Beiträge von reinglas

    Hallo sin_moto ,

    bitte beim Ausgraben deines Autos bedenken:

    "Wer anderen eine Gräbe grubt, fällt selbst hinein."

    _______________________________________________________

    ich bin gesten mit dem PKW nach Waren gefahren. Hagel+Schnee machten die Straße bei +1°C weiß und matschig.

    Jedesmal wenn mir ein Auto in der Kurve entgegenkam, suchte ich mir vorsorglich einen Fluchtpunkt.

    Das nennt man Blickführung. Die anderen fuhren, wie im Sommer.

    Ja, auch ich prophezeie frühlingshafte Weihnachten.


    Reinhard

    Hallo Lorenz ,

    ich habe seit vielen Jahren einen geschenkten Gutschein für ein solches Training irgendwo rumliegen (oder auch nicht mehr).

    Der wird vielleicht auch nicht mehr gültig sein.

    Ich unterhielt mich mit mehreren Bikern, die an ein solches Kurventraining teilnahmen. Ich kenne also den "Zugewinn an Können".

    Ich weiß deshalb, dass es nicht um Kurventechnik für Möchtegern-Renner geht.

    Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, dass es kein Alter gibt, das das Dazu-Lernen unnötig macht.

    Machmal nerve ich auch deshalb mit meinen Fragen.

    Was ist denn die richtige Körperhaltung auf dem Motorrad ?

    Fahrrad-Händler wissen viel zu gut, was eine ergonomische Sitzposition ist. Die Kunden wollen aber so sitzen, wie sie es gewöhnt sind.

    Das senkrechte Sitzen auf dem Holland-Fahrrad ist doch nicht falsch.

    Natürlich ist das waagerechte Sitzen auf dem Rennrad unter Berücksichtigung der Hebelverhältnisse optimal (Rahmengröße/Sattelhöhe).

    Mach das mal der 70-jährigen Frau in einer Radwander-Gruppe begreiflich.

    Das richtiges Sitzen existiert nicht-- nicht auf dem Fahrrad und auch nicht auf dem Motorrad.

    Ich fahre seit (nachgerechnet) 57 Jahren Motorrad. Nach dem ich anfangs einige Jahre jedes Jahr meinen Sturz baute, machte ich mir Gedanken und auch kundig, wie man sicher fährt.

    Nachdem wieder mal mein Motorrad stark reparaturbedürftig wurde, fluchte ich im Freundeskreis.

    "Soll mir doch das nächste mal etwas passieren aber mein Motorrad heil bleiben", gab ich da zum Besten.

    Der liebe Gott erhörte mich. Beim nächsten Sturz blieb mein Motorrad heil. Nicht einmal die Fußraste oder der Spiegel war verbogen.

    Mein Schlüsselbein war aber gebrochen. Ein hölzerner Telefon-Mast bremste meinen freien Flug.

    Meine SF-Klasse bei meiner Haftpflichtversicherung ist kein Beweis für mein richtiges Fahren. Ich könnte ebenso ein Hemmnis im öffentlichen Verkehr sein. Bin ich aber nicht.

    Nur die Straße, der Verkehr und die Schilder am Straßenrand sagen mir, wie ich zu fahren habe.

    _______________________________

    Selbst die Profis auf den internationalen Rennstrecken unterscheiden sich im Fahrstil.

    Es gibt kein Fahren nach Schema F.


    Reinhard

    Hallo,

    Ich bin Rentner und fühle mich deshalb angesprochen.

    Du hast zwar die Zeit, deine Meinung hier zu schreiben. Hast aber keine Zeit zum Durchlesen.

    Wie zauberst du dir deine Meinung herbei ?

    Ist das eine versehentliche Meinung, wie ein Rülpser am gedeckten Tisch.

    Das fragmentarische Lesen hat immehin dazu gereicht, um eine Meinungsverschiedenheit als akademische Wortklauberei zu entlarven.

    Verrate doch bitte, wie du zu einem solchen Urteil kommst. Du müsstest dann doch noch einiges Lesen.

    Du musst nicht deine kostbare Zeit opfern. Ich bezahle dir deine kostbare Zeit.

    Zum Lesen der 18 Beiträge benötigst du ca. 3 Minuten. Bei einem Mindest-Stundensatz von 12 €/h macht das 0,60 €.

