Beiträge von reinglas

    Hallo Thomas ( ThomasLIP ),

    du hast es sehr verständlich erklärt.. . . . aber. . . .

    Meine Überlegungen endeten anders.

    Erstmal etwas Grunsätzliches, damit wir über das Gleiche reden/schreiben

    Federkonstante = Kraft pro Weg (N/mm oder kp/cm. . . )

    Progressive Federn haben keinen Konstante. Die lineare Feder besitzt im gesamten Arbeitsbereich diese Konstante.

    Diese Konstante wird auch als Federrate bezeichnet.


    Du schreibst: "Bei der "progressiv gewickelten" NC750 Feder haben wir zwei Federteilbereiche mit gleicher Federrate."

    Die Gesamtfeder an der NC besteht aus zwei linearen Teilfedern. Deshalb ist die Feder (gesamt) auch nur linear.

    Die Federkonstante ist erst einmal eine Misch-Konstante aus beiden Teilfedern.

    Erst wenn sich die Teilfeder mit den engen Wicklungen zusammen gedrückt hat, wirkt nur noch das Federteil mit den großen Wicklungsabstand. Dann arbeitet der Bereich mit der engen Wicklung nicht mehr.

    Die Wicklungen liegen dann aufeinander. Dieser Bereich federt nicht mehr. Die Gesamtfeder wird dann härter.

    Diese Feder mit dem großen Wicklungsabstand hat eine höhere Federkonstante, als die Feder mit der engen Wicklung.


    Die Feder der NC ist deshalb weder progressiv noch einfach linear.

    Würde man das Verhalten der Feder grafisch darstellen, so würde eine Geraden entstehen, die einen Knickpunkt hat.

    Das wäre aber keine Gerade (lt. Def. "Gerade"). Also sind es zwei Geraden, die einen Knickpunkt haben.

    Zum besserem Verständnis:

    Zwei baugleiche Federn stehen nebeneinander (gleiches Material, gleiche Länge, gleicher Drahtdurchmesser, gleicher Wicklungsdurchmesser)

    Die eine Feder hat 20 Wicklungen. Die andere Feder hat nur10 Wicklungen.

    Dann hat die Feder mit den 10 Wicklungen einen doppelt so hohe Federkonstante (Federrate) und einen doppelt so langen Arbeitsbereich.

    Jetzt würde ich mich freuen, dass sich meine Vermutung durch Argumente zu einen Irrtum wandelt.


    Reinhard

    Hallo Micha ( Micha V70 )

    hier siehst du nicht alles. Es könnte dir eventl. weiterhelfen. Du bist nicht der Erste, der erst mal keine Möglichkeit sieht.


    Reinhard


    Hallo

    ich werde meine Tochter endlich mal in der Schweiz besuchen.

    Sie liegt dort im Garten ihrer besten Freundin in einer Urne.

    Ich möchte sie nicht ihretwegen, sondern meinetwegen besuchen.

    Zweimal schon verschob ich diese Reise. Ich werde Autobahnen und Bundesstraßen meiden.

    Ich werde mich nie verfahren. Egal, wo ich mich gerade befinde. Ich werde nirgends falsch sein - also immer richtig.

    Nur am ersten Tag habe ich ein Ziel angepeilt. Das sind knapp 400 km. Da werde ich in einem Dorf übernachten.

    Dort lebte ich als Kind und Jugendlicher. Für die anderen Nächte werde ich mein Zelt benutzen.

    Am Bodensee werde ich auch noch einmal einen Tag verweilen. So werde ich für 1200 km ca. 5 Tage lang reisen.

    Das Wetter wird den Reisebeginn bestimmen. Auf der Rückfahrt werde ich einen halben Zentner richtigen Käse mitnehmen.


    Eine zweite Planung wurde schon von Plan A auf Plan B korrigiert.

    Ich hatte vor, mit dem Motorrad nach Kopenhagen über die Schlei-Gegend zu fahren.

    Ich erzählte das meiner langjährigen Ex-Partnerin. Nun fahren wir mit dem PKW dahin.

    Die Fahrräder werden hinten "dran geschnallt". Die Übernachtung im Zelt entfällt somit.

