Beiträge von Emil

    Bin ich mir gar nicht mal sicher. Der Grund liegt ja in den heute viel geringeren Fertigungstoleranzen und dem besseren (v.a. an den richtigen Stellen flexibleren) Material.
    Jedenfalls wird man, wenn man zu vorsichtig einfährt, mit einem erhöhten Verbrauch und verringerter Leistung leben müssen.
    Meine 700 kam erstmal gar nicht aus dem Kahn, bis ich dann bei 3000 km angefangen habe, sie richtig zu treten. Verbrauch ging runter, Endgeschwindigkeit rauf. Deutlich.


    Leistungsschwächere Motoren sind bei sowas auch im Vorteil. Mit der VFR hab ich jetzt schon das Problem, dass ich da eigentlich eine leere Autobahn brauche. Man stelle sich mal vor, man müsste eine ZZR1400 optimal einfahren.. kein Wunder, dass die Boliden häufig unter ihrer Nennleistung bleiben.

    Bei modernen Motoren falsch, und es wird auch nicht so empfohlen. Spätestens nach dem ersten Ölwechsel wird Feuer gegeben. Wurde hier alles schon diskutiert.
    Meine VFR hat jetzt bei 950 km auch schon einige Male 5-stellige Drehzahlen gesehen und hatte gestern kurz 220 auf dem Tacho. Im Handbuch steht, dass die ersten 500 km "konservativ gefahren" werden sollen. Wahrscheinlich ist diese Grenze großzügig gewählt, die Neigung zum Abwürgen bei niedrigen Drehzahlen (v.a. beim Anfahren) hatte der Motor jedenfalls nur die ersten ca. 300 km.


    Tacho 192 sind real etwa 180, das ist schon ungewöhnlich für eine 700 mit normaler Übersetzung. Durch entsprechend rabiates Einfahren (und günstige Serienstreuung) aber wohl möglich.

    Ja. Liegt daran, dass der Tacho der VFR Platz für einen weiteren Wert hat, siehe Thread in der Plauderecke - http://nc750.de/forum/viewtopic.php?f=25&t=6571.
    Der Kilometerstand wird immer angezeigt, der zweite Wert (Temperatur/Tempo/Verbrauch usw) gleichzeitig darunter. Die Uhr lässt sich auf Fahrtdauer umstellen, und es gibt neben Total/A/B auch einen Rückzähler, den ich gestern mit Einstellung auf 60km zur Restreichweitenanzeige umfunktioniert habe.


    Der NC-Tacho ändert dagegen den Hauptwert oben. Für getrennte Werte hätte man rechts noch ein "Avg A / Avg B" anfügen müssen, aber der Platz neben der rechten Ziffer ist wahrscheinlich schon voll.


    Naja, meine 700 hat sowas gar nicht, und ich komme da auch ohne aus.
    Eine wirklich genaue Restreichweitenanzeige wie ich sie im Auto (Bj. 1999) hab, die wäre was. Vorgestern danach gefahren und kurz nach Anzeige von "0 km" 88,2l getankt in den 90l-Tank.

    Coole Sache, Köbes!
    Tja, die Schnitte sind heute wohl an die Aufmerksamkeitsspanne ständig auf dem Handy rumtippender und Wii-zockender Leute angepasst. Also maximal 2s. Ein ätzender Trend, von dem ich hoffe, dass er irgendwann mal wieder aufhört.

    Der Crosstourer hat weder VTEC noch LED-Licht.
    Das Licht (identisch zur 800F) ist ziemlich gut und viel besser als die Funzel der NC, hat aber bei Dunkelheit den LED-typisch harten Übergang zwischen hell und dunkel. Bei niedrigem Tempo und starker Schräglage (z.B. Kreisverkehr) nicht optimal, weil der linke Lichtkonus in Schräglage nach unten zeigt und es dort dunkel bleibt, wo man gleich hinfahren wird. Bei weiteren Kurven fächern die Scheinwerfer aber ausreichend auf.
    Übrigens wird dank der gegen Ein-/Ausschalten unempfindlichen LEDs beim Motor anlassen das Licht ausgeschaltet, um die Elektrik bzw. Batterie nicht unnötig zu belasten.