Ich fahre jetzt durchweg über 4l, und die Reifen sind seit 13000 drauf.. Alltagsfahrten mit Kurzstrecken bei kühlem Wetter treiben das schnell nach oben.
Aber stimmt schon, die Kosten sind für so ein günstiges Modell erstaunlich hoch. Die Verschleißteile sind einfach schnell aufgebraucht im Vergleich zum Auto.
Beiträge von Emil
-
-
Kette prüfen, es gab einen Rückruf der RK-Ketten, die nicht in Japan hergestellt wurden.
-
Eine CBF600 kannst du auch nicht viel schaltfauler fahren, es sei denn du willst dauernd mit 6000+ u/min fahren, was bald ziemlich nerven dürfte. Die 1000 hat da mehr Reserven, ne längere Übersetzung und kann auch ganz gut im 2. Gang anfahren..
Aber klar, DCT ist genial für Stadt und Umland, kann man nur empfehlen. -
Entweder stimmt die Leistungsangabe nicht, oder es ist ein Importfahrzeug. Die S gab es ausschließlich mit 35 kW bei uns. Nur die 2012er XD und Integra hatten 38,1.
An das Drehzahlband gewöhnt man sich aber schnell. Denke nicht, dass das nach ein paar Tagen noch ein Thema ist.
-
In den Niederlanden Alltag.. dort wird dann dafür aber auch auf Ampeln verzichtet, was in der Hauptverkehrszeit für deutlich schnelleren (!) Verkehr sorgt.
In unseren Großstädten erfordern die Tempospitzen alle 50m eine Ampel, was den Verkehr am Tage dann auf deutlich unter Radtempo bremst. Räder wiederum werden an die Seite verbannt, weil sie die Spitzen nicht mitfahren können.
So wie es jetzt ist, ist es vom Gipfel der Sinnlosigkeit zumindest hier in HH nicht weit entfernt. -
Das Problem ist als "false neutral" bekannt.. hatte u.a. mir deshalb bei der VFR nicht den Schaltautomaten bestellt, weil man damit den Motor in den Begrenzer schickt, wenn das passiert (der Schaltautomat nimmt ja nur sehr kurz Gas weg).
Allerdings hab ich nun das Problem, dass das Schalten ohne Kuppeln bei hohen Drehzahlen irgendwie nicht will. Speziell 5. Gang unter Last bei 8000 u/min und mehr will einfach nicht in den 6, auch wenn ich deutlich vom Gas gehe (und was anderes würde der Schaltautomat ja auch nicht machen). Ob ich mir den doch noch nachkaufe.. -
Ist eben heute leichter, zusammenzufinden.
Das Radfahrer-Gebashe kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich fahre Motorrad, Rennrad und Auto (in dieser Reihenfolge der Häufigkeit), und wann immer eine Gruppe keine Ahnung von der jeweils anderen hat, wird darauf herumgehackt.
Radkonvois müssen sogar in Zweierreihen fahren, damit sie schneller zu überholen sind. Die Fahrt im Verband hat wiederum den Vorteil, dass dieser rechtlich als ein Fahrzeug gilt und außerdem keine (Anti-)Radwegbenutzungspflicht gilt. Abgesetzte Radwege sind ein Witz - ich mach mit meiner NC ja auch keine Geländefahrten oder Slalom um Fußgänger und Abbieger..
Die einzigen Radler, die mich richtig nerven, sind taumelnde Freizeitpedalisten, die oft unberechtigt den Fußweg nutzen. Und an denen ich selbst als schnellerer Radler nicht vorbei komme, weil sie nebeneinander Schlangenlinien fahrend den Weg blockieren. Und natürlich nicht Platz machen, weil ja kein lautes KFZ hinter ihnen ist. -
Ahso, das Easy-Teil. Umso interessanter! Ist ja doch um einiges günstiger.
-
Kürzere Übersetzung bedeutet bei der NC bessere Beschleunigung *und* höhere Endgeschwindigkeit.
Ich wäre ja immer noch am ehesten an einem Umflashen von 35 auf 38,1 kW interessiert.. trotzdem bin ich gespannt auf das Ergebnis mit dem Rapid Evo. -
Fährt jemand dieses Jahr dort hin? 11-17 Uhr.
http://fsz-lueneburg.de/adac/motorrad-mehr-startup-day.htmBei mir ist es noch nicht sicher, man muss auch mal schauen, ob es trocken bleibt.