    Wenn du mir deine Bankdaten per PN übermittelst, überweise ich den Betrag.

    Auch so ist Meinungsbildung möglich. Nicht umsonst steckt da das Wort Bildung drin. In dem Fall kostet mir deine Bildung 60 Cent.


    Reinhard

    Hallo,

    natürlich erwarte ich keinen Meinungswechsel. Das gelingt in einem Forum sehr selten und wäre eine Feierstunde wert.

    Darum geht es nicht.

    Ich weiß das. Ich kenne sehr wohl den Unterschied zwischen Profis und selbsternannten Profis.

    Selbsternannte Profis verdienen sich ihr Geld und generieren zuvor ein Bedürfnis.

    Es gibt s.g. Gutachter im Sportbootbereich, die verlangen für ein Wertgutachten 5 % der geschätzten Wertes.

    Solch ein Segelboot kostet schnell mal 100.000 €. Ein Nachweis der Professinalität ist nicht erforderlich

    Es gibt Yoga-Jünger, die betreiben ein profes. Yoga-Schule. Auch hier ist ein Nachweis nicht erforderlich.

    Ich habe mehr Beispiele hierfür parat

    Ich könnte ein Things-Tank (Denkfabrik) gründen, Das Ding könnte ich zu einem Institut deklarieren und

    mich zum Institutsleiter intronisieren. Das wäre höchst professionell.

    Die meisten Denkfabriken in Deutschland werden öffentlich gefördert.

    Da wäre ich auf die Motorradfahrer nicht angewiesen.

    __________________________________________________________

    Zitat:

    "Und um beurteilen zu können, wie weit mich ein Training bringt, muss ich dran teilgenommen haben. Ob Du mir dieses Urteilsvermögen absprichst, ist dabei ziemlich nebensächlich."

    Wie könnte ich dir dieses Urteilsvermögen absprechen ?

    Ich sprach dir das Urteilsvermögen bezüglich meiner Person ab. Ich begründete es auch.

    Wie du zur Annahme gelangst, dass ich mich mit diesem Thema nicht beschäftigt habe, soll dein Geheimnis bleiben.

    Polemik bringt dich und mich und auch keinen anderen weiter. Deshalb sollten wir es beide dabei belassen.

    So sind wir beide doch noch einer Meinung. :)


    Reinhard

    Hallo @MROH ,

    deine umfangreiche Argumentation schließt es förmlich aus, dass ich mit meinen Erfahrungen

    auch als "professioneller Kurven-Instrukteur" arbeiten könnte. Ich spreche dir aber dieses Urteilsvermögen ab.

    Du kennst mich nicht, so wie ich dich nicht kenne.

    Das Thema hier lautet: "Kurventraining - professionell angeleitet"

    Es gibt aber keine Profis. Motorradfahrer ist kein Ausbildungs- oder Studienfach. Es gibt nur Motorradfahrer mit viel oder wenig Erfahrung.

    Der Begriff "Kurventechnik" erweckt ein Schein-Bedürfnis. Ich möchte in keiner Kurve eine Zehntel Sekunde schinden.

    Stattdessen möchte ich und auch mein Motorrad heil am Ziel ankommen.

    Wer schematisch bestrebt ist, seinen Kopf nicht in die linke Fahrbahnhälfte hineinragen zu lassen, macht bereits den ersten Fehler.

    Wenn mir ein sehr schnelles Fahrzeug in der Kurve entgegekommt, sollte ich es auch für möglich halten, dass dieses Fahrzeug zu mir rüber kommt und die Berührung sucht.

    Der Begriff "Gute Blickführung" würde ich ersetzen mit dem Begriff "umsichtig fahren"

    Dazu gehört, dass man nicht auf Verdacht fährt, sondern auf Sicht. Außerdem ist jeder verdächtig, Fehler zu machen.

    Autofahrer sind darauf geeicht, im Rückspiegel nur andere Autos zu sehen (wenn überhaupt).

    Motorradfahrer werden häufig unbewusst ignoriert. Das sollte man wissen. Der regelmäßige Blick auf's Navi und anderen ganz wichtigen Motorraf-Parametern gehört sicherlich nicht zur "Guten Blickführung".


