Beiträge von Emil

    Nette Ergebnisse bei Köbes & Co, aber auch mit viel Aufwand. Das Luftfilterkasten-Tuning sollte die Referenz bei Kosten-Nutzen sein. Verbrauch ist nicht gestiegen (bis auf Vollgas natürlich), und der Motor läuft endlich wie er soll.
    Wenn das mal bei den 750ern so einfach wäre. Da kann man wohl nur die Übersetzung verkürzen.

    Also ich finde Stummellenker nicht per se alltagsuntauglich. Was ich mich aber frage ist, wieso es die CB300F nicht mal in Japan gibt. Dort gibts nur eine CB400F.

    Bei einer sowieso schon bürostuhlartigen Sitzposition wie auf der S gehört wenn dann eine Lenkerverlegung nach unten dran. :) Aber jeder wie er mag.
    Mein LSL-Bremshebel hatte beim letzten TÜV noch gar keine Betriebserlaubnis für die S, die gabs anfangs nur für die X. Aber wirklich, wen interessiert sowas heutzutage; bei so Standardsachen wie Scheibe, Lenker usw. würde es mich stark wundern, wenn da überhaupt jemand draufschaut. Beim zweiten Prüfer haste es ja dann richtig gemacht, einfach nichts sagen. Wichtig sind denen Bremsen, Auspuff, Licht, vielleicht noch die Kette, aber das ganze Anbaugedöns..

    Das finde ich mal ziemlich übel. Die VFR hat auch LED-Licht, aber eben zwei Scheinwerfer, und es ist sehr gut zu sehen.
    Bei günstigen Modellen mit einem Einzelscheinwerfer, der anderen schlecht das Abschätzen von Entfernung und Geschwindigkeit erlaubt, geht man so oder so ein höheres Risiko ein, über den Haufen gefahren zu werden. Prima.
    Bei meiner nächsten NC müssen auf jeden Fall helle Begrenzungsleuchten her. Habe eben wieder sowas gesehen, ist sehr auffällig.

    Hab heute den Steuergeräte-Reset gemacht und eine kleine Proberunde gedreht.
    Hat einiges gebracht. Das Konstantfahrruckeln bei niedrigen Drehzahlen, das ich sonst immer hatte, ist weg. Ich konnte Tacho 45 im 5. Gang fahren. Läuft fast so rund wie die 750 mit der zweiten Ausgleichswelle.
    Auf der Autobahn habe ich 187 auf dem Tacho gesehen (entspricht 176). Echte 170 erreicht sie jetzt in jedem Fall.
    Der ohne Reset leichte Drehmomentverlust untenrum nach dem Umbau scheint weg zu sein.


    Jetzt kann ich gelassen auf die Preisentwicklung der 2016er 750SD und eventuell neue Modellversionen schauen. Die 700 ist nach dieser Verjüngungskur wieder top.
    Kann jedem nur raten, den Umbau zu machen.


    Dabei vergisst du aber, dass du mit A1-Vorbesitz auch weniger Sonderfahrten brauchst. Dadurch gleicht es sich dann wieder deutlich an.


    Ishigaki-kun
    Als jemand mit 21+ Jahren macht man am besten A offen mit SZ 80 für Trikes (geht ab 18 Jahren). Der wird am 24. Geburtstag automatisch zum A ohne Einschränkung.
    Dadurch ist immer noch, wie früher, ein "automatischer" Aufstieg möglich!