Beiträge von Varajo

    Diese hab ich auch (ohne Blinker). Gut... sind nicht ganz billig aber nach meiner Meinung die einzigen Handprotektoren die diesen Namen auch verdient haben. Der Alubügel gibt bei einem Sturz (Umfaller) genügend Schutz für die Hände. Durch die extra zu montierenden Aufsätze (Zubehör) schützen sie noch mehr vor dem Fahrtwind. Ich hatte sie bei meiner Varadero, XT1200Z und auch bei der Tracer montiert. :greetings-waveyellow:

    Hatte hier eigentlich schon jemand den Metzeler ROADTEC Z6 drauf??? und wenn ja welche Erfahrung damit gemacht???

    Angeblich hohe Laufleistung bei doch recht erschwinglichen Preisen.

    Hallo Reinhard, selbst wenn das Gummiband weicher oder länger wäre - man kommt nicht an die Lasche wo der kleine Bügel der am Gummiband ist, eingehängt wird. Mit anstrengen hat das wenig zu tun ;)

    Ich hole hier dieses Thema wieder hoch, da bis jetzt noch keine aussagekräftige Antwort kam. Bestimmt hat zwischenzeitlich jemand die Batterie gewechselt oder musste an die Polklemmen ran.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass in einer Werkstatt soviel Zeit und Geduld aufgebracht wird um das Gummiband wieder einzuhängen.

    Lohnt sich in den meisten Fällen, dauert eben etwas.

    Diese "Handprotektoren" sehen denen von SW-Motech zum verwechseln ähnlich aus.

    Die habe ich bei mir verbaut (150,--€ <X )

    Die ganzen Befestigungselemente stimmen bis auf die letzte Schraube überein. Es geht zwar wie RH-09er schon schrieb etwas knapp zu, aber es geht.

    Bei meinem Vorgängermotorrad (Tracer900) war das immer so. Eine extrem kurze Laufzeit nachdem sie kalt war mochte sie gar nicht. Yamaha war sogar so freundlich und hatte darauf in der Bedienungsanleitung hingewiesen, dass man dies vermeiden soll.


    LG Jochen

    Wer hat denn bei einer RH09 schon einmal die Batterie aus. bzw wieder eingebaut?

    Ich habe neulich das Anschlusskabel für ein OPTIMATE an die Batterie angeschlossen und um da besser an die Schrauben der Polklemmen ran zu kommen, habe ich das Gummiband das die Batterie hält oben ausgehängt. Nur mit einhängen war dann nichts mehr. Nachdem ich mir fast die Finger gebrochen hätte und mit einem großen Schraubenzieher den Bügel am Gummiband endlich über die Halterung bekam war fast eine Stunde vergangen und ich war nervlich fast am Ende.


    Jetzt die Frage: Hat das schon einmal jemand gemacht und weiß wie das einfacher geht oder habe ich mich nur doof angestellt? Ich kann mir nicht vorstellen, wie ein Batteriewechsel so in der Werkstatt aussehen würde.

    19000 km ??? :/ und noch 2 mm Restprofil??? :/

    Meine Anfahrt zum Treffpunkt hält sich zwar in Grenzen und ich wäre auch gerne mitgefahren, aber die Wettervorhersage sieht ganz und gar nicht gut aus. Vielleicht könnte man es ja auf das nächste Wochenende verschieben??? :/