    Trotzdem wird nicht fest gebucht. So wird auch Anfang Juni das Wetter den konkreten Abreisetermin bestimmen.

    Viele Städte lernt man mit dem Fahrrad am besten kennen.

    So lernte ich etwa 3 Viertel von Kuba und Havanna kenne. (Instanbul ist "fahrrad-untauglich")


    Reinhard

    Hallo,

    früher hatten die Soldaten der NVA (Nationale Volksarmee der DDR) verbotenerweise ein Schneider-Bandmass.

    Die Dienstzeit der Wehrpflichtigen betrug 18 Monate. Wenn 247 Tage abgedient waren, dann blieben noch 300 Tage Restzeit.

    Ab dann wurde an jedem Tag 1cm am Bandmass abgeschnitten. Zum Schluss wurde die Stunden gezählt.

    Erwischte der Spieß einen Soldaten mit einem solchen Bandmass gabe es Strafe - zusätzliches Exerzieren, Reinigungsdienst, Kartoffelschälen.

    Solch ein Bandmass für 1,65 € eignete sich doch auch für Bruchstrichler - ok - 300cm sind nicht notwendig.


    Reinhard


    Hallo tschackomo ,

    wenn ein Beitrag keine Urheberrechte verletzt, nicht allgemein menschenverachtend ist oder einen Foristen verächtlich macht,

    dann muss sich keiner rechtfertigen. Auch du solltest keinen Rechtfertigungs-Druck verspüren, wenn du nach deiner Schreibberechtigung gefragt wirst.

    _________________________________________

    Auf deine Frage (#68) wurde aber schon geantwortet.


    Reinhard

    Hallo Winni,

    gut, dass du auf meinen Vorwurf reagiert hast. So stellt sich heraus, dass mein Vorwurf unberechtigt war.

    In einem Forum darf man sich irren. In einem Forum muss man sich natürlich nicht rechtfertigen, wie es auch @MROH meint.

    Man darf aber eine Meinung haben und diese hier äußern. Diese geäußerte Meinung können dann andere mit entsprechende Smilys bewerten.

    Besser ist jedoch, man erklärt seine andere Meinung. Es ist doch nicht Pflicht einer Meinung zu sein.

    Danke für deine Reaktion.


    Reinhard

    Hallo DetMainzel ,

    dein Bericht über 132 km schöne Fahrt bei 0°C fand bisher 7 Zustimmungen.

    Ich fuhr früher 27 km zur Arbeit. Wenn nichts mehr fuhr, wegen Schnee und Eisglätte, dann schnallte ich meinen Beiwagen an die MZ und fuhr relativ gefahrlos zur Arbeit.

    Ich wäre damals nicht auf die Idee gekommen, bei diesen Straßenverhältnissen nur so für die Freude solo durch die Gegend zu pirschen.

    Meine damaligen Diagonalreifen hatten wenigstens noch ein wenig Stollenprofil.

    Als ich deine Fotos sah, war mein erster Gedanke: "Wenn's dem Esel zu wohl geht, tanzt er auf dem Eis" (Tschuldigung).

    Bewusst bin ich ein wenig polemisch (s. Foto).

    Mich interssiert, warum ich mich irre, wenn ich meine, dass deine Fahrt mit dem Motorrad unnötig war (unverantwortlich).


    Reinhard


    . . . stimmt !

    Die NC ist weder ein Offroader, kein Sportler, kein Reisedampfer und auch kein Cruiser oder Cafe-Racer.

    Somit ist sie eigentlich gar nichts. Zum Angeben taugt sie auch nicht.

    Dennoch kann sie Alles - aber eben nur ein bißchen. Sie ist in keiner Disziplin super.

    Ein Zehnkämpfer ist auch in keiner Einzel-Disziplin Weltrekordler.

    Deshalb ist sie für mich ein wunderbares Alltags-Motorrad. Ich fahre mit ihr auch auf unbefestigten Wegen.

    Wenn ich mal an einer Rennstrecke bin, werde ich auch mal 3 Runden ohne Gegenverkehr fahren.

    Deshalb sollten die Reifen zu meinem Motorrad passen. Sie sollten alles können (ein bißchen).


    Reinhard