellen.

    Deshalb auch hat die Industrie Kettenfett entwickelt, das anfangs dünnflüssig ist und in alle Zwischenräume kriechen kann.

    Das Lösungsmittel des Fett's verdunstet recht schnell. An der Kette verbleibt gut anhaftendes Fett.


    Reinhard


    Hallo,

    ob Unsinn oder auch nicht ! :)

    Im #10 beantwortete ich bereits das "schwerwiegende" Argument der "Deckungs-Summe". Ich schrieb dort:

    "Die versicherte Schadenshöhe ist nach oben fast unbegrenzt (zwischen 1 und 10 Mill.€).

    Sollte es eine Versicherung geben, die bis 100 Mill € absichert, so wäre das unerheblich."

    Quasi versichert die Haftpflicht alle Schäden, die ich mit meinem Fahrzeug anderen zufüge.

    Bei allen Versicherungen wird Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit ausgeschlossen.

    Die Versicherung begleicht zwar den Schaden beim Geschädigten.

    Holt sich aber diesen Betrag beim Versicherten zivilrechtlich zurück.

    In Fällen, wie Fahren ohne gültigem Führerschein oder Fahren unter Trunkenheit, wird dies zur Anwendung kommen.

    _____________________________________

    Lass uns doch bitte beim Thema bleiben.


    Reinhard

    Hallo,

    aber natürlich darf hier jeder nach Belieben seine Daten "verheimlichen" oder auch "preisgeben".

    Deshalb heiße ich hier "reinglas" und du "MROH".

    Ich weiß, dass du kein Hydroxid bist, obwohl du hinten mit einer "OH-Gruppe" endest. :)

    Und ich habe mit Jena-Optik auch nichts zu tun.

    ___________________________________________

    Die Vetragsbestandteile einer Schadens-Haftpflicht-Versicherung sind überall gleich.

    Es sind somit Schäden abgdeckt, die ich anderen mit meinem Fahrzeug zufüge.

    Anders verhält es sich bei Voll/Teilkasko-Schäden. Da ist eine Vergleichbarkeit schwieriger.

    Das wären dann aber auch andere Versicherungs-Sachverhalte.


    Reinhard

    Hallo,

    Datenschutz :?:

    Das ist ein oftmals missbräuchlich benutztes Argument.

    Journalisten, Politiker und Bürger, die nur etwas über sich selbst erfahren möchten, können viele Strophen

    der Ballade "Vom Datenschutz" mehrstimmig singen.

    Wenn ich, du oder ein Anderer, hier bekannt gibt, bei welcher Versicherung er bei welcher SF-Klasse welchen Beitrag zu zahlen hat,

    dann ist das legitim. Vergleichsportale oder die Stiftung "Warentest" tun nichts anderes.

    Selbstverständlich können sich Kunden mit der Fessel "Datenschutz" selbst fesseln

    und somit das Versicherungswesen noch mehr intranparenter machen.

    Solltest du beim Abschluss deines Versicherungsvertrages auch gleichzeitig eine Verschwiegenheits-Erklärung unterzeichnet haben,

    dann wärst du vertragsbrüchig und die Versicherung könnte den Vertrag mit dir kündigen.

    Ich unterzeichnet keine solche Schweige-Erklärung.


    Reinhard