    Auch ich schnipple manchmal Kurven (nur aus Spass). Dann weiß ich aber, dass weit hinter mir und weit vor mir

    sich kein weiteres Fahrzeug befindet. Wissen heißt: Ich habe nicht den Verdacht sondern durch Blick/Augenschein das Wissen erlangt.


    Reinhard

    Hallo,

    ich als notorischer Nörgler, halte von Kurventraining auf einer solchen Rennstrecke gar nichts.

    Es suggeriert dem Fahrer nach entsprechendem Training, dass er bezüglich Kurven topfit ist.

    Dieses Gefühl der Sicherheit ist im Straßenverkehr sehr trügerisch und kann zu Fehlhandlungen führen.

    Jeder weiß dass die Kurven im öffentlichem Verkehrsraum anders zu fahren sind, als die Kurven auf dieser Rennstrecke.

    Die Verführung ist dann groß, die physikalschen Grenzen auszuloten.

    Oft wird man im Alltag in der Kurve überrascht, Plötzlich wird sie immer enger. Das war vorher nicht zu sehen.

    Der letzte Regen oder ein Baufahrzeug hat Sand im Scheitelpunkt der Kurve "liegengelassen"

    _________________________________

    Ganz bestimmt ist ein Sicherheits-Training für Anfänger aber auch für "Fortgeschrittene" nützlich.

    Dort auf der Rennstrecke würde ich auch mal einige Runden fahren wollen. . . . aber nur zum Spass, nicht zum Üben.


    Reinhard

    . . . "wer jetzt keinen Heizgriff braucht, braucht ihn nimmer mehr."


    frei nach R.M. Rilke:

    Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr.

    Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben,

    Hallo Blackbox ,

    ich sah auf der Seite von "AREBOS" deinen Komprssor.

    Ich las auch die Beschreibung und die Parameter.

    Ich fand leider keinen Hinweis, wie die Luft verdichtet wird.

    Linear oder radial - will sagen: mit Kolben oder mit Turbine.

    Ich "verdächtige" deinen Kompressor, ein Turbinen-Verdichter zu sein.

    Siehst du etwas, wenn du dich hinkniest ?


    Reinhard

    Hallo sin_moto ,

    der in den Wald gekrächzte Beitrag 1.932 war für dich das Streuen von Pfeffer in eine noch nicht verheilte seelische Wunde.

    Diese Unverschämtheit nennt man bei Gericht "seelische Grausamkeit" Du wurdest sicherlich in deiner Trauerarbeit empfindlich gestört.

    Ganz bestimmt senden dir die östereichischen Foristen unter uns eine Ladung Scheuertücher.

    Dann kannst du rückstandfrei dein Herzblut vom Fussboden wischen.

    _________________________________

    Gary Lineker definierte einmal Fussball so:

    "Fußball ist ein einfaches Spiel. 22 Männer jagen 90 Minuten einen Ball und am Ende gewinnen immer die Deutschen."

    Seit einger Zeit beweist unsere Mansschaft, dass G-Lineker ein übler Lügner ist. Finde ich gut.

    _________________________________

    Fußball ist zwar ein Industriezweig geworden. Für mich bleibt es ein Spiel. Es gibt noch viele andere Spiele.

    Mit dem Spiel "Mensch ärgere dich nicht", kann man vorzüglich das Verlieren trainieren. Das Verlieren sollte man auch können.

    Du solltest ein wenig üben. Frage den Adler.


    Reinhard

    Hallo Paul,

    ganz leise stimme ich dir zu. Sei aber bitte nicht so streng.

    Es ist ein Urinstinkt des Menschen, andere klein (verächtlich) zu machen und sich selbst damit zu erhöhen.

    Wir "Ossis" hatten damals unsere Volkspolizisten und die "Wessis" hatten ihre Ost-Friesen. Das hat sich gewandelt.

    Du kannst zurück schießen. Sollte es dir an Munition fehlen. Ich kenne viele Witze über Sachsen.

    ____________________________________

    Mehr Gelassenheit ist angesagt. Wenn es mich mal trifft, wie gegenwärtig dich, dann hilft mir immer ein Satz:

    "Kann eine Krähe einem Adler ein Auge auhacken ?"


    Reinhard


    PS:

    Hallo "sin_nicht Krähe_moto"

    natürlich sind wir alle Adler.